Zum Inhalt

Daytona Preise .... langsam reicht es !!!

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16939
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

dadidada hat geschrieben:Sicher ist

- die Evo´s zählen zu den besten u sichersten Stiefeln für Racer. Punkt.
- da wird nur allerfeinstes Material, Leder und Kevlar verbaut
- die Dinger werden in Deutschland, in kleiner Stückzahl, per Hand gefertigt
woher nimmst du die Sicherheit?
  • Torsten#21 Offline
  • Beiträge: 1268
  • Registriert: Donnerstag 21. Juli 2005, 18:11
  • Motorrad: GSX-R750 GSX-R1000K9
  • Lieblingsstrecke: Zolder
  • Wohnort: Niedersachsen

Kontaktdaten:

Beitrag von Torsten#21 »

dadidada hat geschrieben:Manche Kommentare finde ich hier schon ziemlich dreist. Sicher sind Daytona-Boots sauteuer - aber zu unterstellen, die bekämen den Hals nicht voll....?? Glaube das können Äußenstehende überhaupt nicht beurteilen, oder kennt jemand hier den Finanzbuchhalter von Herrn Frey?


Bernd Winkler 8)
Dreist sind Deine Behauptungen bezüglich Hals voll, das konnte ich in keinem Beitrag heraus lesen. Übrigens haben wir die Daytona viele Jahre aus Überzeugung selbst vertrieben, soviel zu Deiner "Außenstehende" Theorie :wink: Die Finanzbuchhaltung von denen interessiert auch niemanden, denn dabei (beim kauf) kommt es ausschließlich auf die eigene Haushaltskasse an.

Da Du ja ein Insider zu sein scheinst, kannst Du ja mal ne Herstellerkalkulation zu den EVO hier posten aber keine Spekulationen Bitte!
Gruß
Torsten
  • Benutzeravatar
  • Graf Turbo Offline
  • Beiträge: 61
  • Registriert: Dienstag 28. Juli 2009, 23:50

Kontaktdaten:

Beitrag von Graf Turbo »

Daytona fahre ich schon ewig.....

... wenn ich mir aber die Sohlenlöcher von meinen Evo-Sports ansehe , könnte ich das Kotzen kriegen.
Werde sie mal einschicken und dann den KV abwarten.
Normal kann das ja nicht sein : Stiefel ohne nennenswerte Gebrauchsspuren, aber die Sohlen nach max. 2 Rennsaisons (also. ca 3000km/Jahr) komplett von den Rasten weggefressen.

Daytona ist geil, aber irgendwann muß man auch mal woanders gucken gehen .

Gruß Axel 8)
Ich stell mich später noch vor! ;-)
  • Benutzeravatar
  • dadidada Offline
  • Beiträge: 669
  • Registriert: Dienstag 10. Juni 2008, 13:34
  • Wohnort: Bamberg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von dadidada »

Lutze hat geschrieben:
dadidada hat geschrieben:Sicher ist

- die Evo´s zählen zu den besten u sichersten Stiefeln für Racer. Punkt.
- da wird nur allerfeinstes Material, Leder und Kevlar verbaut
- die Dinger werden in Deutschland, in kleiner Stückzahl, per Hand gefertigt
woher nimmst du die Sicherheit?
Was verstehst du nicht?

Sicherheitstechnisch über Jahrzehnte bewiesen, auch Sportmediziner und Testergebnissse belegen das. Die Erfahrungswerte müssen uns leider genügen - zu gerne würde ich mal einen Crashtest machen. Leider kenne ich keine Redaktion, die den unglaublich hohen Aufwand eines Labortests, finanzieren könnte. In diesem Fall, überzeugt jedoch die Praxiserfahrung

Material und Verarbeitung absolut top - Kanguruhleder, Rindnappaleder, Aramid/Kevlar... zeig mir vergleichbare Materialien bei anderen Stiefeln.

Made in Germany, per Hand - laut offizieller Aussage Daytonas und persönlichem Gespräch. Stückzahl liegt auf der Hand.


Alles wieder schön?
  • Benutzeravatar
  • dadidada Offline
  • Beiträge: 669
  • Registriert: Dienstag 10. Juni 2008, 13:34
  • Wohnort: Bamberg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von dadidada »

Oh Mannnn - ich schließe das Thema für mich hier ab. Mir ist das Schnurzpiepe was ihr euch an die Füße schnallt. Muss letzlich jeder selbst entscheiden, ob ihm Stiefel gefallen, er dem Sicherheitskonzept traut - und - wieviel Geld er ausgeben will/kann.

Dass hier Erfahrungen und Kritik zum Produkt disskutiert werden, ist doch prima. Mich nervt nur die Meckerei, dass die Preise völlig überzogen wären. Ja - Evo´s sind sauteuer, Premiumliga eben, wie Ferrari und AMG. Daytona lässt sich vielleicht den guten Ruf bezahlen, vielleicht auch nicht. Wir werden das hier nicht klären.

