Zum Inhalt

Carbon durch Hitze biegen?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Fabian2 Offline
  • Beiträge: 475
  • Registriert: Montag 12. Dezember 2005, 10:16
  • Wohnort: CH - Rapperswil

Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian2 »

Der Händler meint ich solle Erhitzen und biegen. Wenn dies nicht funktioniert, so könne ich das Teil zurücksenden und erhalte Ersatz. Versand von/nach Deutschland ist immer sehr umständlich, deshalb würde ich zuerst gerne das Vorgeschlagene versuchen. Möchte das Teil jedoch nicht kaputt machen, deshalb frage ich hier zuerst nach...

Ist übrigens kein Ebay-Händler
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

Fender, Fender. Ich kenn das nur als Kotflügel...

Dann probier es doch mit (nicht zu viel) Hitze aus. Würde ich dann auch von innen/unten machen, nicht von der Außenseite.

Martin
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • Benutzeravatar
  • Sofatester Offline
  • Beiträge: 1733
  • Registriert: Dienstag 9. September 2008, 12:51
  • Wohnort: Nürnberg

Re: Fender

Kontaktdaten:

Beitrag von Sofatester »

elsen00j hat geschrieben:Warum gibst du das Ding nicht wieder demjenigen zurück, der dieses krumme Teil produziert hat.

Stichwort: Widerrufsrecht. Hat jeder Händler zu gewähren, auch die bei Ebay.

Aber falls du es aus der Bucht hast, würde mich der Händler interessieren, um da auch nicht mit diesen Qualitätsprodukten beglückt zu werden.
Hergebrannt. :icon_thumright war genau mein Gedanke.

Wenn der Käufer selber dran rumfummelt, erlischt jedes Recht zur Rückgabe. Wobei bei einem Verkäufer aus dem Ausland sowieso erstmal unklar ist, welche Rechte man überhaupt hat und ob es Sinn macht, zu versuchen sie zu nutzen. Von daher wäre mir ein Verkäufer aus dem Inland immer einen angemessenen Aufpreis wert.
  • Benutzeravatar
  • silver Offline
  • Beiträge: 2603
  • Registriert: Montag 16. Oktober 2006, 12:26
  • Motorrad: RN12
  • Wohnort: CH - Kt. Züri

Re: Fender

Kontaktdaten:

Beitrag von silver »

Sofatester hat geschrieben: Wenn der Käufer selber dran rumfummelt, erlischt jedes Recht zur Rückgabe. Wobei bei einem Verkäufer aus dem Ausland sowieso erstmal unklar ist, welche Rechte man überhaupt hat und ob es Sinn macht, zu versuchen sie zu nutzen. Von daher wäre mir ein Verkäufer aus dem Inland immer einen angemessenen Aufpreis wert.
nicht, wenn der Händler selber sagt, man soll's ausprobieren:
Fabian2 hat geschrieben:Der Händler meint ich solle Erhitzen und biegen. Wenn dies nicht funktioniert, so könne ich das Teil zurücksenden und erhalte Ersatz. Versand von/nach Deutschland ist immer sehr umständlich, deshalb würde ich zuerst gerne das Vorgeschlagene versuchen. Möchte das Teil jedoch nicht kaputt machen, deshalb frage ich hier zuerst nach...

Ist übrigens kein Ebay-Händler
meines wissens handelt es sich um einen Fachhändler...
Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :lol:
Eine TC muss her ! Wahrscheinlich GripOne P3 mit IMU :mrgreen:
  • Benutzeravatar
  • Thomsen Offline
  • Beiträge: 480
  • Registriert: Dienstag 24. Juni 2008, 08:37
  • Motorrad: Daytona 675R
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: 33415 Verl

Kontaktdaten:

Beitrag von Thomsen »

Leg das Teil bei 60° in den Backofen und versuche es
anschließend zu richten.
Carbonlaminate werden je nach Harztyp bei 60° bis 80°
getempert, es wird also zunächst nicht kaputt gehen.
Beim Biegen natürlich vorsichtig sein, aber so schnell
bricht das nicht.
Gruß
Thomas

