Zum Inhalt

bikeinterceptor tc und microtech ecu?????

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • norge Offline

Beitrag von norge »

Hat schon mal jemand Erfahrungen mit bikeinterceptor modul gemacht

oder der ecu von microtech.

Soll beide mit TC geben.
  • Benutzeravatar
  • Ecotec Offline
  • Beiträge: 5094
  • Registriert: Freitag 9. September 2005, 21:31
  • Motorrad: Yamaha R1M RN65
  • Lieblingsstrecke: Aragon

Kontaktdaten:

Beitrag von Ecotec »

Ich hab das Microtec Steuerteil drin, fange aber gerade erst an.

Um welches Mopped gehts denn?

MFG

Ecotec
German Moto Masters 2022
  • norge Offline

Kontaktdaten:

Beitrag von norge »

Yamaha R1 2005

offiziell gibt es dass nur ab Modell 2007

aber vielleicht muss man ja nur n Paar Stecker ändern
  • Benutzeravatar
  • gsx751 Offline
  • Beiträge: 1619
  • Registriert: Donnerstag 6. Januar 2005, 23:18
  • Motorrad: s1000rr
  • Wohnort: Bochum

Kontaktdaten:

Beitrag von gsx751 »

Sehr interessant die Teile, habe zum ersten mal was von gelesen. USB-Datenlogger einen USB Memorystick anschließen und fertig. Feine Sache das.
mfG peter

Du sollst über Deine schwuchteligen Rundenzeiten kein falsches Zeugnis ablegen
  • Benutzeravatar
  • filth Offline
  • Beiträge: 2976
  • Registriert: Mittwoch 9. Mai 2007, 19:28

Kontaktdaten:

Beitrag von filth »

Hat jemand nen Link?
  • Benutzeravatar
  • Ecotec Offline
  • Beiträge: 5094
  • Registriert: Freitag 9. September 2005, 21:31
  • Motorrad: Yamaha R1M RN65
  • Lieblingsstrecke: Aragon

Kontaktdaten:

Beitrag von Ecotec »

Für Microtec gibts diesen Link.

www.microtec.cc

Das Steuerteil ersetzt bei der DUC das orignale Steuergerät vollständig. Man kann in alle Parameter eingreifen, es gibt sogar eine Selfmappingfunktion die direkt über das Steuergerät läuft.

Bei der DUC setzt das System auf der Originalen Traktionskontrolle auf und erweitert diese. Man kann zb. die Reifengröße ändern und die TC während der Fahrt einstellen.


Das betrifft jetzt aber nur die DUC, wie das bei Yamaha ist weiss ich nicht. Ich glaub auch nicht das ein Steuergerät für die RN19 an die RN12 passt.


MFG

Ecotec
German Moto Masters 2022
  • Benutzeravatar
  • gsx751 Offline
  • Beiträge: 1619
  • Registriert: Donnerstag 6. Januar 2005, 23:18
  • Motorrad: s1000rr
  • Wohnort: Bochum

Kontaktdaten:

Beitrag von gsx751 »

mfG peter

Du sollst über Deine schwuchteligen Rundenzeiten kein falsches Zeugnis ablegen
  • Benutzeravatar
  • Ecotec Offline
  • Beiträge: 5094
  • Registriert: Freitag 9. September 2005, 21:31
  • Motorrad: Yamaha R1M RN65
  • Lieblingsstrecke: Aragon

Kontaktdaten:

Beitrag von Ecotec »

Ist doch das selbe wie Bazzaz.

Schön ist halt das man loggen kann.

MFG

Ecotec
German Moto Masters 2022
  • Benutzeravatar
  • gsx751 Offline
  • Beiträge: 1619
  • Registriert: Donnerstag 6. Januar 2005, 23:18
  • Motorrad: s1000rr
  • Wohnort: Bochum

Kontaktdaten:

Beitrag von gsx751 »

Hat ein wenig mehr:
Shift Light Control, umschaltbar Pit Lane Speed Limiter, Control, Analog-Eingänge, Kraftstoff-Luft-Boost Protokollierung, Federweg Sensoren und mehr sind auf der mitgelieferten Expansion Port unterstützt.
mfG peter

Du sollst über Deine schwuchteligen Rundenzeiten kein falsches Zeugnis ablegen
  • Benutzeravatar
  • Ecotec Offline
  • Beiträge: 5094
  • Registriert: Freitag 9. September 2005, 21:31
  • Motorrad: Yamaha R1M RN65
  • Lieblingsstrecke: Aragon

Kontaktdaten:

Beitrag von Ecotec »

AH ok.

Das ist ja schon fast wie in der Superbike ;)

Jetzt müssten die nur noch Raddrehzahlsensoren unterstützen.

MFG

Ecotec
German Moto Masters 2022
Antworten