Hallo miteinander,
ich suche gerade wieder einen zweiten Radsatz (original) für meine neue 1000K9 und mache mir gerade Gedanken, welche Reifen da drauf sollen, Einsatzzweck: Rennstrecke. Nun sehe ich mir Rennreifen an und stelle fest, die Auswahl an 190/50 ist recht bescheiden. Wie schaut das denn mit dem 55 Querschnitt? Paßt das auf die Originalfelgen und dann ins Motorrad? Und wie ist das mit der Übersetzung und der Drehzahl? Muß ich da was ändern, wegen dem höheren Abrollumfang?
Wäre euch für eure Hilfe sehr dankbar!!
Zum andern: Hat denn schon jemand die Serienreifen BT016 runter und andere für die Straße drauf? Welche gehen denn da gut?
lui32 hat geschrieben:Hallo miteinander,
ich suche gerade wieder einen zweiten Radsatz (original) für meine neue 1000K9 und mache mir gerade Gedanken, welche Reifen da drauf sollen, Einsatzzweck: Rennstrecke. Nun sehe ich mir Rennreifen an und stelle fest, die Auswahl an 190/50 ist recht bescheiden. Wie schaut das denn mit dem 55 Querschnitt? Paßt das auf die Originalfelgen und dann ins Motorrad? Und wie ist das mit der Übersetzung und der Drehzahl? Muß ich da was ändern, wegen dem höheren Abrollumfang?
Wäre euch für eure Hilfe sehr dankbar!!
Zum andern: Hat denn schon jemand die Serienreifen BT016 runter und andere für die Straße drauf? Welche gehen denn da gut?
Dir steht die komplette Palette der Profil und Slickreifen offen.
Für die Renne gibt es fast nur 55er oder mehr Querschnitt.
Für die Straße ist mir was von Metzeler am liebsten.M3 oder Racetec K2.
Dunlop D209 GP Racer in M und E Mischung war auch sehr gut.
MPP mag ich persönlich nicht.Keine Ahnung warum.Ist ein Bauchgefühl.
"In den Kurven schnell können sie alle - was du brauchst, ist Leistung auf der Geraden"
(H.G. Anscheidt 50ccm-Weltmeister)
Ich stand Anfang des Jahres vor etwa derselben Frage.
Prinzipiell kann ich Dir auch nur von Strassenreifen abraten. Hatte Anfang diesen Jahres mein erstes Renntraining mit meiner damals noch 750er K2 in Anneau du Rhin und bin Strassenpellen gefahren (vor dem Mittag PIPO danach Conti SportAttack) und hatte selbst bei relativ frischen Temperaturen (ca. 15°) nach ein paar Runden schon das Gefühl dass vor allem der Vorderreifen beim härteren Bremsen zu rutschen beginnt.
Danach das Zweite und dritte Training ebenfalls in ADR mit meiner 750er bzw. dann schon 1000er K5 bin ich jeweils Conti RaceAttack Slicks gefahren und hatte ein viel viel besseres Gefühl, kein Rutschen, gar nichts und war so gefühlte 20 Sekunden schneller (waren aber dann doch schon wirkliche 10Sek). Allerdings war das im Sommer bei ~30°C mit dem Medium vorne, Endurance hinten und Reifenwärmern die ich von da an regelmäßig benutzt habe.
Ich kann nur aus meinen eignen bis jetzt noch wenigen Rennstreckenerfahrungen sprechen, deswegen können Dir andere hier wahrscheinlich bessere Tipps geben als ich. Da ich selbst vor kurzem erst einen Thread wegen den Bridgestones BT003 aufgemacht habe (siehe Forum Allgemein --> http://www.racing4fun.de/viewtopic.php?t=19948 ).
vom Querschnitt wirst für die Renne wie gesagt eigentlich nur noch mind 55er bekommen. Bei Slicks sinds meistens noch mehr beim Conti Slick z.B. 190/60
Prinzipiell ist es eigenltich "egal" welchen Hersteller du nimmst, am besten Du sammelst einfach selbst die Erfahrungen. Wie ich mitbekommen habe, kannst Du bei den Bridgestone BT003, Metzeler Racetec, Michelin PowerOne usw. eigentlich nichts falsch machen.
Bei Interesse kannst Dich mal bei mir melden, hab noch einen Satz angefahrene, die besagten 120/70 MEDIUM vorne und 190/60 ENDURANCE hinten, reichen mind noch für 2 Tage je nach Strecke.