Zum Inhalt

Fragen and die Schwabenlederfraktion

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Noogy Offline
  • Beiträge: 280
  • Registriert: Samstag 25. August 2007, 12:51
  • Motorrad: 675 R
  • Lieblingsstrecke: Brünn

Fragen and die Schwabenlederfraktion

Kontaktdaten:

Beitrag von Noogy »

Servus,
war heute mal beim Schwabenleder Händler und habe mir die GP 1 angeschaut bzw. auch mal den Einteiler anprobiert. Passte natürlich nicht optimal. Dazu mal ein paar Fragen an die Jungs die schon eine haben.
1. Hinten am Nacken ist ein Stoffeinsatz, hält der auf die Dauer, oder franst der aus? Die anderen Hersteller haben da oft Neopreneinsätze.
2. Das Futter ist ja leider nicht zum Rausnehmen. Wie macht ihr das mit Waschen? Komplette Kombi in die Waschmaschine?
3. Beim Probesitzen sind mir zwei Sachen aufgefallen. Die Kombi drückt am Bauch, da drückts ne Falte nach innen. Beim Hang Off drücken die beiden seitlichen Protektoren links und rechts aussen am Becken etwas. Ist das dann bei der Maßanfertigung immer noch so?
4. Das Tragegefühl ist eher Typ Rüstung als leichter Jogginganzug.
5. Welche Perforation empfehlt ihr, die großen oder kleinen Löcher?

Was mir gut gefallen hat: überall dickes Leder, schätze mal 1,4mm, aber trotzdem sehr weich. Das der Rückenprotector schon fest drin ist, erspart die lästige Fummelei und natürlich den Preis für externen Protector. Und natürlich die großen weichen Protectoren überall, die passen sich dann auch noch etwas an.

So.....wer kann was dazu sagen.

Gruß Noogy
  • Benutzeravatar
  • fogy04 Offline
  • Beiträge: 111
  • Registriert: Montag 25. Juni 2007, 14:47
  • Wohnort: Recklinghausen

Kontaktdaten:

Beitrag von fogy04 »

zu
1. das franst nicht aus

2. nur mit Unteranzug tragen und freuen das Motorradfahren an der frischen Luft stattfindet
8)
3-4 nach einiger Zeit trägt er sich wie ein Schlafanzug
  • Benutzeravatar
  • hubbel Offline
  • Beiträge: 262
  • Registriert: Dienstag 4. April 2006, 18:35
  • Wohnort: 21706

Kontaktdaten:

Beitrag von hubbel »

moinsen,
wenn die protectoren kalt sind, ist es nicht so prall. aber bei warmer kombi habe ich absolut keine probleme!
gruß hubbel
  • Benutzeravatar
  • kurvis-racingparts Offline
  • Beiträge: 397
  • Registriert: Samstag 6. September 2008, 19:32
  • Motorrad: S1000RR
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von kurvis-racingparts »

Hallo,

dem Schwabenlederkombi bekommste doch angepasst. Dann passt er astrein.
Ansonsten ist das Teil erste Sahne. ANfangs vielleicht etwas steif aber dann super bequem.

LG
Thomas
  • Benutzeravatar
  • Noogy Offline
  • Beiträge: 280
  • Registriert: Samstag 25. August 2007, 12:51
  • Motorrad: 675 R
  • Lieblingsstrecke: Brünn

Kontaktdaten:

Beitrag von Noogy »

Kurvenjäger hat geschrieben:Hallo,

dem Schwabenlederkombi bekommste doch angepasst. Dann passt er astrein.
Ansonsten ist das Teil erste Sahne. ANfangs vielleicht etwas steif aber dann super bequem.

LG
Thomas
Servus,
darum ja auch die Frage ob der dann als Maßanfertigung nicht mehr drückt an den genannten Stellen. Scheint wohl so zu sein.

