Zum Inhalt

Problem: habe Kühler-Anschluss meiner CBR1000RR vergnaddelt

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • dieselfan Offline
  • Beiträge: 8
  • Registriert: Sonntag 28. Mai 2006, 19:18
  • Wohnort: München

Problem: habe Kühler-Anschluss meiner CBR1000RR vergnaddelt

Kontaktdaten:

Beitrag von dieselfan »

Hallo Freunde der schnellen Rundenzeiten,

ich habe beim Ausbau des Kühlers (zwecks Einbau einer Komplettanlage) den Schlauch nicht richtig runtergebracht, und ihn deshalb mit einer Wasserpumpenzange auf dem Stutzen gedreht. Habe leider nicht bemerkt, daß der Kühlerstutzen aus sehr weichem Material besteht.
Dieser war nun total deformiert. :oops: :cry:
Nach dem Zurückbiegen sieht das nun so aus:

Bild

Bild

Sorry für die schlechte Bildqualität.
Ist so ein Anschluss überhaupt noch dicht?
Was würdet Ihr da machen - any ideas?

Gruss
Martin
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16943
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Da du den kompletten Anschluss verdreht hast würde ich befürchten das da auch weiter unten was reissen könnte. Neuen Anschluss einschweißen wäre die sichere Lösung.
  • Uwe Berger Offline
  • Beiträge: 266
  • Registriert: Dienstag 2. Januar 2007, 17:47
  • Wohnort: Rommelsried

Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe Berger »

Hoppala !

Respekt!

Geh zum Kühlerbauer. Der macht dir einen neuen dran. Da kannst ihn auch gleich abdrücken lassen.

Gruss
  • dieselfan Offline
  • Beiträge: 8
  • Registriert: Sonntag 28. Mai 2006, 19:18
  • Wohnort: München

Kontaktdaten:

Beitrag von dieselfan »

Nicht ganz,

ich habe den Schlauch auf dem Stutzen verdreht, diesen aber leider dabei zusammengequetscht. Gerissen ist da nix.
  • Benutzeravatar
  • spaceone Offline
  • Beiträge: 204
  • Registriert: Samstag 9. Februar 2008, 19:11

Kontaktdaten:

Beitrag von spaceone »

hmm, ich denke den kann man noch gut wieder richten.

Wenn du es selber wieder in Form bringen willst, würde ich es mit einer "Muffenzange" vom Heizungsbauer versuchen (mal eben ausleihen)

http://cgi.ebay.de/ROTHENBERGER-Muffenz ... 3a5609fcc1

Bei Rissen eben zum Kühlerbauer bringen und die Löten/Schweißen lassen.
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16943
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Wenn ich da von oben reinsehe sieht es aus als wäre es weiter unten verdreht, was dann später zu einem Riss führen kann.
  • Benutzeravatar
  • Walnussbaer Offline
  • Beiträge: 3948
  • Registriert: Dienstag 9. November 2004, 19:26
  • Motorrad: ZX7RR

Kontaktdaten:

Beitrag von Walnussbaer »

Ich würde das Ding mit einer Zange wieder runddrücken und gut... :P
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

dieselfan hat geschrieben:Hallo Freunde der schnellen Rundenzeiten,

ich habe beim Ausbau des Kühlers (zwecks Einbau einer Komplettanlage) den Schlauch nicht richtig runtergebracht, und ihn deshalb mit einer Wasserpumpenzange auf dem Stutzen gedreht. Habe leider nicht bemerkt, daß der Kühlerstutzen aus sehr weichem Material besteht.
Dieser war nun total deformiert. :oops: :cry:
Nach dem Zurückbiegen sieht das nun so aus:

Bild

Bild

Sorry für die schlechte Bildqualität.
Ist so ein Anschluss überhaupt noch dicht?
Was würdet Ihr da machen - any ideas?

Gruss
Martin
Ja, die Teile sind sehr weich - denke du hast mit der Rohrzange den Schlauch gedreht.Ber auch beim lösen mit dem Schraubenzieher gibt das Macken wenn der Schlauch richtig fest ist.
Würde ihn wieder richten, denke nicht das da Risse entstehen.

Grüße Normen
  • Benutzeravatar
  • Hobby-Racer Offline
  • Beiträge: 232
  • Registriert: Freitag 3. November 2006, 22:04

Kontaktdaten:

Beitrag von Hobby-Racer »

Ich würde was Rundes im Schraubstock spannen (Knarrenverlängerung, Nuss oder ähnliches),
den Anschluss drüber und mit vorsichtigen Hammerschlägen wieder in Form bringen.
Nicht vergessen den Anschluss warm zu halten (Heißluftföhn) im kalten Zustand können schnell Risse entstehen.
  • Benutzeravatar
  • Tutti.1 Offline
  • Beiträge: 826
  • Registriert: Donnerstag 15. Januar 2009, 22:01

Kontaktdaten:

Beitrag von Tutti.1 »

Walnussbaer hat geschrieben:Ich würde das Ding mit einer Zange wieder runddrücken und gut... :P
So würde ich es auch machen.
GSX-R750 CUP 2013 #57
Seriensport 2013 #257
http://WWW.GSXR750-CUP.de
Antworten