Die Frage lautet letztlich - willst du sie haben, oder nicht.
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15350
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

desmo hat geschrieben: Thema Profis: Wer glaubt, die fahren mit dem Zeug, dass Ihr im Laden bekommt, glaubt auch an den Weihnachtsmann - aber das passt ja zur Jahreszeit :wink:
Sicher, irgendwo ist immer eine Schmerzgrenze. Die ist bei jedem anders. Deswegen muss das auch jeder für sich selbst entscheiden. Die Freiheit zu entscheiden, was wir wo kaufen und wieviel wir bereit sind zu zahlen, habn wir.
Also bei Daytona Evo kann man sich sicher sein, das das was der Profi fährt man selbst bekommt. Der Helmut Frey (ich kenne ihn seit Jahren persönlich) ist sicher niemand der versucht jemanden auszunehmen, aber herschenken kann er auch nichts. Das kaum jemand im GP seine Stiefel fährt (aktuell fällt mir momentan nur Bradley Smith ein) hat damit zutun, das er es sich schlicht und einfach nicht leisten kann Fahrer zu Sponsern. Dainese, Alpinestars spielen hier in einer anderen Liga, und die bezahlen den Fahrer richtig Asche damit ihre Produkte gefahren werden. Und da kann der geschätzte Helmut einfach nicht mithalten.
Dafür ist er im Kundenservice ganz groß, ich wollte Stiefel von ihm, also sollte ich vorbeikommen. Er brachte mir 10 verschieden geschnittene Stiefel zu anprobe, und konnte so die perfekte Wahl treffen. Mir wurden auch nach meinem Wunsch die Aussenhaut genäht, das nenn' ich mal klasse.
Das nicht jeder diesen Service in Anspruch nehmen kann ist auch klar, zumal ihn auch nicht jeder bekommt. Nichts desto trotz muß man einfach sehen das die Daytona Evo näher an einer "Werksmaschine" sind als das Mainstreamzeugs von Sidi etc....
Wer als Stiefel eine "Eierlegende-Wollmilchsau" sucht, wird das bei keinem Hersteller finden. Deshalb kann ich vorbehaltlos die Daytona's empfehlen. Und wem sie zu teuer sind, es wird ja niemand gezwungen sie zu kaufen. :wink:

@dadidada:
200% zustimmung!
Zuletzt geändert von Roland am Samstag 5. Dezember 2009, 16:56, insgesamt 1-mal geändert.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Torsten#21 Offline
  • Beiträge: 1268
  • Registriert: Donnerstag 21. Juli 2005, 18:11
  • Motorrad: GSX-R750 GSX-R1000K9
  • Lieblingsstrecke: Zolder
  • Wohnort: Niedersachsen

Kontaktdaten:

Beitrag von Torsten#21 »

dadidada hat geschrieben:
Lutze hat geschrieben:
dadidada hat geschrieben:Sicher ist

- die Evo´s zählen zu den besten u sichersten Stiefeln für Racer. Punkt.
- da wird nur allerfeinstes Material, Leder und Kevlar verbaut
- die Dinger werden in Deutschland, in kleiner Stückzahl, per Hand gefertigt
woher nimmst du die Sicherheit?
Was verstehst du nicht?

Sicherheitstechnisch über Jahrzehnte bewiesen, auch Sportmediziner und Testergebnissse belegen das. Die Erfahrungswerte müssen uns leider genügen - zu gerne würde ich mal einen Crashtest machen. Leider kenne ich keine Redaktion, die den unglaublich hohen Aufwand eines Labortests, finanzieren könnte. In diesem Fall, überzeugt jedoch die Praxiserfahrung

Material und Verarbeitung absolut top - Kanguruhleder, Rindnappaleder, Aramid/Kevlar... zeig mir vergleichbare Materialien bei anderen Stiefeln.

Made in Germany, per Hand - laut offizieller Aussage Daytonas und persönlichem Gespräch. Stückzahl liegt auf der Hand.


Alles wieder schön?
...die müssen Dich gut bezahlen! :lol: Übrigens haben sich die Preise bei D (und vielen anderen) in den letzten 10-15 Jahren verdoppelt, frage doch einmal die Frau am Nähtisch, ob sie das Selbe über ihr Einkommen sagen kann :wink:

Zum Thema Labortest. Du scheinst ziemlich lernresistent zu sein, denn sonst wäre Dir nicht entgangen, dass sich mindestens 3 verschiedene Leute über die Gummisohlen beschwert haben. Ein Loch in dieser kann übrigens sehr unangenehm sein, wenn man damit an der Fußraste hängen bleibt (mir passiert).

