Umfrage zur DLC
hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...
Umfrage zur DLC
Kontaktdaten:
Bitte nur abstimmen die Interesse am Langstreckensport haben, und wenn es geht auch mit Begründung warum man so gestimmt hat.
Ich weis noch nicht.
Rennsport ist für mich auch emmotionen, da ist es für mich (eigentlich) nicht tragbar mit 98db, ich will kein seriensport !
ich will auch nicht diesen hick hack mit den startnummern.
bin abergläubisch !
Jens
Rennsport ist für mich auch emmotionen, da ist es für mich (eigentlich) nicht tragbar mit 98db, ich will kein seriensport !
ich will auch nicht diesen hick hack mit den startnummern.
bin abergläubisch !
Jens
- VDW333 Offline
- Beiträge: 316
- Registriert: Sonntag 17. Februar 2008, 20:23
- Motorrad: SC59 / S1RR
- Lieblingsstrecke: Assen
- Wohnort: 21524
Moin Moin,
haben und sind am überlegen, nur diese 98db/A sind schon in Serie fast nicht zu schaffen - und dann ein TK vom DMSB, in dessen Ermessen die Teilnahme liegt, sind mir zu unsicher.
Bin noch unentschieden ,
denn meine SC59 mit Akra kompl. und Eater hat 99db/A - original Anlage hat 100 db/A
Grus Frank
haben und sind am überlegen, nur diese 98db/A sind schon in Serie fast nicht zu schaffen - und dann ein TK vom DMSB, in dessen Ermessen die Teilnahme liegt, sind mir zu unsicher.
Bin noch unentschieden ,
denn meine SC59 mit Akra kompl. und Eater hat 99db/A - original Anlage hat 100 db/A
Grus Frank
- Henny Offline
- Beiträge: 563
- Registriert: Montag 8. Mai 2006, 22:44
- Motorrad: Ducati 1199
- Wohnort: Lennestadt
Für mich ist das Reglement ok so, da wir nur leicht modifizierte Serienmaschinen haben und halt auch kein besonders großes Budget.
Wie sind allerdings auch kein Team wie JOS oder andere, die bereits umgebaute Langstreckenmachinen haben usw. und wir sind ja auch lange nicht so schnell!
Wir wollen einfach nur ein bißchen Spass haben und es soll für uns halbwegs finanzierbar sein. Wir werden auch in diesem Leben mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nie an einem WM Lauf teilnehmen, da uns dafür in erster Linie der Speed und desweiteren die finanziellen Mittel fehlen.
Statt der 98 dB wären mir z.B. 105 auch lieber, aber damit kann ich mich auch noch arrangieren.
Insgesamt bestehen unsere Ambitionen einfach darin Spass zu haben und im Rahmen unserer Möglichkeiten das Beste zu geben und zu erreichen.
Daher PRO DLC- auch oder grade wegen dem seriennahen Reglement.
Gruß Henny - Frostbeulen Racing Team
Wie sind allerdings auch kein Team wie JOS oder andere, die bereits umgebaute Langstreckenmachinen haben usw. und wir sind ja auch lange nicht so schnell!
Wir wollen einfach nur ein bißchen Spass haben und es soll für uns halbwegs finanzierbar sein. Wir werden auch in diesem Leben mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nie an einem WM Lauf teilnehmen, da uns dafür in erster Linie der Speed und desweiteren die finanziellen Mittel fehlen.
Statt der 98 dB wären mir z.B. 105 auch lieber, aber damit kann ich mich auch noch arrangieren.
Insgesamt bestehen unsere Ambitionen einfach darin Spass zu haben und im Rahmen unserer Möglichkeiten das Beste zu geben und zu erreichen.
Daher PRO DLC- auch oder grade wegen dem seriennahen Reglement.
