Dunlop KR 106
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
- schinnerhannes Offline
- Beiträge: 4543
- Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
- Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa
Frank,
ja - eischendlisch schunn!!
Laut Dunlop-techniker ist der D211 der Profilbruder vom KR-Slick. Karkasse soll gleich sein - Mischungsbezeichnungen sind auch identisch.
Luftdruckempfehlungen sind auch bei beiden identisch!
In der richtigen Mischung GRIP ohne Ende u. extrem lange Haltbarkeit!
Gruß Schinnerhannes
ja - eischendlisch schunn!!
Laut Dunlop-techniker ist der D211 der Profilbruder vom KR-Slick. Karkasse soll gleich sein - Mischungsbezeichnungen sind auch identisch.
Luftdruckempfehlungen sind auch bei beiden identisch!
In der richtigen Mischung GRIP ohne Ende u. extrem lange Haltbarkeit!
Gruß Schinnerhannes
immer locker durch die Hose atmen 

danke Harald, endlich einer der mich versteht!
das wollte ich wissen.
für dickwadige BMW-Fahrer drücke ich mich einfach nich klar genug aus.

das wollte ich wissen.
für dickwadige BMW-Fahrer drücke ich mich einfach nich klar genug aus.
- Roland Online
- Beiträge: 15372
- Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
- Motorrad: Ducati
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: daheim
- Kontaktdaten:
Also so daneben kann die Temperatur gar nicht sein, das man einen KR106 schlachtet, erst recht nicht in einem Rennen! Da stimmt was anderes nicht, Rufer!
Ich bin in Mugello einen KR106 286 (soft) bei 55° Asphalt gefahren, da hat sich nichts zerlegt oder aufgerissen, nur der Abrieb war logischerweise ein wenig höher und das Lenkgefühl war nicht so präzise wie gewohnt.
Also Temperaturmäßig sind die Dunlop die unempfindlichsten überhaupt. Zumindest auf Ducati. Und ich fahr seit 10 Jahren Ducati auf Dunlop. Probeweise habe ich mal ein paar Bridgestone's hinten ausprobiert, aber war von der Performance im gegensatz zum N-tec enttäuscht. Solange der Bridgestone neu ist kommt er fast an den N-tec ran, aber der Grip lässt umso mehr nach je öfter man ihn abkühlen lässt und erneut aufheizt. Das kann der N-tec eindeutig besser!
Nur mal so am Rande: Ich habe noch 7x KR105 in 286 von 2009 und 5-6 Runden angefahren rumliegen. Bei interesse einfach PN!
Ich bin in Mugello einen KR106 286 (soft) bei 55° Asphalt gefahren, da hat sich nichts zerlegt oder aufgerissen, nur der Abrieb war logischerweise ein wenig höher und das Lenkgefühl war nicht so präzise wie gewohnt.
Also Temperaturmäßig sind die Dunlop die unempfindlichsten überhaupt. Zumindest auf Ducati. Und ich fahr seit 10 Jahren Ducati auf Dunlop. Probeweise habe ich mal ein paar Bridgestone's hinten ausprobiert, aber war von der Performance im gegensatz zum N-tec enttäuscht. Solange der Bridgestone neu ist kommt er fast an den N-tec ran, aber der Grip lässt umso mehr nach je öfter man ihn abkühlen lässt und erneut aufheizt. Das kann der N-tec eindeutig besser!
Nur mal so am Rande: Ich habe noch 7x KR105 in 286 von 2009 und 5-6 Runden angefahren rumliegen. Bei interesse einfach PN!
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
- rufer Offline
- Beiträge: 2158
- Registriert: Donnerstag 17. Januar 2008, 21:47
- Motorrad: R1 RN49
- Lieblingsstrecke: Mugello
- Wohnort: CH-3110 Münsingen
- Kontaktdaten:
Ja, das stimmt, in dem konkreten Fall hat etwas anderes auch nicht gestimmt (Gabel). Aber auch nachdem das korrigiert war hat der zweite soft Reifen nicht so gut wie die mediums funktioniert.Roland hat geschrieben:Also so daneben kann die Temperatur gar nicht sein, das man einen KR106 schlachtet, erst recht nicht in einem Rennen! Da stimmt was anderes nicht, Rufer!
Dein Beispiel verwundert mich nicht... bei mir haben die soft nicht funktioniert wenn es KALT war.
Grüsse
Rufer
(absouter KR106 fan!!!)
2014: 4. Platz Speer Powercup auf GSX-R 1000 K5
2016: 4. Platz Speer Powercup auf R1 RN32
2018/2019: 5. Platz Speer Powercup auf R1 RN49
2016: 4. Platz Speer Powercup auf R1 RN32
2018/2019: 5. Platz Speer Powercup auf R1 RN49
Hallo Roland,
weiß ja nicht was du für Dunlop fährst,
aber bei den KR 106/108 fährt man
Strecke kalt - Reifen hart
Strecke warm - Reifen weich
also müßte ein Softreifen bei 55°C gut funktionieren,
oder mach ich das etwa schon immer falsch ?
weiß ja nicht was du für Dunlop fährst,
aber bei den KR 106/108 fährt man


also müßte ein Softreifen bei 55°C gut funktionieren,
oder mach ich das etwa schon immer falsch ?

