Zum Inhalt

Bremsscheiben Stahl oder Nirosta??

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Kurvenjunkie Offline
  • Beiträge: 3325
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
  • Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
  • Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
  • Wohnort: Chateau Reibach

Bremsscheiben Stahl oder Nirosta??

Kontaktdaten:

Beitrag von Kurvenjunkie »

Ich bin gerade auf der Suche nach Bremmsscheiben für meine R6.
In der engeren Auswahl stehen Scheiben von ISR (Stahl) und Brembo (INOX) also Edelstahl.

Wer kennt sich denn mit den Vor- und Nachteilen aus????

Hatte schonmal ISR Scheiben, die waren wirklich genial, man konnte alle Beläge fahren aber leider haben sie auch Rost über den Winter angesetzt...

Brembo Scheiben kenne ich nicht aber diese wären z.B. schneller und preiswerter zu beschaffen als die ISR Scheiben...

P.S. Bitte keine Tips á la Braking, etc. Halte die Scheiben für den größten Mist, der je erfunden wurde. Man kann sie fahren und sie sehen gut aus aber nur 1 - 2 Saisons, danach darf man sie tauschen, weil sie runter sind.
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
  • Benutzeravatar
  • ThorstenGSXR Offline
  • Beiträge: 1946
  • Registriert: Montag 8. Januar 2007, 22:03
  • Wohnort: Äpler Land
  • Kontaktdaten:

Re: Bremsscheiben Stahl oder Nirosta??

Kontaktdaten:

Beitrag von ThorstenGSXR »

Kurvenjunkie hat geschrieben:Ich bin gerade auf der Suche nach Bremmsscheiben für meine R6.
In der engeren Auswahl stehen Scheiben von ISR (Stahl) und Brembo (INOX) also Edelstahl.

Wer kennt sich denn mit den Vor- und Nachteilen aus????

Hatte schonmal ISR Scheiben, die waren wirklich genial, man konnte alle Beläge fahren aber leider haben sie auch Rost über den Winter angesetzt...

Brembo Scheiben kenne ich nicht aber diese wären z.B. schneller und preiswerter zu beschaffen als die ISR Scheiben...

P.S. Bitte keine Tips á la Braking, etc. Halte die Scheiben für den größten Mist, der je erfunden wurde. Man kann sie fahren und sie sehen gut aus aber nur 1 - 2 Saisons, danach darf man sie tauschen, weil sie runter sind.
Hi Daniel

ISR ist Top und der Rost ist doch egal, wenn du das erstmal bremst in der neue Siason dann ist der weg.
Brembo sind bestimmt auch nicht schlecht kann aber leider nichts dazu sagen denn ich bin sie noch nie gefahren. Ì

Gruß Thorsten
http://www.racebikesonline.de/

Wer Kämpft kann verlieren. Wer nicht Kämpft hat schon verloren!!!!
  • Benutzeravatar
  • Kurvenjunkie Offline
  • Beiträge: 3325
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
  • Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
  • Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
  • Wohnort: Chateau Reibach

Kontaktdaten:

Beitrag von Kurvenjunkie »

Es wäre ja denkbar, dass die Brembos mit dem Z4 Belag auch die Hölle sind. Nur weiß ich halt nichts zum Verschließ der Teile.

Der Z4 Belag tut den Braking Scheiben keinesfalls gut!!!!!

Bei ISR ist der Verschleiß <= 0
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
  • Benutzeravatar
  • mr_spinalzo Offline
  • Beiträge: 4719
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36

Kontaktdaten:

Beitrag von mr_spinalzo »

schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
  • Benutzeravatar
  • Thommes Offline
  • Beiträge: 1207
  • Registriert: Sonntag 19. Dezember 2004, 18:05
  • Wohnort: hessen

Kontaktdaten:

Beitrag von Thommes »

brembo hat neue scheiben ....