Gruß Henny - Frostbeulen Racing Team

- Race-Photo.de Offline
- Beiträge: 62
- Registriert: Sonntag 7. Januar 2007, 22:07
Sind auch dabei, Akra+Eater muss langen für die open Klasse 

- Normen Offline
- Beiträge: 9069
- Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
- Motorrad: SC59, SC82
- Wohnort: Melsungen
- Kontaktdaten:
Wenn es paßt werde ich da eventuell auch mal einen Lauf mitfahren - Reglement hab ich kein Problem, da die Blade mit Serientopf genauso viel Leistung hat wie mit Racing Anlage (fahr sowieso nur den originalen Krümmer)
Grüße Normen

Grüße Normen
- HaWe Köhle Offline
- Beiträge: 2500
- Registriert: Montag 23. Mai 2005, 21:58
- Wohnort: Arnsberg
- Kontaktdaten:
Wir werden so oder so dort starten, weil es eine, wenn auch nicht ideale, Weiterentwicklung ist.
GEC - bislang ja inoffizielle Deutsche Meisterschaft, ist sicher so okay
Bördesprinst - okay, weil einfach und locker
DMV - Nürburgring, ist den Versuch sicher Wert.
Conti-Challange - in Verbindung mit den 1.000 km und in Kombination mit Seriensporttagen sicher auch okay.
Keiner der Veranstalter, die teilweise recht lange ihre Serien entwickelt haben, wollen etwas aufgeben. Leider ist es so: Viele Köche....
Der Versuch, dies zu mischen ging dann trotz guter Ansätze ein wenig schief. Aus der DM wurde ein Pokal. Wenn dies dann die Startgebühren mindert, soll es mir auch recht sein.
- Startnummer sollten grundsätzlich wegen Teamnamen, - Strukturen und andere Serien frei bleiben. Der Transponder nimmt nun einmal die Zeit und warum nicht wie in der EWC die Klasseneinteilung mit Startnummerfelder in festgelegten Farben, dies System hat sich doch schon jahrelang bewährt! (Team62 #62, MSF Sauerland #59, Racingteam Hepelmann #92; Jos #89)
- Gesamtsieger. Gut wer die meisten Punkte einfährt gewinnt. – Leider werden die Klassenstärken nicht berücksichtig. Ein Beispiel: In der Klassen Endurance streiten sich beim Bördesprint 2, 3 Teams. Jetzt lassen wir dort mal das Racingteam Hepelemann starten, ein Team, das durchaus in der EWC für Top-Ten-Plätze steht, während die anderen 2 Teams sich um Platz 40 aufwärts fetzen. Dies würde bedeuten 4 x Maximalpunktzahl und man könnte sich erlauben um den 20 Gesamtplatz zu streiten. Das Beispiel ist gewählt, weil die Hepelmänner (#92) immer alles geben!
- 98 dB müsste man jetzt mal definieren, als Standgeräusch, als Veranstaltungsmittel? Gut wir hätten uns die Umrüstung von Seriensport auf „Offen“ gespart, aber wollen wir das. Immerhin wollen wir auch die international Klasse bei der Speedweek fahren und auch vielleicht noch ein wenig mehr... 8.1 Grundsätzlich gültig sind 98 dB(A) nicht überschritten werden. Nach Ende der Veranstaltung
sind + 2 dB(A) zulässig. Gemessen wird nach Messmethode Teil 3 des MSH. Änderungen können in der Veranstaltungsausschreibung geregelt. – Da ist dann doch noch Potential
Was unter „Technik“ schon wieder anders aussieht: Geräuschmessung
Vor der Veranstaltung 98 dB(A); nach der Veranstaltung max. + 2dB(A)
Gemessen wird nach Messmethode Teil 3 des MSH. Fahrzeuge, die bereits mit höherer Phonzahl
homologiert wurden, müssen grundsätzlich mit dB(A)-Eater ausgerüstet werden, um die o. a. Phonzahl zu erreichen.
- Das wir sicher eine Bewerber oder Teamlizenz benötigen ist halt „DMSB-typisch-Deutsch“
Es ist noch nichts verloren. Im Grunde hat jeder Veranstalter seinen Höhepunkt mit dem Ausrichten der DLC. - Den Traum noch einer Serie mit einem Motorrad habe ich mir persönlich leider schon abgeschminkt. Trotzdem kann auch ein Mehrmotorradteam anspruchsvollen Sport abliefern. Wir treffen da ja nicht auf Nasenbohrer!
