Meine Batterie läuft allem Anschein nach aus, wenn der Motor läuft. Hab sie mal über nacht genauso hingelegt, wie sie eingebaut ist, da blieb sie trocken. Der Händler meinte, dass eventuell der Gleichrichter kaputt sein könnte und die Batterie zuviel Saft bekommen könnte, den hab ich heute überprüft (gemäß Servicehandbuch). Ist aber in Ordnung, soll 14 Volt haben, hat 14,3 Volt.
Was könnte noch die Ursache sein ?
Batterie kocht über...
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
Batterie kocht über...
Kontaktdaten:
- ca Offline
- Beiträge: 6394
- Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
- Motorrad: S1000FCR
- Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
- Wohnort: behind the wall
- da Andi Offline
- Beiträge: 621
- Registriert: Dienstag 6. April 2004, 17:56
- Motorrad: 3/4 K4
- Lieblingsstrecke: Most-Slovakia
- Wohnort: Greifenberg
- Kontaktdaten:
14,3 volt sind ok. würde auf den regler tippen. der regelt die ladespannung zwischen 13 und 14,3 volt. wenn der defekt ist, steigt die ladespannung an und die batterie kocht. miss mal mit dem multimeter die spannung bei laufendem motor, auch mal höher drehen lassen. die spannung sollte nicht unter 12 und nicht über 14,5 volt steigen.
da andi
ps: was für ein mopped hast denn?
da andi
ps: was für ein mopped hast denn?
Wollen Sie den Chef sprechen, oder jemanden, der sich auskennt ?
http://www.deutsch-andreas.de
Winterpause
http://www.deutsch-andreas.de
Winterpause
- da Andi Offline
- Beiträge: 621
- Registriert: Dienstag 6. April 2004, 17:56
- Motorrad: 3/4 K4
- Lieblingsstrecke: Most-Slovakia
- Wohnort: Greifenberg
- Kontaktdaten:
bleibt die spannung stabil, wenn du sie höher drehen lässt? darf nicht über 14,5 volt gehen, dann fängt die batterie zu kochen an.
da andi
da andi
Wollen Sie den Chef sprechen, oder jemanden, der sich auskennt ?
http://www.deutsch-andreas.de
Winterpause
http://www.deutsch-andreas.de
Winterpause
Wie meine Vorredner schon geschrieben haben, reicht es nicht, beim ausgeschalteten Motor die Spannung zu messen.
Es ist wichtig, dass die Spannung über den kompletten Drehzahlbereich in einem angegebenen zulässigen Interval (je nach Stromkreis und Regler zwischen 13 und 14,8 Volt) konstant bleibt. D.h. misst mal die Spannung bei 2, 3, 5, 7, 9 Tausend Umdrehungen.
An dieser Stelle merke ich noch Folgendes an:
Manche Regler fallen in ihrer Funktion erst aus, wenn sie (zu) heiß geworden sind (in anderen Worten: es liegt lediglich ein Teilausfall vor). Daher würde es helfen, wenn du den Regler im Backofen auf ca 60-70 Grad aufheizt, dann wieder einbaust und zum Schluss die Spannung misst. Dies dient der Herstellung des fehlerauftretenden Betriebszustandes. Oder du gehst mit deinem Motorrad zum Training und führst nach dem Ende eines Turns die Spannungsmessung durch.
Clemens
Es ist wichtig, dass die Spannung über den kompletten Drehzahlbereich in einem angegebenen zulässigen Interval (je nach Stromkreis und Regler zwischen 13 und 14,8 Volt) konstant bleibt. D.h. misst mal die Spannung bei 2, 3, 5, 7, 9 Tausend Umdrehungen.
An dieser Stelle merke ich noch Folgendes an:
Manche Regler fallen in ihrer Funktion erst aus, wenn sie (zu) heiß geworden sind (in anderen Worten: es liegt lediglich ein Teilausfall vor). Daher würde es helfen, wenn du den Regler im Backofen auf ca 60-70 Grad aufheizt, dann wieder einbaust und zum Schluss die Spannung misst. Dies dient der Herstellung des fehlerauftretenden Betriebszustandes. Oder du gehst mit deinem Motorrad zum Training und führst nach dem Ende eines Turns die Spannungsmessung durch.
Clemens