Zum Inhalt

Traktionskontrolle ...die ersten Eindrücke

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • doctorvoll Offline
  • Beiträge: 6586
  • Registriert: Mittwoch 12. Juli 2006, 22:15
  • Motorrad: RN 32/ SC 59
  • Lieblingsstrecke: Barcelona/ Portimao
  • Wohnort: Laguna Seca

Kontaktdaten:

Beitrag von doctorvoll »

Masterbike hat geschrieben:
doctorvoll hat geschrieben:...is doch echt scheißegal was da freigegeben ist oder nicht- hast du schonmal auf der Renne jemand gesehn der kontrolliert was freigegeben ist und was nicht?
Gefahren wird was am besten grippt!!!!
Upps :oops: Und ich Trottel dachte es geht um die Function der TDC . Sorry ! Bin wohl im falschen Threat !

na klar gehts darum- aber was nützt mir ne Tc die nur mit zugelassenen reifen funzt??????
......die einen betreiben Rennsport- die anderen reden nur darüber.....
www.tyroo.de
  • Benutzeravatar
  • ThorstenGSXR Offline
  • Beiträge: 1946
  • Registriert: Montag 8. Januar 2007, 22:03
  • Wohnort: Äpler Land
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von ThorstenGSXR »

Ok

Muss Masterbike auf der einen Seite rechtgeben, das die Konturen durchaus nicht viel voneinander abweichen können. Was aber durch aus anders ist, ist der Aufbau des Reifens und dadurch vor allem der Luftdruck gerade bei Rennreifen, ich meine also nicht den BT003 Street. Hier können dann beim Rausbeschleunigen durchaus der Radumpfang um ein paar Prozent variiert. Wenn man nun bedenkt das (Vermutung) die DTC von Ducati so zwischen 6 und 10 % schlupf anfängt zu regeln dann ist das schon relevant. In wie weit es einen Direkten Einfluss aus das ganze hat kann ich nicht sagen wahr nur bei Tests dabei und bin sie nie selber gefahren.
Ein weiterer Aspekt ist der viel zitierte Gripp hier bei handelt es sich um den Schlupf am Hinterrad den jeder Reifen braucht um zu beschleunigen. Dieser ist meine Erfahrung nach viel entscheidender als der Radumpfang. So hat ein BT einen um ca. 3% höheren Schlupf bei gleicher Reifentemperatur wie ein Pirelli. Wenn nun z. B. BMW in Laguna Seca davon spricht das sie noch Gripp suchen dann meine sie das der Schlupf am Hinterrad noch zu groß ist und die TC ständig eingreift. Dies kann dann zum einen daran liegen dass man die Reifen nicht auf Temperatur bekommt, oder dass man zu wenig Anpressdruck auf dem Hinterrad hat. Der Anpressdruck hat aber wiederum unmittelbar Einfluss auf die Reifentemperatur. Ein Letzte Punkt der dies Verursachen kann ist das der Fahrer einfach zu wenig am Kabel zieht.

Gruß Thorsten
http://www.racebikesonline.de/

Wer Kämpft kann verlieren. Wer nicht Kämpft hat schon verloren!!!!
  • Benutzeravatar
  • Masterbike Offline
  • Beiträge: 44
  • Registriert: Montag 30. November 2009, 02:44

Kontaktdaten:

Beitrag von Masterbike »

doctorvoll hat geschrieben: na klar gehts darum- aber was nützt mir ne Tc die nur mit zugelassenen reifen funzt??????
Es geht dabei nicht nur um Strassen zugelassene Reifen , sonder hauptsächlich um die Größe und deren Kontur .
Wie würdest du denn dein Produkt vor Fehlern/ falsche Benutzung schützen wollen ?!

In der Reifenfreigabe von Ducati findest du auch Slicks !
Einfach mal vorher googlen ist zu schwierig ? :wink:

nix für ungut

MB
.................Die globale Verblödung ist schlimmer als die globale Erderwärmung !

"Du suchst Carbon Part`s in Top Qualität ? Günstiger Preis ? Ask me :" info@high-precision-performance.com
  • Benutzeravatar
  • doctorvoll Offline
  • Beiträge: 6586
  • Registriert: Mittwoch 12. Juli 2006, 22:15
  • Motorrad: RN 32/ SC 59
  • Lieblingsstrecke: Barcelona/ Portimao
  • Wohnort: Laguna Seca

Kontaktdaten:

Beitrag von doctorvoll »

erst mal lesen-is das zu schwierig????
Ich habe nichts von straßenzugelassenen Reifen geschrieben.


es gibt aber Leute die fahren vorne nen Dunlop und hinten Metzeler.....und nu?

