Zum Inhalt

Suter SRT500

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • doctorvoll Online
  • Beiträge: 6590
  • Registriert: Mittwoch 12. Juli 2006, 22:15
  • Motorrad: RN 32/ SC 59
  • Lieblingsstrecke: Barcelona/ Portimao
  • Wohnort: Laguna Seca

Kontaktdaten:

Beitrag von doctorvoll »

....wie kommst drauf daß die 500er ne Tc hatten????
......die einen betreiben Rennsport- die anderen reden nur darüber.....
www.tyroo.de
  • Benutzeravatar
  • Sofatester Offline
  • Beiträge: 1733
  • Registriert: Dienstag 9. September 2008, 12:51
  • Wohnort: Nürnberg

Kontaktdaten:

Beitrag von Sofatester »

Falls ich angesprochen war: War nur geraten. Weil ich mir die überbordende Verkabelung mit zahlreichen Gehäusen, in die dicke Kabelstränge hinein- und hinaus führten, an den 500ern der letzten Jahre vor 990-4T anders nicht erklären konnte. Über Geheimwissen aus der Zeit verfüge ich nicht.
  • Benutzeravatar
  • Typhoon Offline
  • Beiträge: 572
  • Registriert: Freitag 14. November 2008, 21:48
  • Wohnort: Franken

Kontaktdaten:

Beitrag von Typhoon »

the base model Suter will cost 50,000 euros, buyers will have the option to fit bits like carbonfibre wheels, race-spec suspension, titanium exhaust and assorted other exotica, taking the price up to 90,000 euros.

Man braucht also nur 50k um sich so ne Kiste zu kaufen. Fehlen noch 1-10 Ersatzmotoren und man kann eine Saison damit fahren :roll:
  • Benutzeravatar
  • madhuf Offline
  • Beiträge: 668
  • Registriert: Freitag 22. Februar 2008, 20:43
  • Wohnort: Steyr

Kontaktdaten:

Beitrag von madhuf »

Also, jeder der kostenmässig noch alle tassen im schrank hat kann nicht behaupten ein 4T wäre in der Wartung billiger als ein 2T.
Das stimmt einfach nicht, und hat sich sowohl beim Umstieg der Crosser als auch in der MotoGP gezeigt.

Und einfacher zu fahren waren die 4T nur (aund ausschließlich nur) weil Sie mit doppeltem Hubraum UND ZUSÄTZLICH noch eine viel höhere Drehzahl die Kurven zugeparkt und dann halt auf der Geraden alles niedergebügelt haben.
Sieht man ziemlich schön an den damaligen Videos.

Und mit einer adaptiven Einspritzung braucht man sich um das Bedüsen auch nicht mehr scheren.
  • Benutzeravatar
  • Walnussbaer Offline
  • Beiträge: 3948
  • Registriert: Dienstag 9. November 2004, 19:26
  • Motorrad: ZX7RR

Kontaktdaten:

Beitrag von Walnussbaer »

Typhoon hat geschrieben: Fehlen noch 1-10 Ersatzmotoren und man kann eine Saison damit fahren :roll:
Das ist ein altes 2-Takt Märchen!
  • Benutzeravatar
  • jkracing Offline
  • Beiträge: 1717
  • Registriert: Montag 31. Juli 2006, 20:21
  • Motorrad: SC57
  • Lieblingsstrecke: Imola, Mugello,Brünn
  • Wohnort: ED

Kontaktdaten:

Beitrag von jkracing »

genau, im Vergleich zu nem vergleichbaren 4-Takter sind Wartungsaufwand sowie die Kosten eines 2-Takters fast schon preiswert

Und wenn man den ganzen Elektronik-Kram einer heutigen 4-t-Moto-GP an ne damalige Werks-500er adaptieren würde wäre die auch heute noch in der 1. Startreihe

Ach ja, hätte da noch ne Sqaure-four XR70 stehen, ready to race :idea:
  • kaufes Offline
  • Beiträge: 635
  • Registriert: Samstag 21. Mai 2005, 14:39
  • Wohnort: Pfalz

Kontaktdaten:

Beitrag von kaufes »

Macht bestimmt auch Spaß und lässt sich noch finanzieren 8)

http://www.twostrokeshop.com/Aprilia_RS500_2008.htm

Und für mehr Power

http://www.twostrokeshop.com/TSS1100GP.htm :shock: 8)
Antworten