Und: Bitte nichts kaputt machen, das noch gar nicht angefangen hat. Jedem eine Chance. Allerdings. Es macht nur Sinn und Freunde, wenn wir aus jeder Serie die Besten am Start haben, sonst haben wir die Chance verspielt.
Danke Jens, für das Engagement!e
Durchführung
http://www.dmsb.de/downloads/558/MSH_20 ... 231109.pdf
Technik
http://www.dmsb.de/downloads/558/Techni ... ternet.pdf
GEC - bislang ja inoffizielle Deutsche Meisterschaft, ist sicher so okay
Bördesprinst - okay, weil einfach und locker
DMV - Nürburgring, ist den Versuch sicher Wert.
Conti-Challange - in Verbindung mit den 1.000 km und in Kombination mit Seriensporttagen sicher auch okay.
Keiner der Veranstalter, die teilweise recht lange ihre Serien entwickelt haben, wollen etwas aufgeben. Leider ist es so: Viele Köche....
Der Versuch, dies zu mischen ging dann trotz guter Ansätze ein wenig schief. Aus der DM wurde ein Pokal. Wenn dies dann die Startgebühren mindert, soll es mir auch recht sein.
- Startnummer sollten grundsätzlich wegen Teamnamen, - Strukturen und andere Serien frei bleiben. Der Transponder nimmt nun einmal die Zeit und warum nicht wie in der EWC die Klasseneinteilung mit Startnummerfelder in festgelegten Farben, dies System hat sich doch schon jahrelang bewährt! (Team62 #62, MSF Sauerland #59, Racingteam Hepelmann #92; Jos #89)
- Gesamtsieger. Gut wer die meisten Punkte einfährt gewinnt. – Leider werden die Klassenstärken nicht berücksichtig. Ein Beispiel: In der Klassen Endurance streiten sich beim Bördesprint 2, 3 Teams. Jetzt lassen wir dort mal das Racingteam Hepelemann starten, ein Team, das durchaus in der EWC für Top-Ten-Plätze steht, während die anderen 2 Teams sich um Platz 40 aufwärts fetzen. Dies würde bedeuten 4 x Maximalpunktzahl und man könnte sich erlauben um den 20 Gesamtplatz zu streiten. Das Beispiel ist gewählt, weil die Hepelmänner (#92) immer alles geben!
- 98 dB müsste man jetzt mal definieren, als Standgeräusch, als Veranstaltungsmittel? Gut wir hätten uns die Umrüstung von Seriensport auf „Offen“ gespart, aber wollen wir das. Immerhin wollen wir auch die international Klasse bei der Speedweek fahren und auch vielleicht noch ein wenig mehr... 8.1 Grundsätzlich gültig sind 98 dB(A) nicht überschritten werden. Nach Ende der Veranstaltung
sind + 2 dB(A) zulässig. Gemessen wird nach Messmethode Teil 3 des MSH. Änderungen können in der Veranstaltungsausschreibung geregelt. – Da ist dann doch noch Potential
Was unter „Technik“ schon wieder anders aussieht: Geräuschmessung
Vor der Veranstaltung 98 dB(A); nach der Veranstaltung max. + 2dB(A)
Gemessen wird nach Messmethode Teil 3 des MSH. Fahrzeuge, die bereits mit höherer Phonzahl
homologiert wurden, müssen grundsätzlich mit dB(A)-Eater ausgerüstet werden, um die o. a. Phonzahl zu erreichen.
- Das wir sicher eine Bewerber oder Teamlizenz benötigen ist halt „DMSB-typisch-Deutsch“
Es ist noch nichts verloren. Im Grunde hat jeder Veranstalter seinen Höhepunkt mit dem Ausrichten der DLC. - Den Traum noch einer Serie mit einem Motorrad habe ich mir persönlich leider schon abgeschminkt. Trotzdem kann auch ein Mehrmotorradteam anspruchsvollen Sport abliefern. Wir treffen da ja nicht auf Nasenbohrer!
