Zum Inhalt

Daytona Preise .... langsam reicht es !!!

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • GSXR Junkie Offline
  • Beiträge: 3031
  • Registriert: Montag 12. April 2004, 15:31
  • Wohnort: BW

Kontaktdaten:

Beitrag von GSXR Junkie »

Mäddie hat geschrieben:Ich steh kein bisschen in den Rasten und meine Evo-Sohlen sehen ebenfalls äusserst unsympathisch aus. Wieso man einen Stiefel mit einer Öhlins-Gabel und deren Revisionsintervall vergleicht, erschliesst sich mir auch nicht so ganz. Die Daytona-Sohle hat auch nicht mehr Grip als die von den anderen Herstellern - oder zumindest von denen die ich vorher hatte. Also sollte die Sohle auch nicht eher verschleissen.
Ich finde auch, dass dem Evo aufgrund seines Features mit dem genialen Innenschuh sehr viel verziehen wird. Ich möchte mal sehen, wie die Leute reagieren würden, wenn bei einem Arai RX-7 nach 3000 km das Innenfutter im Arsch wäre...

Und der Spruch "ist dir die zusätzliche Sicherheit das nicht wert?" hat nur in bestimmten Grenzen eine Berechtigung. Würde man für einen Evo auch 1000 Euro ausgeben oder auch 1500 Euro? Darf man da dann auch noch fragen, ob einem die eigene Sicherheit dieser Aufpreis das nicht wert ist? John'Eks Threadtitel kann ich also schon verstehen...
treffender gehts nicht =D> =D> =D> =D>
  • Benutzeravatar
  • Chris86 Offline
  • Beiträge: 1323
  • Registriert: Mittwoch 28. Mai 2008, 19:28
  • Motorrad: GSXR 1000
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: TBB

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris86 »

Normen hat geschrieben:
ypse11 hat geschrieben:
John`ek hat geschrieben:Innerhalb der letzten 4-6 Jahren ist der Außenschuh fast doppelt so teuer geworden.
@John`ek

das ist einfach nicht wahr!
die älteste Preisliste, die ich noch hier habe, ist leider nur von 2006. Dort kostet der Standard Aussenschuh gerade mal ca. 20 Euro weniger als 2009.
Die Aufpreise für die von Dir gewollten Sonderausstattungen bewegen sich im Verhältnis etwa im gleichen Rahmen.
Ob die Höhe der Aufpreise nun letztendlich gerechtfertigt ist, ist wieder ein anderes Thema, welches bei jedem anderen Hersteller beliebiger Artikel aber genauso diskussionswürdig ist, sofern es dafür Ersatzteile überhaupt geben mag.
Ich kann auch diese Geschichte mit den durchgedrückten Schuhsohlen von den Rasten nicht nachvollziehen.
Wie soll das gehen, kann mir das mal einer erklären?


Gruß
Thomas
Das mit den Sohlen durchdrücken geht - hängt vom Fahrstil ab. Ich habe das Problem auch. Ich stehe im Hang off immer auf der Spitze der Raste - mit der Zeit geht da die Sohle kaputt - egal bei welchem Hersteller! Ich achte daher immer genau darauf das die Spitze der Raste eine schöne große Fläche hat - und nach einem Sturz da nichts kantiges dran ist. Außerdem mache ich in neue Rasten ein Schnittmuster um mehr halt zu bekommen :wink:
Ja - das ist schon alles eine Wissenschaft für sich :D :D

Grüße Normen

Das selbe Problem habe ich auch bei meinen Alpinestars aber nur rechts
  • Benutzeravatar
  • superbammel Offline
  • Beiträge: 297
  • Registriert: Montag 26. Februar 2007, 22:24

Kontaktdaten:

Beitrag von superbammel »

.... wann wird´s mal wieder richtig Sommer? dumdidumdidum... :lol:
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15350
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Mäddie hat geschrieben:Ich steh kein bisschen in den Rasten und meine Evo-Sohlen sehen ebenfalls äusserst unsympathisch aus. Wieso man einen Stiefel mit einer Öhlins-Gabel und deren Revisionsintervall vergleicht, erschliesst sich mir auch nicht so ganz. Die Daytona-Sohle hat auch nicht mehr Grip als die von den anderen Herstellern - oder zumindest von denen die ich vorher hatte. Also sollte die Sohle auch nicht eher verschleissen.
Ich finde auch, dass dem Evo aufgrund seines Features mit dem genialen Innenschuh sehr viel verziehen wird. Ich möchte mal sehen, wie die Leute reagieren würden, wenn bei einem Arai RX-7 nach 3000 km das Innenfutter im Arsch wäre...

Und der Spruch "ist dir die zusätzliche Sicherheit das nicht wert?" hat nur in bestimmten Grenzen eine Berechtigung. Würde man für einen Evo auch 1000 Euro ausgeben oder auch 1500 Euro? Darf man da dann auch noch fragen, ob einem die eigene Sicherheit dieser Aufpreis das nicht wert ist? John'Eks Threadtitel kann ich also schon verstehen...
Das ist mir schon klar das den Vergleich mit einer Öhlinsracinggabel nicht jeder versteht.
Es geht wahrscheinlich um die abgesetzte Menge der Stiefel. Ein vergleichbarer Sidi oder Alpinestars wird vermutlich 10x so oft verkauft als ein Daytona.
Das ist halt nicht Massenware, sondern hat immer noch was von "Handgeschnitzt", was am Ende ja tatsächlich im Falle der Evo auch so ist.

