Gurky hat geschrieben:
Das Clay-Zeugs kann man grundieren und lackieren. Danach kann ganz normal mit Trennmittel gearbeitet werden. Trennmittel (egal ob Wachs oder Folie) mehrfach auftragen bringt nicht viel. Die obere Schicht löst die unteren immer mit an. Besser ist erst Wachs, dann Folie.
Aber direkt auf das Clay kann man kein Wachs machen, erst lackieren?
Können kann man schon........
...nur wird dann eben das schon geschilderte passieren. Beim Entformen wird Ton am Laminat hängenbleiben.
Der Trick bei der ganzen Sache ist, ne möglichst hochwertige glatte Oberfläche der Form. Das Wachs ist auch kein wirkliches Trennmittel, sonderm soll alle verbleibenden Poren verschliessen. Als eigentliche Trennschicht dient dann das Folientrennmittel.
Gurky hat geschrieben:Können kann man schon........
...nur wird dann eben das schon geschilderte passieren. Beim Entformen wird Ton am Laminat hängenbleiben.
Der Trick bei der ganzen Sache ist, ne möglichst hochwertige glatte Oberfläche der Form. Das Wachs ist auch kein wirkliches Trennmittel, sonderm soll alle verbleibenden Poren verschliessen. Als eigentliche Trennschicht dient dann das Folientrennmittel.
Hi
Leider muss ich die hier zu mindestens zum Teil wiedersprechen. Es gibt Wachs sogenanntes Hartwachs das man zum Polieren der Form verwenden kann. Diese benötigt aber bei sachgerechter Handhabung kein PVA (Folientrennmittel) mehr. Dieses Wachs kommt dann zum Einsatz wenn ich in die Form mehrfarbig lackieren will und dafür abkleben müsste, denn auf PVA kann man nicht abkleben. Nachteil ist das man sehr genau arbeiten muss, nach dem Auftragen muss das Wachs eine genau definierte Zeit ab lüften, dann muss man es polieren. Verpasst man den Zeitpunkt ist die Form im Arsch.
Dann gibt es noch sogenanntes Grundierwachs, dieses ist lediglich dafür da die Oberflächen für das PVA vorzubereiten. Bei unbehandelten Flächen kann es zu einer Art pfützenbildung kommen. Das ganze sieht dann etwa so aus wie ein frisch poliertes Auto bei Regen.
Das einzige Material das ohne irgendein Trennmittel auskommt ist Silikon. Leider sind aber Silikonformen in ihrer Lebensdauer stark eingeschränkt.
Shoty hat geschrieben:Super Danke, dann mach ich mal einen versuch mit Lackieren und Folientrennmittel.
schönen Feiertag noch
lg, Markus
Hi
Denk bitte daran wenn du lackieren tust, dann danach nur mit Wasserpolituren (Farecla) arbeiten keine Silikonpolituren und das Grundierwachs nicht vergessen. dann klappt das alles wie von alleine.
Es gibt Wachs sogenanntes Hartwachs das man zum Polieren der Form verwenden kann. Diese benötigt aber bei sachgerechter Handhabung kein PVA (Folientrennmittel) mehr.
Danke für den Hinweis! Habe gerade mal bei R+G gestöbert und werde das mal probieren. An die Sache mit dem "In die Form lackieren habe ich mich bisher noch nicht rangetraut. Zeit wirds
Es gibt Wachs sogenanntes Hartwachs das man zum Polieren der Form verwenden kann. Diese benötigt aber bei sachgerechter Handhabung kein PVA (Folientrennmittel) mehr.
Danke für den Hinweis! Habe gerade mal bei R+G gestöbert und werde das mal probieren. An die Sache mit dem "In die Form lackieren habe ich mich bisher noch nicht rangetraut. Zeit wirds
Nim ne alte Form und probiere das mit dem Polieren erstmal aus ist nicht so einfach den Zeitpunkt zu treffen.