TLR Cup
Bilster Berg
  • Benutzeravatar
  • Gladjano Offline
  • Beiträge: 357
  • Registriert: Donnerstag 20. Dezember 2007, 11:29
  • Motorrad: Kawasaki ZX6R 636 E
  • Lieblingsstrecke: SARI, Most
  • Wohnort: Weimar (Th.)
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Gladjano »

.... schleift das irgendwo ????

wenn nicht -> dann dranbauen und bei vollgas sieht das kein schwein

:-)



ich denke das Teil ist ne Fehlproducktion und der Händler/Liferant wollte es trotzdem zu Geld machen ...


glaube nicht das das Teil zu richten ist (auch nicht mit Wärme) also schicks einfach zurück!

Jan
Small-Budget-Racing.de
TSE-Abschlag.de
PZ-Cup
  • Benutzeravatar
  • Sofatester Offline
  • Beiträge: 1733
  • Registriert: Dienstag 9. September 2008, 12:51
  • Wohnort: Nürnberg

Kontaktdaten:

Beitrag von Sofatester »

@silver: Hatte ich schon gelesen. Wollte keinen Fachkommentar draus machen. Das Berufen auf die o.g. Aussagen des Verkäufers ist sehr wackelig. Deshalb hab ich es hier ignoriert.

Soll also richtig ausformuliert heissen: Man sollte als Käufer zur eigenen Sicherheit davon ausgehen, dass Gewährleistungs/Rückgaberechte erlöschen, wenn man selber an den Kaufsachen rumfummelt.
Weil es schwer zu beweisen sein wird, dass der Verkäufer eine Anweisung zur Nacharbeit durch den Kunden erteilt hat und für einen etwaigen Misserfolg fremder Nacharbeit haften will. Auch die Aufforderung, die Sachen nach einem Misserfolg bei der Kunden-Nacharbeit einzuschicken langt da uU. noch nicht.
Das kann im Zweifel nur bedeuten: "Wenn Deine Nacharbeit nicht klappt, schicke die Sachen ein, wir sehen sie uns dann an." Also keine Garantie, bei einem Misserfolg des Kunden kostenfrei Ersatz zu liefern. Das würde auch kein vernünftiger Verkäufer machen. Und dann sollte man immer kritisch sein, ob solche Zusicherungen dann eingehalten werden.

Zumindest ich würde nicht drauf vertrauen, sondern das selber so sehen: Entweder zurück schicken und auf Rückzahlung oder mangelfreie Ersatzlieferung bestehen oder eben selber machen und davon ausgehen, das Risiko zu tragen.

Ansonsten: So gut wie die Teile von Thomsen sind, sind auch seine Ratschläge. Ist sicher nicht verkehrt, auf seine Profi-Tipps zu hören. :wink:
  • Benutzeravatar
  • Stoppie Offline
  • Beiträge: 4542
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 20:01
  • Wohnort: Münsterland

Kontaktdaten:

Beitrag von Stoppie »

Sofatester hat geschrieben:......
Das ist genau so auch meine Meinung. Ergo - zurück zum Händler mit dem Teil.
Gruß aus dem Münsterland
Stoppie
  • Benutzeravatar
  • ThorstenGSXR Offline
  • Beiträge: 1946
  • Registriert: Montag 8. Januar 2007, 22:03
  • Wohnort: Äpler Land
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von ThorstenGSXR »

Hi

Wenn das Teil so vom Händler kahm dann zurück damit.

Das ganze passiert bei schnell schnell wenn man das Bauteil zu schnell aus der Form nimt und es dann einfach irgendwo hinstellt. EP Bauteile sollten in der Regel 24 bei Raumtemperatur trocknen, noch besser wenn man danach noch mal 3 Std. bei 60 Grad tempert.

Gruß Thorsten
http://www.racebikesonline.de/

Wer Kämpft kann verlieren. Wer nicht Kämpft hat schon verloren!!!!
Antworten