Zum Inhalt

Vorderradwippe Fiat Ducato (bzw. Jumper / Boxer)

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • der-bramfelder Offline
  • Beiträge: 4551
  • Registriert: Dienstag 14. August 2007, 10:32
  • Wohnort: Hamburg

Vorderradwippe Fiat Ducato (bzw. Jumper / Boxer)

Kontaktdaten:

Beitrag von der-bramfelder »

Moinsen, Gemeinde!

Vermutlich wird der Vivaro in absehbarer Zeit gegen einen Ducato
Kombi gewechselt.

Ich bin am überlegen, ob ich die beiden Möppies dann u.a. per
Vorderradwippe verlade. Wippe hätte ich gerne fix im Ducato
verbaut.

Bei Motomove z.B. http://motomove.de/produkte/sicherer-stand.htm
gibt's die Montagemöglichkeit des Ständers in den originalen Zurrösen,
T5 und andere.

Beim Ducato wären als Befestigungspunkte für die Wippe eventuell die
Befestigungsösen der Sitzbank -
hat wer einen Tip, ob es so was bereits irgendwo im www gibt, oder muss
das erst gebastelt werden?

Danke,
René
# 566 - im Ruhestand
  • #73 Offline
  • Beiträge: 1487
  • Registriert: Sonntag 27. November 2005, 15:38

Re: Vorderradwippe Fiat Ducato (bzw. Jumper / Boxer)

Kontaktdaten:

Beitrag von #73 »

der-bramfelder hat geschrieben:Moinsen, Gemeinde!

Vermutlich wird der Vivaro in absehbarer Zeit gegen einen Ducato
Kombi gewechselt.

Ich bin am überlegen, ob ich die beiden Möppies dann u.a. per
Vorderradwippe verlade. Wippe hätte ich gerne fix im Ducato
verbaut.

Bei Motomove z.B. http://motomove.de/produkte/sicherer-stand.htm
gibt's die Montagemöglichkeit des Ständers in den originalen Zurrösen,
T5 und andere.

Beim Ducato wären als Befestigungspunkte für die Wippe eventuell die
Befestigungsösen der Sitzbank -
hat wer einen Tip, ob es so was bereits irgendwo im www gibt, oder muss
das erst gebastelt werden?

Danke,
René
Einfachste Version wird sein, die Zurrösen zu entfernen und an den Haltepunkten ein Vierkantrohr zu verschweißen. Daran kannst Du dann entsprechende Ständer von z. B. Bursig verbauen. Wenn Du sowieso einen Holzboden hast, kannst Du auch einfach Zurrschienen einlassen und im Boden vernieten. Da bist Du dann flexibel.

Bin mal gespannt auf den Ausbau :D

Gruß
Steph
  • Benutzeravatar
  • der-bramfelder Offline
  • Beiträge: 4551
  • Registriert: Dienstag 14. August 2007, 10:32
  • Wohnort: Hamburg

Kontaktdaten:

Beitrag von der-bramfelder »

Moin, Steph!

Es wird aus finanziellen Gründen kein WoMo, sondern ein Kombi L1H1 (kein Transporter). Original mit Sitzbank, die dann rauskommt.

Gut wäre es deswegen, wenn ich nicht 35 Löcher in den Boden bohren muss oder schweissen muss,
sondern die originalen Befestigungsmöglichkeiten nehmen kann.

Grüße,
René
# 566 - im Ruhestand
  • Benutzeravatar
  • Ketchup#13 Offline
  • Beiträge: 5027
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
  • Wohnort: Dornstetten
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ketchup#13 »

Moin!!
Ich habeim Ducato direkt hinter der Ladebordwand ein Flacheisen mit Zurrösen auf den Boden geschraubt. Dann war ich so flexibel 2 Moppeds oder Mopped und Werkzeug oder sonstwas einzuladen. Außerdem war genau der Platz für 2 Matratzen da um im Auto zu schlafen. An die Bordwand habe ich ein klappbares Reifenregal gebaut für ca 8 Räder!!
Ach ja, den Ducato würde ich um 2000 Euronen verkaufen :wink:

Ketchup#13 8)
Heule nicht, kämpfe!!!!!!
Ich höre Rammstein!!
  • Benutzeravatar
  • Zahni Offline
  • Beiträge: 594
  • Registriert: Sonntag 28. Januar 2007, 13:13
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Hartmannsdorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Zahni »

der-bramfelder hat geschrieben:Moin, Steph!

Es wird aus finanziellen Gründen kein WoMo, sondern ein Kombi L1H1 (kein Transporter). Original mit Sitzbank, die dann rauskommt.

Gut wäre es deswegen, wenn ich nicht 35 Löcher in den Boden bohren muss oder schweissen muss,
sondern die originalen Befestigungsmöglichkeiten nehmen kann.

Grüße,
René
Ich habe einen L3H2 zwar als Transporter und nicht als Bus aber der Aufbau ist ja der selbe ich habe Ständer von Powerplustools sind relativ günstig, haben eine variable Wippe die beim hochklappen zumacht und Du brauchst nicht bohren oder ähnliches, die stehen astrein!!! :wink:

http://www.powerplustools.de/_image.php ... f948e8eefd
Antworten