Und: Bitte nichts kaputt machen, das noch gar nicht angefangen hat. Jedem eine Chance. Allerdings. Es macht nur Sinn und Freunde, wenn wir aus jeder Serie die Besten am Start haben, sonst haben wir die Chance verspielt.
Danke Jens, für das Engagement!e
Durchführung
http://www.dmsb.de/downloads/558/MSH_20 ... 231109.pdf
Technik
http://www.dmsb.de/downloads/558/Techni ... ternet.pdf
MfG
HaWe Köhle
Team 62
http://www.team62.de
DLC 2013 - Seriensport 2013
#111 Onno Bitter/Kevin Schmitt/Dierk Mester
BMW S 1000 RR
Bilderbuch bei Facebook
Rennsportteam Blog
..bin jetzt Musiker!
HaWe Köhle
Team 62
http://www.team62.de
DLC 2013 - Seriensport 2013
#111 Onno Bitter/Kevin Schmitt/Dierk Mester
BMW S 1000 RR
Bilderbuch bei Facebook
Rennsportteam Blog
..bin jetzt Musiker!
wie schon erwähnt haben wir null Probleme mit den 98 db, und ich glaube nur um dass Thema geht es hier!!!
Auf jedenfall ein pro, so wie die DLC jetzt ist!!!!
Es kommt mir so vor als wenn ein Team schon mega mäßig in seiner neuen Maschine investiert hat, und jetzt feststellt ups das passt ja gar nicht mit dem Reglement zusammen.
Ich drück es mal so aus, ich lass mich nicht vor den Karren spannen um ein anderes Reglemt und hauptsächlich die höhren db-Zahl durchzubekommen, damit das Team auch mitfahren kann.
Besonders prickelnd finde ich auch nicht die Leute hier aufzuhetzen, von wegen meldet euch damit sich was ändert, ich glaube das guckt jemand zu sehr nur auf seinen eigenen Teller!!!!!!!!!!!!!!!
Auf jedenfall ein pro, so wie die DLC jetzt ist!!!!
Es kommt mir so vor als wenn ein Team schon mega mäßig in seiner neuen Maschine investiert hat, und jetzt feststellt ups das passt ja gar nicht mit dem Reglement zusammen.
Ich drück es mal so aus, ich lass mich nicht vor den Karren spannen um ein anderes Reglemt und hauptsächlich die höhren db-Zahl durchzubekommen, damit das Team auch mitfahren kann.
Besonders prickelnd finde ich auch nicht die Leute hier aufzuhetzen, von wegen meldet euch damit sich was ändert, ich glaube das guckt jemand zu sehr nur auf seinen eigenen Teller!!!!!!!!!!!!!!!
Hast Du geraucht,Mike hat geschrieben:Ich drück es mal so aus, ich lass mich nicht vor den Karren spannen um ein anderes Reglemt und hauptsächlich die höhren db-Zahl durchzubekommen, damit das Team auch mitfahren kann.
Besonders prickelnd finde ich auch nicht die Leute hier aufzuhetzen, von wegen meldet euch damit sich was ändert, ich glaube das guckt jemand zu sehr nur auf seinen eigenen Teller!!!!!!!!!!!!!!!
wo habe ich hier auch nur ansatzweise versucht schlechte Luft zu machen ??
Wer nichts sagt kann auch nichts ändern. Wenn es für Dich so ok ist, dann ist es ja auch gut so. Was ich versuch zu bewirken ist lediglich das der DLC ne Erfolgsgeschichte wird und volle Startfelder da sein werden.
Ich denke das ist auch dein Interesse, oder?
Die Umfrage oben ist vollkommen emotionslos beschrieben, auch möchte ich feststellen ob ich nur allein mit meinen Wünschen bin.
Verstehe ich es richtig?
Mit einer serienmässigen RSV4 könnte man nicht mitfahren?
Karsten
Mit einer serienmässigen RSV4 könnte man nicht mitfahren?
Karsten
raceflash.de , öhlinsservice.de[/i][/b]
triumphraceparts.de
keine PN, bitte nur mails, karsten@bikeshop-luechow.de
triumphraceparts.de
keine PN, bitte nur mails, karsten@bikeshop-luechow.de