Zum Inhalt

Graves od. Factory Trichter, Akra full und BMC bei RN12

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Nuclear Offline
  • Beiträge: 220
  • Registriert: Donnerstag 30. November 2006, 14:17
  • Wohnort: Linz Land
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Nuclear »

Da ich nun im Winter meine R1 2004 mit einem PCIIIusb sowie BMC Filter ausstatte (die Akrapovic Full Race ist schon oben), bin ich am überlegen, nebenst Quickshifter und dem BMC Filter auch gleich Trichter einzubauen.

Viele Quellen im Internet empfehlen dies ja, um bei der RN12 einen schöneren Drehzahlverlauf hinzubekommen (mir gehts jetzt nicht um die 2HP Spitzenleistung).

Bin über die Powercommanderseite auf "Graves Motorsports Velocity Stack"
http://www.gravesport.com/cgi-bin/shopp ... ey=AB__012
[img]http://www.gravesport.com/Products/images/AB012.jpg[/img]

und die schon bekannten Micron Trichter http://cgi.ebay.de/YZF-Yamaha-R1-RN12-R ... 1335wt_732
gestoßen.

Preislich sind die beide vertretbar, die Micron würd ich mir sogar selber drehen (muss mir nur die Länge rausmessen), die Anordnung der Graves trichter erscheint mir sinnvoller (ich kenne diese Anordnung kurz,lang,lang,kurz noch von einer gemachten ZX7RR mit Flachschieber)

Würdet ihr (als RN12) Fahrer diese Trichter verbauen, und wenn ja welche ?
Es gibt hier noch einen anderen Thread von einer CBR mit trichtern, bei der RN12 (2004!) gehts aber hauptsächlich um das Drehzahlloch bei 6-7t U/min.

Ich will hier die Highsidergefahr minimieren ;)
Und da ich schon PC3, Akra, usw. einbaue, würds an dem auch nicht mehr scheitern...natürlich nur wenn es sinn macht !
------- Da geht noch was !--------
  • norge Offline

Kontaktdaten:

Beitrag von norge »

Hi,

also das mit der Highsidergefahr kann ich nicht mehr hören sorry aber
das ist Händlergeschwätz.
Guy Martin der TT Fahrer hat mit mal gesagt, dass sie die Graves probiert haben und einen sehr guten Drehmomenverlauf hatten.
Am meißten Leistung hatte er mit abgedrehten Originaltrichtern!!!!!!!!
Meiner Meinung nach muss man die rn 12 halt drehen am Ausgang immer über 7000 und wenn man mal 5000 drauf hat wirft einen das Ding ja vor lauter biestigkeit auch nicht ab.

Fazit: Spar Dir das Geld für die Trichter und nimm den PC V mit autotune
  • Nuclear Offline
  • Beiträge: 220
  • Registriert: Donnerstag 30. November 2006, 14:17
  • Wohnort: Linz Land
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Nuclear »

Servus !

ja wirklich sorgen hatte ich mit der 12er eigentlich eh noch nicht, bin aber bis dato nur einmal mit ihr in brno gewesen (und da noch ohne Akra).

Leider hab ich schon den PCIII , und der PCV mit Autotune ist mir doch irgendwie zu teuer.

Ich dachte mir halt wenn ich den ganzen Vogel schon zerleg, kann ich auch gleich die Trichter einbauen...vor allem die Micron Rohre kann man sich ja kinderleicht selber drehen.

Leistung hab ich für meine Verhältnisse (vorher 750er K1) mehr als genug, hatte aber bei der 750er auch eine Komplettanlage und so traumhaft abgestimmtes Drehzahlband.

Wobei ich sagen muss dass der Punch der R1 auch seinen Reiz hat.
Und durch leicht kürzerer Übersetzung bin ich eigentlich eh meistens im guten Drehzahlbereich.

Meine Frage wär nur: Wenn Trichter, welche, und wiesehr hatten die Einfluss auf die RN12 ?