Diese Labortesterei mag auf einen spezifischen Fall Aussagekräftig sein aber in der Praxis laufen die Dinge oft anders. Frag doch nur mal die Leute aus dem Forum hier -> kostet nix :lol:

Lernresistent muß auch die Fa. Daytona sein,denn das Gummisohlen Problem bestand schon vor 10 Jahren! Oder verbirgt sich doch Geschäftsmethodik dahinter? Fragen über Fragen...????????????
Gruß
Torsten
  • Benutzeravatar
  • Graf Turbo Offline
  • Beiträge: 61
  • Registriert: Dienstag 28. Juli 2009, 23:50

Kontaktdaten:

Beitrag von Graf Turbo »

Mir ist meine Sicherheit nie zu teuer..... (auch aus Erfahrungen gelernt)

Wie alle alten Männer hier mit einer gewissen Lebens-oder Gehaltserfahrung,
fahre ich auch Schwabenleder, Held-Titan, SHOEI-Xspirit, Daytona-Security und DIESEL-Unterhosen....... :wink:
Hat mit Arroganz nix zu tun, nur ist es doch recht schön, wenn mal nicht auf einen Hunni bei der Sicherheit gucken muß. (Boooor wat hamwer früher nur mit Gericke-Lederjeans, Pilotenjacke und Springerstiefel aushalten müssen...)

wollte mir jetzt gerade auch noch die EVO´s zulegen (falls sich die Rep von meinen Alten nicht lohnt) , aber wenn die Sohle wirklich genauso schnell im Arsch ist wie bei meinen Sports, kann Daytona mich leider mal.......

Gruß Axel
Ich stell mich später noch vor! ;-)
  • Benutzeravatar
  • Walnussbaer Offline
  • Beiträge: 3947
  • Registriert: Dienstag 9. November 2004, 19:26
  • Motorrad: ZX7RR

Kontaktdaten:

Beitrag von Walnussbaer »

Graf Turbo hat geschrieben:Mir ist meine Sicherheit nie zu teuer.....
Graf Turbo hat geschrieben: schön, wenn mal nicht auf einen Hunni bei der Sicherheit gucken muß
Graf Turbo hat geschrieben:aber wenn die Sohle wirklich genauso schnell im Arsch ist wie bei meinen Sports, kann Daytona mich leider mal.......
Na aber wenns doch die sichersten sind? Was denn nun... :wink:
  • Benutzeravatar
  • Richard Kies Offline
  • Beiträge: 2302
  • Registriert: Dienstag 23. Dezember 2008, 17:23
  • Motorrad: Keins mehr
  • Wohnort: LK Aschaffenburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Richard Kies »

Torsten#4 hat geschrieben:
dadidada hat geschrieben:
Lutze hat geschrieben:
dadidada hat geschrieben:Sicher ist

- die Evo´s zählen zu den besten u sichersten Stiefeln für Racer. Punkt.
- da wird nur allerfeinstes Material, Leder und Kevlar verbaut
- die Dinger werden in Deutschland, in kleiner Stückzahl, per Hand gefertigt
woher nimmst du die Sicherheit?
Was verstehst du nicht?

Sicherheitstechnisch über Jahrzehnte bewiesen, auch Sportmediziner und Testergebnissse belegen das. Die Erfahrungswerte müssen uns leider genügen - zu gerne würde ich mal einen Crashtest machen. Leider kenne ich keine Redaktion, die den unglaublich hohen Aufwand eines Labortests, finanzieren könnte. In diesem Fall, überzeugt jedoch die Praxiserfahrung

Material und Verarbeitung absolut top - Kanguruhleder, Rindnappaleder, Aramid/Kevlar... zeig mir vergleichbare Materialien bei anderen Stiefeln.

Made in Germany, per Hand - laut offizieller Aussage Daytonas und persönlichem Gespräch. Stückzahl liegt auf der Hand.


Alles wieder schön?
...die müssen Dich gut bezahlen! :lol: Übrigens haben sich die Preise bei D (und vielen anderen) in den letzten 10-15 Jahren verdoppelt, frage doch einmal die Frau am Nähtisch, ob sie das Selbe über ihr Einkommen sagen kann :wink:

Zum Thema Labortest. Du scheinst ziemlich lernresistent zu sein, denn sonst wäre Dir nicht entgangen, dass sich mindestens 3 verschiedene Leute über die Gummisohlen beschwert haben. Ein Loch in dieser kann übrigens sehr unangenehm sein, wenn man damit an der Fußraste hängen bleibt (mir passiert).

Diese Labortesterei mag auf einen spezifischen Fall Aussagekräftig sein aber in der Praxis laufen die Dinge oft anders. Frag doch nur mal die Leute aus dem Forum hier -> kostet nix :lol:

Lernresistent muß auch die Fa. Daytona sein,denn das Gummisohlen Problem bestand schon vor 10 Jahren! Oder verbirgt sich doch Geschäftsmethodik dahinter? Fragen über Fragen...????????????
Die Solengeschichte ist für mich einer der Gründe weshalb ich nicht so tief in die Tasche greifen würde. Hallo? 700€ und dann nach spätestens 3000km kaputt?! Ein Reisverschluss der Kaputt geht und nicht auf Garantie repariert wird (gleiche bei der Sole) Das ist ein Witz! Dann bringen die vielleicht doch mal nach 10 Jahren ne neue Sole und dann kostet er 800€ oder wie? Gut über die Zeit würde mann dann sparen :lol:
Erfahrung ist die Summe aller Fehler.
I'm #1 so why try harder?
Antworten