T-Drive....sehen aus wie die scheiben aus der WSBK ...ohne floater

5,5mm stark

zupin-katalog 2010 seite 324
lebe für nichts oder stirb für etwas......
  • Benutzeravatar
  • Zahni Offline
  • Beiträge: 594
  • Registriert: Sonntag 28. Januar 2007, 13:13
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Hartmannsdorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Zahni »

ich fahre seit diesem Jahr die neuen Edelstahl von Beringer, Bremsverhalten sehr gut, aber zum Verschleiß kann ich leider noch nichts sagen.
  • Benutzeravatar
  • Mäddie Offline
  • Beiträge: 1811
  • Registriert: Dienstag 31. August 2004, 22:03
  • Wohnort: Zürich

Kontaktdaten:

Beitrag von Mäddie »

@Daniel und Thorsten: Welche Beläge fahrt ihr auf den ISR-Scheiben?
"Wir wissen zwar nicht, wo es langgeht, aber dafür bewegen wir uns mit Höchstgeschwindigkeit." Dussel Duck, Entenhausen 1983
  • Benutzeravatar
  • Sofatester Offline
  • Beiträge: 1733
  • Registriert: Dienstag 9. September 2008, 12:51
  • Wohnort: Nürnberg

Kontaktdaten:

Beitrag von Sofatester »

Mäddie hat geschrieben:@Daniel und Thorsten: Welche Beläge fahrt ihr auf den ISR-Scheiben?
Dachte ich mir auch. Eine Bremsscheibe ist immer nur ein Teil des Systems, komplett ist das erst mit dem Reibpartner namens Bremsbelag, so dass man vernünftiger Weise eine Bremsscheibe immer nur als Einheit mit passenden Belägen beurteilen kann.

Ob Braking Scheiben zB. mit Braking Belägen weniger verschleissen ist nicht gesagt. Braking hat für die Renne den xxx-cm66 Belag. Für Hobbypiloten, die nicht unbedingt auf top-niveau fahren, könnte sogar der xxx-cm55 Belag noch reichen (ist immerhin bis 700°C temperaturfest).
Braking Beläge hätte ich mit Braking Scheiben eher probiert als irgend einen Brembo Belag. Nimm irgend einen ultraharten Belag, der nicht für eine Brembo Scheibe geeignet ist und die geht dann genauso über den Jordan wie eine Braking Scheibe mit ungeeignetem Brembo-Belag.

Wenn man das Optimum haben will, ein paar Dollars in der Kriegskasse über sind und kein Rennserien-Reglement die Dinger verbietet, sollte man evtl. beim julius reinschauen:

www.sicom-brakes.de

Die Scheiben sind 1100 vickers hart, da verschleisst im Normalbetrieb wohl nie was.
Mit Racing-Belägen soll immerhin "ein gewisser Belagverschleiss feststellbar" sein. :shock: :lol:

T.D. hat in seinem webshop übrigens wahrscheinlich was Ähnliches im Angebot.

http://shop.durbahn.de/shop/de/products ... n_-_Carbon

Wichtig: Es sind keine reinen Carbonscheiben. Das heisst die Wirkung im Kalten und im Nassen ist fast genauso wie bei normalen Stahlscheiben, aber im heissen Zustand kommt man damit wohl ziemlich nah an reine Carbon-Rennbremsen heran. Außerdem sind die Dinger lange nicht so empfindlich wie reine Carbonscheiben, im Gegenteil.

Bei den Sicom-Bremsen gibt es mittlerweile sogar ABE für viele Modelle. Die Bremsen sind temperaturstabil bis über 1400°C (wenn die anderen Komponenten der Bremse das aushalten).

Einziger Nachteil sind die noch hohen Preise. Aber dafür kann man abgesehen vom sehr geringen Verschleiss im Extremfall bis zu 2kg !!! nur durch 2 Bremsscheiben auf der Vorderachse an ungefederten und rotierenden Massen (=extrem verringerte Kreiselkräfte) sparen. Ich würde die Dinger jedenfalls sehr sehr gerne einmal Probe fahren.

Und ich denke, die Dinger würden sich viel besser verkaufen, wenn mehr Racer eine Gelegenheit zur Probefahrt hätten. Und wenn von den Dingern mehr verkauft werden, könnten auch die Preise sinken.
Antworten