Zum Inhalt

Simmerring wechseln

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Johnny Offline
  • Beiträge: 3662
  • Registriert: Freitag 1. April 2005, 21:50

Simmerring wechseln

Kontaktdaten:

Beitrag von Johnny »

Da mein rechter Simmering an meiner serienmäßigen R6-Gabel (Baujahr 2001) undicht ist, müsste der ja nunmal erneuert werden.
Fragen:
Ist das von einem halbwegs geübten Schrauber selbst zu machen ?
Brauch ich dafür irgendwelches Spezialwerkzeug, außer dem Simmeringeintreiber ?
Sollte ich gleich beide Simmerringe wechseln (die linke Gabel ist noch komplett trocken) ?

Hat sonst noch jemand allgemeine Tips, welches Öl, Luftkammer evtl. verändern oder ähnliches.
Ich war bisher 3x auf dem Anneau und hatte die Druckstufe bis auf 3 Klicks komplett zu und laut Kabelbinder-Data-Recording noch ca 1,5 cm Platz bis zur unteren Gabelbrücke. Da man (O-Ton M.Schulten) "für den Anneau gar kein Fahrwerk braucht" frage ich mich jetzt, ob ich die ganze Fuhre vorne nicht am besten etwas härter machen soll, z.B. Luftkammer verkleinern ?