Rahmenschützer
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- domiak19 Offline
- Beiträge: 57
- Registriert: Donnerstag 26. April 2007, 19:49
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
ich glaub die von ttsl sind ähnlich dick wie gute carbon LIma etc. deckel....aber hundertprozent wissen tue ich das jetzt nicht wissen
und der baumarkt nicht mehr alternativen bezüglich klebemittel hergab 
musste ich bisher zum glück noch nicht testen....aber es gibt einige hier im forum, die das so machen. in der ps meine ich auch schon bilder gesehen zu haben von racebikes, wo mit kabelbindern befestigt. ich musste kabelbinder benutzen weil das sch**ss-ding immer wieder abgingtriple6 hat geschrieben:Mit Kabelbindern am Rahmen befestigen? Das reisst sich ja gleich weg und scheppert immer um, oder?zec hat geschrieben:...oder kabelbinder benutzen![]()


Ich denke die Dicke des Materials ist nicht unbedingt so wichtig - wie schon geschrieben, schützen sie in erster Linie beim Abflug ins Kiesbett gegen die Steineinschläge. Bei mir hat das funktioniert. An allen Stellen, wo Rahmenschoner waren ist kein Kratzer am Rahmen, wobei am Schwingenende, was der Schoner nicht mehr abgedeckt hat, die Oberfläche komplett zum Teufel ist.
Befestigen mit doppelseitigem Klebeband und Sichern mit Kabelbindern ist wohl eine gute Methode.
Allen eine sturzfreie Saison,
Dieter
Befestigen mit doppelseitigem Klebeband und Sichern mit Kabelbindern ist wohl eine gute Methode.
Allen eine sturzfreie Saison,
Dieter
Muss das Thema nochmal ausgraben:
Hat jemand Erfahrung mit Sebimoto Rahmenschützer gemacht? In einem anderen Thread werden diese empfohlen, ich hab schon einen Frondfender gekauft, bin aber von der Passform nicht so überzeugt. Wenn die Rahmenschützer nicht doll passen wird die Befestigung bestimmt auch im wahrsten Sinne des Wortes spannend
Hat jemand Erfahrung mit Sebimoto Rahmenschützer gemacht? In einem anderen Thread werden diese empfohlen, ich hab schon einen Frondfender gekauft, bin aber von der Passform nicht so überzeugt. Wenn die Rahmenschützer nicht doll passen wird die Befestigung bestimmt auch im wahrsten Sinne des Wortes spannend

- Drink coffee, you can sleep when you are dead! -
Voda-Racing
GH-Moto Fan
Voda-Racing
GH-Moto Fan
Ich habe Rahmenschoner von Sebi-Moto für meine ZX-10R
Passten sehr gut (evtl. ne kleine Ecke am Lenker oben angefeilt.
Gute Verarbeitung (kein Ausbleichen von Harz oder so), verkratzt nicht (kaum) - getestet in ein paar Kiesbetten.
Dünnwandiges Material - ich weiß nicht, wie dick andere Rahmenschon sind.
Ich würde sie wieder kaufen.
Passten sehr gut (evtl. ne kleine Ecke am Lenker oben angefeilt.
Gute Verarbeitung (kein Ausbleichen von Harz oder so), verkratzt nicht (kaum) - getestet in ein paar Kiesbetten.
Dünnwandiges Material - ich weiß nicht, wie dick andere Rahmenschon sind.
Ich würde sie wieder kaufen.
Was macht Deinen Wert als Menschen aus? Dein toll aufgerüstete Mopped?
- Ein Unfall und alles ist hin. -
ICH bin ein Kind Gottes, dass kann mir keiner nehmen und nur einer geben: Gott selbst.
- Ein Unfall und alles ist hin. -
ICH bin ein Kind Gottes, dass kann mir keiner nehmen und nur einer geben: Gott selbst.
-
- sauerländer Offline
- Beiträge: 151
- Registriert: Mittwoch 14. Dezember 2005, 21:22
- Wohnort: balve
- Kontaktdaten:
-
- Uwe Berger Offline
- Beiträge: 266
- Registriert: Dienstag 2. Januar 2007, 17:47
- Wohnort: Rommelsried
Befestigen von Rahmenschonern !
Kontaktdaten:
Hatte auch Rahmenschoner von Sebimoto an meiner Suzuki 1000 K7 !
Super Passform und gute Optik !
Befestigt habe ich die Rahmenschoner schon seit Jahren mit Klettband .
Das hält gut und mann kann ihn auch wieder ohne grössere Probleme abnehmen !
Passform vorher durch anhalten überprüfen und wenn wie bei Suzuki mal wieder eine zu grobe Schweissnaht im weg ist mit einem Dremel oder Pressluftschleifer etwas ausschleifen.
Geht wie Butter rein.
Schon ein Umfaller im Kiesbett hinterlässt unschöne Spuren am Rahmen.
Ganz grobe Sturze werden auch sie nicht aushalten.
Gruss
Super Passform und gute Optik !
Befestigt habe ich die Rahmenschoner schon seit Jahren mit Klettband .
Das hält gut und mann kann ihn auch wieder ohne grössere Probleme abnehmen !
Passform vorher durch anhalten überprüfen und wenn wie bei Suzuki mal wieder eine zu grobe Schweissnaht im weg ist mit einem Dremel oder Pressluftschleifer etwas ausschleifen.
Geht wie Butter rein.
Schon ein Umfaller im Kiesbett hinterlässt unschöne Spuren am Rahmen.
Ganz grobe Sturze werden auch sie nicht aushalten.
Gruss
- Lutze Offline
- Beiträge: 16951
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten: