Zum Inhalt

Traktionskontrolle ...die ersten Eindrücke

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • HeinzS Offline
  • Beiträge: 400
  • Registriert: Montag 8. März 2004, 19:56
  • Wohnort: 47551 Bedburg-Hau
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von HeinzS »

Ecotec hat geschrieben:@Karsten

Laut dem Ducati Datenblatt soll aber die Sekundärübersetzung gar keinen Einfluss auf die TC haben?? Verstehe ich jetzt nicht warum das mit einer anderen Beritzelung bereits Probleme geben soll, kannst du das mal erklären? Würde mich interessieren.

Du warst ja beim Reifentest dabei, welche Reifen kann man denn noch problemlos fahren ausser die Serien Pirellis? Hast du da Erfahrungswerte? 190/55 ist ja auch nicht immer gleich 190/55.

MFG

Ecotec
Also, die Übersetzung dürfte keine Rolle spielen ,oder die TC müßte wissen welchen Gang ich eingelegt habe,glaube ich aber nicht.

Gruß Heinz
  • zx10speed Offline
  • Beiträge: 1742
  • Registriert: Donnerstag 5. Januar 2006, 22:17

Kontaktdaten:

Beitrag von zx10speed »

Ich hatte 2x 1198s und 1x Fighter.s vorn 1 Zahn kürzer übersetzt, und es war dann so, das die TC zwar beim rausbeschleunigen, aber kräftig, unplanmässig und undefinierbar reingehackt hat.
Sie kam bei der 1198 s dann auch manchmal auf der geraden, nur TC ausschalten hat Abhilfe gebracht.
Mit eingeschalteter DTC waren die Rundenzeiten ziemlich schlecht.
Ich denke das die DTC sich weit mehr Infos holt wie nur die Radsensoren, und deswegen über die nicht passenden Motordrehzahlen stolpert,
Gruß,
Karsten
Ach so, bisher probiert haben wir versch. Metzeler und Pirellis in 120/70+190/55 probiert, gingen alle, 190/50+190/60 ist jeweils schon voll daneben.
Mein Favorit zur Zeit Diabolo SBK SC2 J355 und SC4 J661, wenn man Luftdrücke und Temperaturfenster einhält, super.
raceflash.de , öhlinsservice.de[/i][/b]
triumphraceparts.de
keine PN, bitte nur mails, karsten@bikeshop-luechow.de
  • Benutzeravatar
  • Michael Offline
  • Beiträge: 4069
  • Registriert: Sonntag 31. Oktober 2004, 14:57
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Most

Kontaktdaten:

Beitrag von Michael »

zx10speed hat geschrieben: Ich geh also davon aus, das er kein Gas gegebn hat, oder aufgrund vorheriger Rutscher, zuviel TC eingestellt hatte.
Kann nicht sein, er fährt auf Stufe 2.
Außerdem war die Beschleunigung auch nach Beendigung der Schräglage sehr schwach.
Unser Schorf soll Döner werden!
  • zx10speed Offline
  • Beiträge: 1742
  • Registriert: Donnerstag 5. Januar 2006, 22:17

Kontaktdaten:

Beitrag von zx10speed »

Hatte er die Übersetzung geändert?
raceflash.de , öhlinsservice.de[/i][/b]
triumphraceparts.de
keine PN, bitte nur mails, karsten@bikeshop-luechow.de
  • Benutzeravatar
  • Michael Offline
  • Beiträge: 4069
  • Registriert: Sonntag 31. Oktober 2004, 14:57
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Most

Kontaktdaten:

Beitrag von Michael »

zx10speed hat geschrieben:Hatte er die Übersetzung geändert?
weiß ich nicht.
Unser Schorf soll Döner werden!
  • Benutzeravatar
  • T.D. Offline
  • Beiträge: 1147
  • Registriert: Mittwoch 10. Mai 2006, 02:05

Kontaktdaten:

Beitrag von T.D. »

Liefert mal'm loggin vom irgendwas.
Mir fällt es hier verdammt schwer, auch nur irgendwas zu sagen, wenn nich wenigstens ein paar Daten zusammen sind.
DTC mit 01.26 hier, Bazz mit 1.39 dort..wem ist eigentlich geholfen, wenn mann nicht weiss, auf welcher Grundlage dieses oder jenes geschehen ist.

Ich kann mir auch meinen Kaffee kaputtbrühen, um dann in dessen Bodensatz ein wenig herumustochern, und mir die Ergebnisse nach Gusto zurechtschieben.

In der Welt ist nunmal alles Grund und Folge... je länger das "siiieeet" desto grösser das " Bums", wie Otto schon meinte.
Und schon der ist keine Leuchte.
Doch ohne Daten keine Wissenschaftlichkeit,

Gefühl mag gut sein, Gefühl mag helfen.
Und dann die Meinungen.


Doch lange vor'm Motorrad meinte Plato einmal : selbst die wahren Meinungen sind nicht viel wert, bis sie jemand durch Erbringung Ihres Grundes anbinden kann ( heute im technischen Bereich nennen wir es Logging )

Zu Zeiten der Eroberung Trojas gab es sogar eher Gespür, denn Gefühl - das Gespür impliziert weit mehr logische interne Vorgänge.

Doch wenn ich heute höre--- der fährt X mi Zeit Y, dann der andere Z mit Zei A... alle fühlen sich irgendwie prima, und man schiebt das auf gewisse zufällig angeschaffte oder inhärente Bauelemente, ohne den Funken eines Nachweises zu haben, dann fühle ich mich ins Mittelalter zurückkatapultiert.


