Zum Inhalt

Gabelumbau HH-Racetech GSX-R 1000 K5...

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • chris87 Offline
  • Beiträge: 605
  • Registriert: Dienstag 24. Februar 2009, 09:18
  • Motorrad: -
  • Lieblingsstrecke: Sachsenring
  • Wohnort: Waldshut-Tiengen

Gabelumbau HH-Racetech GSX-R 1000 K5...

Kontaktdaten:

Beitrag von chris87 »

Hallo zusammen,

bin schon länger am überlegen, mein Fahrwerk von HH-Racetech für meine K5 Gixxer überarbeiten zu lassen, da ich jetzt nur noch Rennstrecke fahren will...

Was bringt solch ein "Umbau" erfahrungsgemäß? Ich muss sagen, dass ich jetzt speziell was Fahrwerk angeht nicht so den Durchblick hab, deswegen wollte ich Euch einfach mal nach Erfahrungen fragen...

Was kostet sowas ca. bzw. was bringt es im Vergleich zu einem Nachrüstfahrwerk bzw. Gabel von Öhlins bspw.

Danke schonmal im Voraus für Eure Mühen!

Viele Grüße,

Chris
  • Benutzeravatar
  • nomis157 Offline
  • Beiträge: 804
  • Registriert: Sonntag 1. Februar 2009, 16:09
  • Lieblingsstrecke: HHGP 1:49
  • Wohnort: PLZ 64

Kontaktdaten:

Beitrag von nomis157 »

Hast du oder jemand der davon bisschen Ahnung hat schonmal das Serienfahrwerk eingestellt?
Consistency does not win Titles, you need to win Races!#27

300 Meilen HH GP1 #P3 2015
1000KM HH KL1 #P8 2015
PT-Endurance Cup #P3 2014
  • Benutzeravatar
  • chris87 Offline
  • Beiträge: 605
  • Registriert: Dienstag 24. Februar 2009, 09:18
  • Motorrad: -
  • Lieblingsstrecke: Sachsenring
  • Wohnort: Waldshut-Tiengen

Kontaktdaten:

Beitrag von chris87 »

nomis157 hat geschrieben:Hast du oder jemand der davon bisschen Ahnung hat schonmal das Serienfahrwerk eingestellt?
Nein eben nicht, bin bis jetzt auf der Renne eigentlich relativ gut zurecht gekommen mit der aktuellen Einstellung aber eben ich kenn das Gefühl nicht wies es "perfekt" eingestellt ist. Der Vorbesitzer war meines Wissens nach ein relativ großer Mensch der denk ich auch mal bissl mehr wog als ich aktuell mit meinen "NUR" 64kg... :)
  • Benutzeravatar
  • filth Offline
  • Beiträge: 2976
  • Registriert: Mittwoch 9. Mai 2007, 19:28

Kontaktdaten:

Beitrag von filth »

Never change a running system ;)
Wenn es keine konkreten Probleme gibt, dann würde ich auch (noch) nix umbauen lassen.
  • Benutzeravatar
  • triple6 Offline
  • Beiträge: 3585
  • Registriert: Montag 24. April 2006, 21:06
  • Wohnort: Aarau, CH

Kontaktdaten:

Beitrag von triple6 »

Wenn du auf der RS noch "nichts spührst" dann brauchst du das Fahrwerk auch nicht überarbeiten zu lassen oder gar andere Komponenten zu verbauen.

Sobald du schneller wirst und du spührst, dass dich dein Fahrwerk einbremst würd ich was dran machen.
"...aber Marge, Versuchen ist der erste Schritt zu Versagen!"
~~Homer Simpson, Springfield 1998~~
  • Benutzeravatar
  • OLLI4321 Offline
  • Beiträge: 364
  • Registriert: Mittwoch 3. Januar 2007, 09:05
  • Motorrad: KTM 990 SM-R
  • Wohnort: Soest

Kontaktdaten:

Beitrag von OLLI4321 »

Meiner Meinung nach ist das Serienfahrwerk einer KiloK5 sooo schlecht nicht und lässt sich einigermaßen vernünftig abstimmen.
Für den Anfang sollte es daher reichen. Ausgenommen Du wiegst nackig über 90 kg (in kompletter Montur nochmal plus 15kg). Das kann man vermutlich mit den Serienfedern nicht mehr "abfangen".

.
Gruß
der OLLI



Denken ist wie googlen - nur krasser
  • Benutzeravatar
  • nomis157 Offline
  • Beiträge: 804
  • Registriert: Sonntag 1. Februar 2009, 16:09
  • Lieblingsstrecke: HHGP 1:49
  • Wohnort: PLZ 64

Kontaktdaten:

Beitrag von nomis157 »

Was bringst du denn für Zeiten zustande?
Consistency does not win Titles, you need to win Races!#27

300 Meilen HH GP1 #P3 2015
1000KM HH KL1 #P8 2015
PT-Endurance Cup #P3 2014
  • Benutzeravatar
  • chris87 Offline
  • Beiträge: 605
  • Registriert: Dienstag 24. Februar 2009, 09:18
  • Motorrad: -
  • Lieblingsstrecke: Sachsenring
  • Wohnort: Waldshut-Tiengen

Kontaktdaten:

Beitrag von chris87 »

nomis157 hat geschrieben:Was bringst du denn für Zeiten zustande?
Also bin bis jetzt mit meiner 750er K2 immer um die 1:26 in ADR gefahren und mit der Kilo noch bissl schneller (beide Originalfahrwerk) und war dort beim letzten Mal im August so im guten Mittelfeld der schnellen Gruppe (bis jetzt nur 3mal in ADR gewesen sonst noch auf keiner anderen Renne).

Bin bis jetzt auch nur mit Conti RaceAttack Slicks gefahren VR Medium HR Endurance. War soweit eigentlich OK, hatte nur beim Anbremsen auf die schnelle rechts oder das "S" immer Lenkerflattern trotz Veränderung des Luftdrucks und in den "schnellen" Kurven und beim rausbeschleunigen war das Bike soweit ich das als "Einsteiger" beurteilen kann doch relativ nervös (als hätte ich zu wenig Druck auf dem Hinterrad), bei langsamen Kurven alles kein Prob.

Klingt jetzt vielleicht doch nach mehr, aber so extrem hat es mich nicht gestört, dachte halt das man das vielleicht auch noch mit dem Originalfahrwerk wegbekommt... :?:
  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

guten morgen du ich habe noch dämpfer kolben vom HH da liegen für die k5/6 kannst die haben
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
  • Benutzeravatar
  • chris87 Offline
  • Beiträge: 605
  • Registriert: Dienstag 24. Februar 2009, 09:18
  • Motorrad: -
  • Lieblingsstrecke: Sachsenring
  • Wohnort: Waldshut-Tiengen

Kontaktdaten:

Beitrag von chris87 »

Was kostet denn ca. so ein Fahrwerksumbau? Bzw. gibts es noch vergleichbare anbieter?
Antworten