Ein Dainese Rennhandschuh würde rein kaufmännisch betrachtet um die 900€ kosten, würde man den benötigten Aufwand umlegen. Nur würde das niemand bezahlen. Das habe ich mir mal bei einem Dainese Werksbesuch erzählen lassen.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • RS-Lehrling Offline
  • Beiträge: 1494
  • Registriert: Dienstag 31. Mai 2005, 21:58
  • Wohnort: München

Kontaktdaten:

Beitrag von RS-Lehrling »

@ Roland

Sicherlich hast du mehr infos und Einblick bei Herrn Frey aber ich denke nicht das SIDI und ALPINESTARS 10 x mehr verkauft wird .
Ich lese wirklich viel Motorradzeitschriften und schaue seit Jahren was die Leute tragen egal ob Stiefel Kombi oder Handschuh ( auch wenn ich mit dem Bike unterwegs bin ) und ich finde man sieht Daytona schon sehr oft vorallem auf der Rennstrecke und ettliche Tourenfahrer haben auch Daytonas an .
Allein wenn ich mir anschaue was in der IDM gefahren wird und den anderen Rennklassen , kein Schuh kommt so oft ins Bild wie ein Daytona Evo .
Vielleicht täusch ich mich auch aber den Eindruck habe ich als neutraler Beobachter .
Gruss L
  • Benutzeravatar
  • avi-sys Offline
  • Beiträge: 414
  • Registriert: Freitag 1. Oktober 2004, 01:09
  • Wohnort: 50389 Wesseling

Kontaktdaten:

Beitrag von avi-sys »

Richtige Racer fahren Daytona, Arai und Öhlins - sonst gehören die hier nicht hin !!! :lol: :lol: :lol:

PS: Hab noch Schwabenleder vergessen - Schande über mich. :shock:
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15350
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

RS-Lehrling hat geschrieben:@ Roland

Sicherlich hast du mehr infos und Einblick bei Herrn Frey aber ich denke nicht das SIDI und ALPINESTARS 10 x mehr verkauft wird .
Ich lese wirklich viel Motorradzeitschriften und schaue seit Jahren was die Leute tragen egal ob Stiefel Kombi oder Handschuh ( auch wenn ich mit dem Bike unterwegs bin ) und ich finde man sieht Daytona schon sehr oft vorallem auf der Rennstrecke und ettliche Tourenfahrer haben auch Daytonas an .
Allein wenn ich mir anschaue was in der IDM gefahren wird und den anderen Rennklassen , kein Schuh kommt so oft ins Bild wie ein Daytona Evo .
Vielleicht täusch ich mich auch aber den Eindruck habe ich als neutraler Beobachter .
Gruss L
Bei den Kesselberg-Rutschern ist es vermutlich regional bedingt, ich weiss es nicht, aber was IDM und die Mopedzeitungen betrifft, die bekommen die Evo's umsonst. Sticker aufs Moped und das wars. Somit hat sich die Frage erledigt welche Stiefel man in der IDM fährt...
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • RS-Lehrling Offline
  • Beiträge: 1494
  • Registriert: Dienstag 31. Mai 2005, 21:58
  • Wohnort: München

Kontaktdaten:

Beitrag von RS-Lehrling »

Egal bei den Berichten von den 8 oder 24 Stunden Rennen fast jeder trägt die Daytonen klar die Die IDMler kriegen Sie umsonst . Wollt eigentlich bloss sagen das man bei den Stiefeln nicht von Einzelstücken sprechen kann Sie werden auch schon in ganz beachtlichen Mengen hergestellt .

Find die Stiefel aber auch super vorallem das Design und die coole Farbgestaltung in allen Möglichkeiten
Gruss L
  • Benutzeravatar
  • T.D. Offline
  • Beiträge: 1147
  • Registriert: Mittwoch 10. Mai 2006, 02:05

Kontaktdaten:

Beitrag von T.D. »

Aber warum sollte nicht auch hier das uralte Gesetz von Angebot und Nachfrage herrschen ?

Wem dies oder das zu teuer ist, der kauft sich halt was günstigeres.
Wenn keiner Daytona kaufen würde, dann müssten sich sich die Jungs dort eben anpassen - oder untergehen.

So einfach tickt die Welt, wer hat den Spruch nochmal gebracht ?
www.durbahn.de - Fractioncontrol

Kontaktdaten:

Beitrag von Michael Eichner »

Definitiv sollte auf jeden Fall ein Innenschuh dabei sein! Jedoch ist mein Kumpel mit den Alpinestars Super-tech in Spa abgeflogen(der Sturz ging durchs Forum), sein Carbonhöcker brach auseinander, da ist er dann mit den Füssen hängengeblieben,das messerscharfe gebrochene Carbon hat ihm dann beide Stiefel mit Innenschuh zerschnitten als hätte man sich mit einem Cuttermesser drangemacht somit waren die Stiefel geöffnet sodass er sich noch beide Fussgelenke brach,von den Schnittwunden und anschliessenden Hautverpflanzungen rede ich garnicht! Ich behaupte jetzt nicht das die EVO das überstanden hätten,jedoch denke ich das die EVO wohl das einzige gewesen wären, die vielleicht etwas mehr verhindert hätten weil die Evos als einzige Komplett-Carboninnenschuhe (das zerschneidet man halt nicht auch nicht mit gebrochenem Carbon)haben,nicht ABS-Kunststoff(Alpinestars) oder ein paar läppische Carbon-Schienen wie Dainese. Ich fahr nix anderes,fertig! Ach ja noch was, gut das die so teuer sind,sonst fahrn Sie bald alle und die Lieferzeiten werden noch länger!
Antworten