Gruß Bastian
„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“
Albert Einstein
KFZ & Zweiradtechnik Kammerer
„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“
Albert Einstein
KFZ & Zweiradtechnik Kammerer
- Frindl66 Offline
- Beiträge: 719
- Registriert: Montag 21. Juli 2008, 17:26
- Motorrad: Suzuki GSX-R 750 K7
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: Hoki
Bastian hat geschrieben:Hallo Roland,
weiß ja nicht was du für Dunlop fährst,
aber bei den KR 106/108 fährt man
Strecke kalt - Reifen hart
Strecke warm - Reifen weich
also müßte ein Softreifen bei 55°C gut funktionieren,
oder mach ich das etwa schon immer falsch ?





...wieder bissl dabei...
Grüße, euer Oehlins#66!
PitbikeOpenChallenge#66
http://www.reifen-center-schoen.de
Grüße, euer Oehlins#66!
PitbikeOpenChallenge#66

http://www.reifen-center-schoen.de
- schinnerhannes Offline
- Beiträge: 4543
- Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
- Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa
bastian,
das schreibt der roland doch auch - oder lese ich da was falsch.
er meinte nur daß der weiche Vorderreifen nicht die Exaktheit einer etwas härteren Mischung hat!
Da hat er nach meinem Dafürhalten auch Recht! Mußt aber richtigen Zacken in die Ecken rein fahren um das zu spüren.
Und das widerum - machen ja nicht sooooohhh viele!
grüße
das schreibt der roland doch auch - oder lese ich da was falsch.
er meinte nur daß der weiche Vorderreifen nicht die Exaktheit einer etwas härteren Mischung hat!
Da hat er nach meinem Dafürhalten auch Recht! Mußt aber richtigen Zacken in die Ecken rein fahren um das zu spüren.
Und das widerum - machen ja nicht sooooohhh viele!
grüße
immer locker durch die Hose atmen 

- Roland Online
- Beiträge: 15372
- Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
- Motorrad: Ducati
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: daheim
- Kontaktdaten:
Kauf' Dir mal ein gescheites Moped!rufer hat geschrieben: Ja, das stimmt, in dem konkreten Fall hat etwas anderes auch nicht gestimmt (Gabel). Aber auch nachdem das korrigiert war hat der zweite soft Reifen nicht so gut wie die mediums funktioniert.
Dein Beispiel verwundert mich nicht... bei mir haben die soft nicht funktioniert wenn es KALT war.

Das weiss ich, paradoxerweise ist das so bei Dunlop. Aaaaaaaaaaber ich habe auch schon medium am Pann-ring bei 5° Lufttemperatur gefahren und das ohne Probleme...Bastian hat geschrieben:Strecke kalt - Reifen hart
Strecke warm - Reifen weich
Zuletzt geändert von Roland am Freitag 18. Dezember 2009, 20:42, insgesamt 2-mal geändert.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
Glück gehabtRoland hat geschrieben: Aaaaaaaaaaber ich habe auch schon medium am Pann-ring bei 5° Lufttemperatur gefahren und das ohne Probleme...

Hab im Oktober am HHR bei ca. 15 °C, drei Hinterreifen in medium-hart (7712) an einem Tag runter gerissen.
Einige aus dem Forum haben das traurige Spiel miterlebt.
Tags darauf bei gleicher Temperatur hab ich`s mit 6680 probiert, ging wunderbar nur der Grip ist bei dem nicht überwältigend.
Gruß Bastian
„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“
Albert Einstein
KFZ & Zweiradtechnik Kammerer
„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“
Albert Einstein
KFZ & Zweiradtechnik Kammerer
Bastian hat geschrieben: Tags darauf bei gleicher Temperatur hab ich`s mit 6680 probiert, ging wunderbar nur der Grip ist bei dem nicht überwältigend.

Da hast aber einen Nachbau aus China erwischt, der 6680 hat einen Hammergripp.
Ich bin den fast immer gefahren und der geht auch immer und überall auser bei Regen.