...
......die einen betreiben Rennsport- die anderen reden nur darüber.....
www.tyroo.de

Kontaktdaten:

Beitrag von GP-Reifen-Wolle »

und weiter?

es soll ja auch Leute geben, die vorne Michelin und hinten Bridgestone fahren :wink:
http://www.GP-Reifen.com/
ruf uns an : 06326 989353 oder 0171 583 1463
Racing, Street, Cross, Enduro, Supermoto, Roller, ...
20 Jahre Renndiensterfahrung Renndienst bei Zenergy-Racing+diverse Veranstaltungen
GP-Reifen.com
  • Benutzeravatar
  • doctorvoll Offline
  • Beiträge: 6586
  • Registriert: Mittwoch 12. Juli 2006, 22:15
  • Motorrad: RN 32/ SC 59
  • Lieblingsstrecke: Barcelona/ Portimao
  • Wohnort: Laguna Seca

Kontaktdaten:

Beitrag von doctorvoll »

...oder so. Muß man dann erst bei Ducati die TC umpfriemeln lassen??????
......die einen betreiben Rennsport- die anderen reden nur darüber.....
www.tyroo.de
  • Benutzeravatar
  • Flisi Offline
  • Beiträge: 3215
  • Registriert: Freitag 20. Januar 2006, 17:38
  • Wohnort: Maisprach CH

Kontaktdaten:

Beitrag von Flisi »

doctorvoll hat geschrieben:...oder so. Muß man dann erst bei Ducati die TC umpfriemeln lassen??????
Jep und wenn du im Regen 180er fährst geht nix mehr mit TC :roll:

Edit sagt ist bei BMW auch so :cry:
  • Benutzeravatar
  • Ecotec Offline
  • Beiträge: 5094
  • Registriert: Freitag 9. September 2005, 21:31
  • Motorrad: Yamaha R1M RN65
  • Lieblingsstrecke: Aragon

Kontaktdaten:

Beitrag von Ecotec »

Hat denn keiner die vorletzte Fastbike gelesen?

Da stand alles drin.

Mit dem Bridgestone Slick hat die TC schon nicht mehr richtig funktioniert.

Dirk Schnieders hat auf der höchsten Stufe angefangen die am wenigsten Schlupf zugelassen hat, und meinte nach der Fahrt, ob DUCATI seine Kunden umbringen wolle.

Nachdem man wieder auf die Serienbereifung gewechselt hat, war alles OK.

Ducati hat KEINE Slicks freigegeben bei der 1198S, in der Anleitung steht extra drin, das man sich wegen der TC schon an die vom Werk vorgegebene Größe halten sollte.

Zum Thema Slicks wurde folgendes gesagt. Es geht, aber dann nur noch mit der Stufe 1-3, die deutlich mehr Schlupf zulassen gegenüber den höheren Stufen.

Da trifft dann wohl wieder das zu was Thorsten eben angesprochen hat bei wieviel Prozent Schlupf die TC regelt, genau diese Prozentwerte kann man mit der Stufenweisen Verstellung erhöhen oder verringern.


MFG

Ecotec


PS @Doctorvoll Jede professionelle TC muss man an die Reifengröße anpassen, nicht nur die der DUC.
German Moto Masters 2022

Kontaktdaten:

Beitrag von GP-Reifen-Wolle »

Es gibt keine funktionierende TC für alle Mopeds und alle Reifen und alle Fahrstile und ........... und ........... :wink: 8)
http://www.GP-Reifen.com/
ruf uns an : 06326 989353 oder 0171 583 1463
Racing, Street, Cross, Enduro, Supermoto, Roller, ...
20 Jahre Renndiensterfahrung Renndienst bei Zenergy-Racing+diverse Veranstaltungen
GP-Reifen.com
  • Benutzeravatar
  • Masterbike Offline
  • Beiträge: 44
  • Registriert: Montag 30. November 2009, 02:44

Kontaktdaten:

Beitrag von Masterbike »

Die letzten 3 Threats waren sehr aufschluss reich Danke :idea:

Soll auch Leute geben die anstelle Benzin Diesel ein füllen :band:

Dachte , das ist ein Threat , wo man über die Erfahrung mit TDC discutiert und nicht über Geschmackssache . :?

Das habe wir sogar schon in den Achtziger Jahren praktiziert , verschiedene Reifenhersteller auf einem Bike , sogar mit TÜV Eintragung !

Aber ihr schweift komplett vom Thema ab .

Wenn ein Fahrzeug Hersteller so ein System anbietet und dort Jahrelang dran rumgeforscht hat , das sogar gut hinbekommen hat , sollte man einfach die Betriebserlaubnis lesen und sich an die Empfehlung halten .

Habe so langsam das Gefühl , das Herr doctorvoll noch nie so ein System ausprobiert hat .

Anyway .... Have a nice Day
.................Die globale Verblödung ist schlimmer als die globale Erderwärmung !

"Du suchst Carbon Part`s in Top Qualität ? Günstiger Preis ? Ask me :" info@high-precision-performance.com
Antworten