Gruß Noogy
  • OKCBR900 Offline
  • Beiträge: 339
  • Registriert: Mittwoch 2. Februar 2005, 18:15

Kontaktdaten:

Beitrag von OKCBR900 »

Da franst nichts aus.

Bei der Maßkonfektion wird alles richtig gut vermessen, die Kombis sitzen allegemein wie eine Rüstung.
Habe mich in Kassel vermessen lassen, hat ca. 2h gedauert, dafür hat er super gepasst.
Die gesamte Qualität ist totale Spitze, nichts drückt und kneift, außer meine 5kg zuviel.

Die kalten Prtektoren sind grausam, also den Kombis rechtzeitig anziehen und Dehnübungen für Dich und den Kombi machen.

Die Perforation ist sehr sinnvoll, da er sehr warm ist.

Zum reinigen, die Kombi in lauwarmes Wasser mit milder Seifenlauge und einem Schwam reinigen. Anschließend diesen an einem stabilen Haken mit einem stabilen Bügel in einem gut belüfteten, nicht beheizten Raum aufhängen und das Wasser austropfen lassen. Wenn er noch leicht, wirklich ganz leicht feucht ist, mit Lotion oder Lederfett einreiben. Ist eine reine Winterarbeit, ist nicht ohne.
Bevor Du den Kombi aus der Badewanne nimmst, lass das Wasser ablaufen, such einen sicheren Stand und sammel Kraft, das Teil wirgt gefühlte 200kg.

Für mich Schwabenleder der Kombi, direkt gefolgt von PSI.

Gruß Olaf
  • Daniel1 Offline
  • Beiträge: 217
  • Registriert: Dienstag 13. Oktober 2009, 00:35
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben
  • Wohnort: Dielheim

Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel1 »

Ja kann mich den Vorschreibern nur anschließen was die Passgenauigkeit der Schwabenleder Kombi angeht. Maß nehmen lassen abholen und, auch wenn´s bekloppt klingt, zwei Stunden auf´s heimische Sofa und du Spürst das Ding fast nicht mehr. Fals was drückt wird´s geändert, hatte ich schon.

Der Stoffeinsatz franzt nicht aus, und die Protektoren tun ihren Dienst vorbildlich (oft genug ausprobiert :roll: )
Meine Hochachtung an alle Racingvirusinfizierten.
  • Jim.Bo Offline
  • Beiträge: 134
  • Registriert: Dienstag 29. Mai 2007, 17:24
  • Wohnort: Bremen

Kontaktdaten:

Beitrag von Jim.Bo »

Jo alles richtig kann mich da nur anschließen.

Allerdings haben Maßkombis ein riesigen Nachteil .... die schrumpfen übern Winter noch mehr wie Konfektionisten :cry: :shock:
  • Shoty Offline
  • Beiträge: 119
  • Registriert: Sonntag 6. Mai 2007, 14:58
  • Wohnort: nähe München

Kontaktdaten:

Beitrag von Shoty »

Jim.Bo hat geschrieben:Jo alles richtig kann mich da nur anschließen.

Allerdings haben Maßkombis ein riesigen Nachteil .... die schrumpfen übern Winter noch mehr wie Konfektionisten :cry: :shock:
Oder ist da einfach weniger Luft eingearbeitet für Zimtsterne und co? :wink:
  • Benutzeravatar
  • der-bramfelder Offline
  • Beiträge: 4551
  • Registriert: Dienstag 14. August 2007, 10:32
  • Wohnort: Hamburg

Kontaktdaten:

Beitrag von der-bramfelder »

Das liegt eher am Gänsebraten und den entsprechenden
Verwandten. :D

Zum Thema: für mich 1x Schwabe, immer Schwabe.

Am Anfang hüftsteif, wenn noch kalt, sind die Protektoren
angewärmt, trägt er sich wie eine zweite Haut (okay, ein
paar mal reinschwitzen hilft natürlich auch ...).
# 566 - im Ruhestand
Antworten