Ich mein, so vom Gefühl her, das Mittelalter gefällt mir, all die Müglichkeiten der Suggestion....erschiene mir als unglaublich breites Betätigungsfeld. Umgeben von Vollblinden wäre man mit nur 5% Sehkraft schon ein Konig.

Doch wir schreiben bald 2010, die Menschen machen ihre Augen auf - und beginnend zu sehen - wenn auch Abfangs nur in groben Umrissen , werden sie ihre Augen wie Ihren Verstand schärfen.
www.durbahn.de - Fractioncontrol
  • Benutzeravatar
  • Richard Kies Offline
  • Beiträge: 2302
  • Registriert: Dienstag 23. Dezember 2008, 17:23
  • Motorrad: Keins mehr
  • Wohnort: LK Aschaffenburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Richard Kies »

Irgend jemand hat doch nach einem Schräglagensensor gesucht oder? Ich habe einen gefunden.
Sensorausgang +- 3,5V oder+-2V oder +-20mA aufgelöst auf +- 80° Gewicht 110 Gramm

Hersteller AMOS Typ AIM -61-

Habe Technische Unterlagen. Bei Interesse PN
Erfahrung ist die Summe aller Fehler.
I'm #1 so why try harder?
  • Benutzeravatar
  • Masterbike Offline
  • Beiträge: 44
  • Registriert: Montag 30. November 2009, 02:44

Kontaktdaten:

Beitrag von Masterbike »

Hi Männers ,
bin noch Virgin hier in dem Forum , will aber auch mal was dazu schreiben .

Ich lebe in Shanghai , habe einen Shop auf dem Tianma Circuit und mache die Technik für Ducati China .

Allerdings habe ich nur meine Erfahrung mit der neuesten 1198 S hier bis jetzt machen können .
Übersetzung geändert auf 14:39 , da der Circuit hier nicht so lange Geraden hat und du maximal 210 km/h erreichst .
Vorher mit 15:38 gefahren ... und von der TDC keinen Unterschied bemerkt. Habe diverse Stufen ausprobiert und ich fahre momentan nur noch auf Stufe 2 . Will allerdings bei nächster Gelegenheit 1 und Off ausprobieren .
Da die Rules keine Sliks zulassen , haben wir auf BT 003 umgerüstet und ich kann nur dazu sagen , das ich damit round about 3 sec. schneller war als mit den Standard Pirellis . Zudem habe ich die Standard Reifen beim Einfahren innerhalb 2 Tagen gekillt . Konnten danach nur noch als Slicks benutzt werden .
Macht euch bitte nicht zu sehr verrückt mit dem TDC . Das Ding hat soviele Sensoren , das mir schlecht dabei wird . Alles was über Stufe 4 geht , ist für mich unfahrbar , wird zuviel geregelt und da kann man echte Probleme beim Fahren bekommen .
Das ist kein all Heilmittel fürs schnell fahren sondern soll lediglich den Highsider bekämpfen .

Have a nice day

MB

Bild
.................Die globale Verblödung ist schlimmer als die globale Erderwärmung !

"Du suchst Carbon Part`s in Top Qualität ? Günstiger Preis ? Ask me :" info@high-precision-performance.com
  • Benutzeravatar
  • tommi Offline
  • Beiträge: 3028
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 13:06
  • Motorrad: S1000r
  • Lieblingsstrecke: Schleizer Dreieck
  • Wohnort: 76316 Malsch

Kontaktdaten:

Beitrag von tommi »

Sag ich doch: Traktionskontrolle ist was für alte oder schnelle 8)

zu beiden gehöre ich nicht :wink:

Thomas
  • Benutzeravatar
  • T.D. Offline
  • Beiträge: 1147
  • Registriert: Mittwoch 10. Mai 2006, 02:05

Kontaktdaten:

Beitrag von T.D. »

Lustig in dem Zusammenhange ist - wie jetzt auf etwa 6-8 Seiten in der PB von der BMW 1000rr geschrieben steht - dass die BMW TC 4-Stufen TC ( also Slick Regen, Strasse und noch irgendwas ) nach Schräglage gestaffelt sein soll, irgendwas von 4 stufen zwischen 25-58° wird da gefaselt.

Und man soll das auch merken, wenn man eben die jeweilige Gradzahl über oder unterschreitet.
Mir kommt das bekannt vor - doch tät's mich interessieren wie BMW diese Gradzahl ( eben auch im Nassen ) herausfiltert, ich habe es bisher nur fürs trockene herausbekommen können.
Klar, ich bin nicht BMW....nur eine one man Show, aber alle bisherige käufliche nicht dem Militär vorbehaltene Elektronik die ich kenne, gibt das nicht so genau her.

Das einzige, was ich mir vorstellen könnte, wäre eine mathematische Verarbeitung vieler Sensoren im Zusammenhang ( Schlupf + G-force+ Momentum Gyro+Filter + ?? ), die unter Ausarbeitung von empirischen Daten das Ergebnis (°-Zahl) annähernd gut wiederspiegeln.

Ausserdem sehe ich da, dass man mit Hysterese/PID arbeiten müsste, um schlagartige Änderungen, wie auch Schwingungen zu unterbinden, und zusätzlich müsste sowas wie "Phase Back in/out" mit einer Rampe drinsein, welche eben smooth auf die ürsprüngliche Leistungsabgabe einfährt.
www.durbahn.de - Fractioncontrol
Antworten