Zum Inhalt

Nachlese Sachsenring 25.+26.06.2009

Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • lenkungsdaempfer Offline
  • Beiträge: 1583
  • Registriert: Freitag 30. November 2007, 18:30
  • Motorrad: ZX10R, CBR900RR
  • Lieblingsstrecke: Soggsnring

Nachlese Sachsenring 25.+26.06.2009

Kontaktdaten:

Beitrag von lenkungsdaempfer »

Trotz des vorhergesagten Sommeranfangs ab Mittwoch wurde es das stressigste Renntraining (ständig wexelnde Bedingungen) für die Steckachsen meiner SC50. Die wurden beinahe mehr bewegt als manch andere „Steckachse“ im Puff! Mein Reifenmontiergerät hatte Donnerstag früh noch Ruhepause, da ja irgendein Hirni den Montageschuh unter meine Werkbank in meiner Garage gepackt hatte. Hierzu muß erwähnt werden, dass nur ich einen Schlüssel besitze.
Der einzige, dem das Wetter in die Karten spielte, war wohl der Reifenguru. Die Schlange vor seiner Box erinnerte mich an einen Getränkewagen mit Freibier.
Unser Zeltnachbar (KTM Superduke) war wohl sein bester Kunde.
Nach einigen Gedenkstunden wg. des miesen Wetters und ausbleibenden Rückrufen regenreifenhabender Kumpels setzte sich dann mein Kumpel Sten mit seinem Sprinter in Richtung meiner Garage (135 Km) in Bewegung. Außerdem fiel ihm noch ein, dass auch ein anderer Kumpel noch ein paar Regenreifen für den Fall der Fälle eingelagert hatte.
Er erfuhr dann aber auch während der Heimfahrt, dass diese noch verborgt waren. Über schätzungsweise 3 Ecken konnte er dann doch noch welche organisieren.
Da mir dann aber die unfreiwillige Untätigkeit zu blöde wurde (was mir sonst nie passiert), unternahm ich das, was ich eigentlich nur unter Androhung von Gewalt tat: ein Spaziergang. Während dessen erspähte ich in einer Box ein sich langweilendes Reifenmontiergerät GP503. Dieses wurde auch von seinem freundlichen Besitzer zur Verfügung gestellt. Also ging ich los und demontierte zum ersten mal an diesem Tag meine Felgen und brachte diese zum Werkzeug des Himmels. Während ich beim montieren des letzten Reifens war, hörte es natürlich auf zu regnen :evil: . PRIMA!!! Da die Strecke aber noch patschnass war, vollendete ich meine Tat und fuhr zum ersten mal im Nassen des Kreises. Obwohl mich die meissten herbrannten, war es eine wertvolle Erfahrung. Am krassesten fand ich die Herbrennung durch Matze (auf KTM Superduke)! Meine Fresse, dass sah schon beeindruckend aus! Was für ne Schräglage.
Nach diesem meinem ersten Turn so ca 1500 Uhr trocknete nat. die Strecke ab. Erst nicht so richtig, doch dann waren rel. fix der Großteil der Ideallinie trocken. Mitlerweile flog auch wieder die Kumpels Sten und Christian wieder ein. Im Handgepäck das fehlende Reifenmontageteil + ein Satz Regenpellen + meine zweite Vorderradfelge. Was für ein Segen. Dann also gleich ran und auf die mitgebrachte Ersatzfelge einen Slick drauf und die schon fertige slickbereifte HR-Felge montiert. Zu allem Unheil musste ich auch immer die vorderen Bremsscheiben mit wexeln, da die ErsatzBS krumm waren (immer noch). Im ersten Turn hatte ich sogleich ein gutes Gefühl, um im anschließenden 3. und letztem Turn des Tages meine alte Bestzeit zu pulverisieren.
Zu den letzten beiden Turns des Tages griffen auch meine beiden Zeltgenossen an. Sten, der ja das erste mal am Saxenring war, wollte den kommenden Tag am liebsten nur noch Brötchen holen und dann nach Hause fahren, so einen „positiven“ Eindruck hatte die Strecke bei ihm hinterlassen. Christian kannte ja die Strecke von div. Trainings. Er musste sich nur an seine „neue“ 2003er CBR gewöhnen, denn die war ein bissi stärker als seine 98er ZX6, und zudem funktionierte die Bremserei auch nach 6 Runden immer noch :!: :wink:
So war dann auch bald Feierabend sowie diverse leblose Hühnerteile auf dem Grill + etliche Krostitzer vergossen. Schwuppdiwupp war es auch schon 0200 Uhr in der Nacht. Also ein bissi aufs Ohr gehauen (unsere Nachbarn hatte es nicht so sehr gestört wie in der Nacht zum Donnerstag)und von diversen Herbrennungen und purzelnden Rundenzeiten geträumt. Diese schönen Träume wurden pünktlich zur Morgendämmerung vom nicht unerheblichen feuchten Niederschlag abgelöst. Prima. Endlich wieder Räder wechseln :twisted: .
Ich war ja ruckzuck fertig, aber bei meinen Kumpels mussten die Pellen ummontiert werden.
Also wurde erst mal der erste Turn ausgelassen, da es auch noch relativ Dunkel war :wink: . Als Sten sein Hinterrad auf dem mk48 aufgelegt hatte und gerade die Luft entfleuchen ließ, kam, was viele (außer KTM-Matze, denn der hatte ja schon wieder auf Regenreifen umgerüstet) ersehnt hatte: der erste zaghafte Sonnenstrahl durch ein ca 5-Euro großes Löchlein in der Wolkendecke. Da es ja schon ca.1 Stunde nicht mehr geregnet hatte, hatte auch die Ideallinie nun angefangen, zu entnässen. Also wieder auf Slicks umgebaut.
Schrieb ich schon, dass der RD gut zu tun hatte?
Ich glaube, anschließend sind wir den ganzen Tag im trocken gefahren. Oder wars doch noch mal naß :?:
Egal, Spaß hats dann doch noch gemacht. Meine Kumpels konnte ich herbrennen, außerdem kam ich endlich unter 1:70 min, äh 1:40 min. Es stand eine 1:38,22 auf meinem AIM, aber wie immer ausbaufähig. Einmal hatte ich sogar Normen ausbremsen können, aber er hatte ja große Probs mit seiner SC59. Letztendlich kam ich doch noch auf sechs Turns am Freitag, da der nette Menschling am Vorstart meinen traurigen Vonallenhergebranntblick nicht wiederstehen konnte und mich mit in die schnelle Gruppe einließ :wink: . Dort konnte ich mich an eine schnelle silberne 04erAprilia dranhängen. Diese Turns fiel meine Rundenzeit noch mal um gefühlte 2 sec, denn leider hatte ich meinen AIM vergessen zu montieren :? .
Da ich ja am Donnerstag nur 3 Turns gefahren bin, freute sich mein Portjuchee, denn ich hatte noch 20 Liter hochoktanige Brühe übrig. Ne, son Quark !!!
Abschließend nach dem fahren erst mal ein Bier gezischt, ab da gings mir wieder richtig gut. (Bin ich jetzt Alkoholiker?)
Die Heimfahrt verlief auch relativ emotionslos, da wir keinen Stau hatten. Auf den letzten 20 Km hatte ich mich nur mal kurz verfahren, obwohl ich die Strecke schon mind. 1000 mal gefahren bin. Ich träumte nämlich immer noch von der 1:35 min, aber das kann ja bis zum 3. oder 4. September warten, denn dann bin ich wieder auf meinem geliebten Saxxenkreis!

Auf diesem Wege noch mal Danke an die Aufzünder aus der Box (18,19, oder 20) mit dem GP503 (SC59er und div. R6er usw.)
@ Ralf Sperling mit gelber Mille: Deine Mailadresse funzt nicht, meld Dich mal (wg. der Bilder)!
Gruß von #132
  • Benutzeravatar
  • R1-Chan Offline
  • Beiträge: 24
  • Registriert: Freitag 8. Juni 2007, 13:32
  • Motorrad: Yamaha YZF R1 RN19
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Kontaktdaten:

Re: Nachlese Sachsenring 25.+26.06.2009

Kontaktdaten:

Beitrag von R1-Chan »

lenkungsdaempfer hat geschrieben:Auf diesem Wege noch mal Danke an die Aufzünder aus der Box (18,19, oder 20) mit dem GP503 (SC59er und div. R6er usw.)
Zwar ein bißchen Spät, aber Bitteschön. :D
Ich heize nicht zum verlieren, ich heize nicht zum gewinnen. Ich heize aus Spaß am Heizen.
Das Heizen (Leben) ist eine Sucht!

02-04.04.2012 Ledenon, Art Motor
04-05.06.2012 SaRi, All In
06-08.07.2012 Most, Schleifendes Knie
Antworten