Momentan steh ich 60/40 gegen die Trichter, es mag aber sein dass sich im Falle eines Werkstattbesuches und bei Auffindung eines Kunststoffrundmaterials (oder wär Alu hierfür sinnvoller?) diese Meinung ändert ;)
------- Da geht noch was !--------
  • norge Offline

Kontaktdaten:

Beitrag von norge »

Versteh Dich,

meiner Meinung nach ging mir auch so reden die Leute über soviel was gemacht werden muss und vergessen dabei selber etwas an sich zu feilen.

Das mit dem PC V werd ich machen da mit Autotune die Abstimmerei wegfällt und die kostet ja auch immer ganz schön.

Im Moment habe ich andere Töpfe Luftfilter kurze Übersetzung und Kat raus und ich finde das Ding läuft sehr angenehm.

Gruss.
  • Nuclear Offline
  • Beiträge: 220
  • Registriert: Donnerstag 30. November 2006, 14:17
  • Wohnort: Linz Land
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Nuclear »

Ich muss auch sagen dass ich die 12er mit der kompletten Akra OHNE PC und Abstimmung gefahren habe, und trotzdem von der Leistung SEHR begeistert war.

Simpelster Leistungstest ist immer noch der Wheely in den einzelnen Gängen *g*.
Den PC hab ich mir hauptsächlich wegen der Möglichkeit den Quickshifter anzuschliessen gekauft.

Was die einzelnen Leute immer über einzelne Bikes reden ist sowieso ein anderes Kapitel.

Hab meine K1 damals NICHT am Prüfstand abstimmen lassen, sondern mit der Yoshimura Box einfach nur anhand Erfahrungswerten eines Bekannten Racers abstimmen lassen, und danach am Prüfstand perfekte Ergebnisse erzielt.
Ebenso werd ich den PC3 auch nur mit den Standart maps abstimmen.

Will nur auf Nummer sicher gehen dass sie nicht zu mager läuft.
------- Da geht noch was !--------
  • norge Offline

Kontaktdaten:

Beitrag von norge »

Genau den Gedanken hatte ich auch PC wegen dem Schaltautomat und um Abmagerung zu vermeiden.
Ansonsten spar ich mir das geld für reifen und training.

Was die Leistung betrifft reichts allemal

Viel Spass noch die rn 12 is halt auch schön zu anschauen

gruss
  • Benutzeravatar
  • Rudi Offline
  • Beiträge: 8709
  • Registriert: Montag 19. Januar 2004, 11:29
  • Motorrad: R1 RN22
  • Lieblingsstrecke: Rijeka, Zandvoort
  • Wohnort: Guetersloh
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Rudi »

Ich fahre die RN12 auch mit offenem Luffi und mit der kompletten Akra OHNE PC und Abstimmung und habe das am Prüfstand testen lassen, die läuft nicht zu mager, ist serienmässig schon sehr fett abgestimmt.

Und die komplette Akra bringt kaum Spitzenleistung , dafür behebt es eben die Drehmomentdellen grösstenteils.

Rudi
  • Benutzeravatar
  • avi-sys Offline
  • Beiträge: 414
  • Registriert: Freitag 1. Oktober 2004, 01:09
  • Wohnort: 50389 Wesseling

Kontaktdaten:

Beitrag von avi-sys »

Hi,

habe an meiner RN12 BMC-Luftfilter, Leovince, PC und Trichter von Franzen (Sport-Evolution) verbaut. War überrascht wie gleichmäßig die Leistungsentfaltung nach der Abstimmung war - Delle in der Mitte nicht mehr spürbar, saubere Gasannahme mit guter Dosierung und weniger giftig im oberen Bereich. Spitzenleistung ist ungefähr gleich geblieben. Aber wer von uns braucht schon mehr Leistung - für uns müssen die Dinger einfach fahrbar sein.

Grüße

Dieter
Antworten