Tead hat geschrieben:auflagefläche des reifens in schräglage ist nur durch eins zu ersetzen. noch mehr fläche
Nun gut, aber wenn diese ominöse Auflagefläche so wichtig ist, warum fahren die 125er keine 195er reifen?
Weil sie nicht zwischen die Schwinge passen.
man könnte ja breitere schwingen verbauen. Also, wenn es nur daran hapert...
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
die 125-er leben vom Kurvenspeed. Die fahren so schmale Reifen, daß sich dieser Kurvenspeed nicht ins negative kehrt!!
Denn - je weiter die Reifenaufstandfläche von der Radmitte nach außen wandert - wird eine größerer Schräglage notwendig um gleichen Kurvenspeed zu fahren.
Mehr als - na sagen wir mal 60 Gr. Schräglage ist nicht !! Da müßten die kleinen Dinger 85 Grad Schräglage fahren - u. das ist nahe bei 90 - also eigentlich schon gestürzt
Die ganze Mimik muß immer ein Quotient einer Gesamtphilosophie sein - wenn die Moto2 -mopeds mit 6-Zollfelgen fahren, dann auch bestimmt um sich von den SSP-WM-mopeds abzuheben.
Außerdem ist die Reifenentwicklung so weit, daß die 190/55 mittlerweile auf eine 5,5-Zollfelge gezogen werden können ohne nennenswerte Nachteile zu verursachen - aber in Schräglage ordentlichen Kabelzug möglich machen
nur wenn Du mit Schmackes aus den Ecken raus kommst gibt's auch ordentlich Tempo auf den Geraden - oder ???????
Die Ducati-gedöns-190- auf-5,5-Zollfelge-geschichte ist ja mit Verlaub gesagt - sch....! Da waren nämlich 190/50 freigegeben - ist doch etwas ganz anderes - denke da ging's nur um die Schau!! War bei der 750-er SRAD-Suzuki trotz 6-Zoll-felge ähnlich - die fuhr auch besser mit der Felge u. Bereifung der 600-er!!
So - soweit so gut - laß die doch mal mit den dicken Reifen fahren - gruß schinnerhannes
Ich habe nur auf Teads Pauschalaussage reagiert. Nicht erkannt?
Kurti schon...
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
Michael hat geschrieben:
Ich konnte das eindrucksvoll beim Umbau meines Straßen-Mopeds von 748 auf 998 feststellen. Trotz gleicher Reifen und nahezu gleichem Gewicht ist das Moped spürbar unhandlicher geworden - die schwerere Kurbelwelle, Pleuel und Kolben machen was aus - zumal beim kleineren Motor diese Dinge zusätzlich erleichtert waren.
Das glaubst Du doch selbst nicht! Selbst wenn Dein 748er einen erleichterten Kurbeltrieb hatte, so wird sich das angesichts der schmalen Ducati Kurbelwelle nicht im Fahrbetrieb bemerkbar machen. Außerdem ist es fakt, das schon mal die Zylinder der 748 schwerer sind als die der 998 wegen der kleineren Bohrung und damit verbundener dickerer Wandung.
Das fühlen wollen gehört in die Kategorie "das Gras wachsen hören" vor allem wenn man bedenkt das die alten Einarmschwingenmodelle ein Handling haben das einem Güterzug gleichkommt....
Ob und wie ein 195er Reifen das Handling beeinflusst, liegt vor allem an der Kontur und Konstruktion des Reifens.
Martin hat geschrieben:
Nun gut, aber wenn diese ominöse Auflagefläche so wichtig ist, warum fahren die 125er keine 195er reifen?
Die 125er nützt ein 195er Reifen nichts, schlicht und einfach zuwenig Leistung, Gewicht und Drehmoment. Der Grip der Flexscheiben, die die 125er fahren ist ausreichend und bietet durch die möglichen Kurvenspeeds mehr Vorteile als man rein theoretisch durch die größere Auflagefläche hatte. Ausserdem würden der 195er bei einer 125 nicht nicht auf Temperatur kommen!
Michael hat geschrieben:
Ich konnte das eindrucksvoll beim Umbau meines Straßen-Mopeds von 748 auf 998 feststellen. Trotz gleicher Reifen und nahezu gleichem Gewicht ist das Moped spürbar unhandlicher geworden - die schwerere Kurbelwelle, Pleuel und Kolben machen was aus - zumal beim kleineren Motor diese Dinge zusätzlich erleichtert waren.
Das glaubst Du doch selbst nicht! Selbst wenn Dein 748er einen erleichterten Kurbeltrieb hatte, so wird sich das angesichts der schmalen Ducati Kurbelwelle nicht im Fahrbetrieb bemerkbar machen. Außerdem ist es fakt, das schon mal die Zylinder der 748 schwerer sind als die der 998 wegen der kleineren Bohrung und damit verbundener dickerer Wandung.
Das fühlen wollen gehört in die Kategorie "das Gras wachsen hören" vor allem wenn man bedenkt das die alten Einarmschwingenmodelle ein Handling haben das einem Güterzug gleichkommt....
Ich spreche aus Erfahrung,
wovon redest du? Von der Theorie.
Ich habe den Vergleich: Gleiches Moped, gleicher Fahrer, gleiche Reifen, anderer Motor.
Du hast mal ne 748 gefahren und dann später mal 996, womöglich mit anderen Reifen, Felgen usw.
Die Zylinderwandungen sind dicker beim kleineren Motor, rotierende oder oszilierende Massen merkt man aber deutlicher als die 200 gr. Unterschied im Gewicht der Zylinder.
So, jetzt bin ich gespannt auf deine verbalen Entgleisungen
Michael hat geschrieben:
Ich spreche aus Erfahrung,
wovon redest du? Von der Theorie.
Ich habe den Vergleich: Gleiches Moped, gleicher Fahrer, gleiche Reifen, anderer Motor.
Du hast mal ne 748 gefahren und dann später mal 996, womöglich mit anderen Reifen, Felgen usw.
So, jetzt bin ich gespannt auf deine verbalen Entgleisungen
Verbale Entgleisungen?
Was glaubst Du, was ich vor der 996R fuhr? Genau, eine 748R, ich ziehe mir das doch nicht aus der Nase! Und am Anfang sogar mit den gleichen Reifen... Mußte nur ziemlich schnell feststellen, das der hintere 165er mit dem Drehmoment der 996 überfordert ist. Zumindest bei meinem Speed.
Bei der 2000er 748R waren sogar die Kolben schwerer als bei der 996 Biposto. Im Winter bekam ich dann die leichteren Kolben der 2001er und da war nichts zu spüren.
Solange die bleischweren Serienfelgen montiert sind und das Gerät die Seriengeometrie hat, machen die rotierenden Massen genau gar nichts aus. Aber viele werden auch mit Placebo's gesund....