Zum Inhalt

Umfrage zur DLC

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

Unter welchen Bedingungen würde ich an der DLC teilnehmen.

Umfrage endete am Sonntag 7. März 2010, 12:38

  • Kommt für mich sowieso nicht in Frage da wir in einer anderen Serie Starten ( GEC Conti 300 Meilen usw)
  • 9
  • 20%
  • Vielleicht Starte ich in der DLC, bin mir aber noch nicht sicher da das Reglement so noch nicht passt und andere Serien eine gute Option wären.
  • 26
  • 59%
  • Ich bin dabei, DLC ist so ok
  • 9
  • 20%
Insgesamt abgegebene Stimmen: 44

  • Torsten#21 Offline
  • Beiträge: 1268
  • Registriert: Donnerstag 21. Juli 2005, 18:11
  • Motorrad: GSX-R750 GSX-R1000K9
  • Lieblingsstrecke: Zolder
  • Wohnort: Niedersachsen

Kontaktdaten:

Beitrag von Torsten#21 »

@ Richard Kies

Jungchen, ich habe schon gute Anlagen gehabt da hast du noch als Quark im Schaufenster gelegen :wink:

...und über Deine Agressionen solltest Du mal mit jemandem reden, da gibt es gute Leute auf dem Gebiet...


Irgendwann werden wir keine Motoren mehr brauchen, weil wir unsere Rennmotoräder um die Strecke schieben müssen...
  • Jens Offline
  • Beiträge: 4452
  • Registriert: Dienstag 25. November 2003, 17:14
  • Wohnort: Horneburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Jens »

Bitte ,
jetzt lasst es hier nicht ausarten ! Konstruktivität ist gefragt und das allgemein wohl. Auf der Strecke wollen wir gegeneinander fahren, hier ist lediglich ne Umfrage wie das Konstrukt dazu aussehen sollte/könnte.

(hoffe das das hier auch einer von den Damen & Herren ließt)

Sehr erfreulich finde ich die Abstimmung, 7 die fix dabei sind und 20 die mit dem Gedanken spielen. Das ist doch schon einmal was ! Jetzt müssen diese 20 noch dazu gebracht werden das sie sich dort einschreiben (gehöre ich auch mit dazu)dann ist das doch schon die halbe Miete.

Die Funktionäre, die dieses Konstrukt ausarbeiten hoffe ich, dass sie mal ihre eigenen Interessen hinten anstellen und die Möglichkeiten genau ausleuchten. Dazu ist später sicher noch genügend Zeit um dieses nachzuholen,
Pokale gibt es meistens zum Schluss.
Sieger haben einen Plan, Verlierer Ausreden !

www.jos-motorsport.de
  • Benutzeravatar
  • 1000km Offline
  • Beiträge: 524
  • Registriert: Donnerstag 6. März 2008, 13:28

Kontaktdaten:

Beitrag von 1000km »

ThorstenGSXR hat geschrieben: ...
Da letztes Jahr eine RSV4 auch im Seriensport dabei war sollte das kein Problem sein. Final kann das aber nur Torsten Witter sagen denn der Sitzt gerade über dem Reglement.
...
@ ThorstenGSXR

Hi Thorsten,
ich sitze schon lange nicht mehr über dem DLC Reglement, sondern über dem Reglement der Conti-Challenge und dort wird sich nicht viel ändern. :wink:

@alle wg. Geräuschbestimmungen

Bzgl. der Anmietung von Strecken für laute Fahrzeuge (>100db) habe ich bereits in einem anderen Posting meinen Senf dazu gegeben:

http://www.racing4fun.de/viewtopic.php? ... &start=130

Letztendlich können wir diskutieren bis wir schwarz werden - zumindest an der Situation auf deutschen Rennstrecken wird das nichts mehr ändern (und demnächst auch auf allen anderen EU-Strecken).
Und je mehr wir immer wieder versuchen, die Grenzen des Zugelassenen auszureizen, desto eher werden die Grenzen noch weiter nach unten verschoben (siehe Sachsenring oder Zolder).

Wenn Ihr demnächst also nur noch nach Übersee zum Rundstreckenfahren fliegen wollt, bitte... dann macht mit euren Forderungen immer weiter so.

Ihr glaubt doch nicht im Ernst, das eine Minderheit von höchsten 10000 Straßensportlern, die im deutschsprachigen Raum (D, Ö, CH) regelmäßig auf der Rennstrecke unterwegs sind, die Gesetzgebung und somit die Betriebsgenehmigungen der Rennstrecken auch nur ansatzweise beeinflussen können!?

Wir haben keine Lobby, um irgendwelche Forderungen zu stellen. PUNKT!

Als Beispiel mal die Zahlen einer anderen Randsportart: Frauenfußball.
In 2009 gab es dort immerhin 7526 Mannschaften und 319.000 Spielerinnen.
Kleiner Unterschied zu unserem Sport, oder? Und selbst die kommen auf keinen grünen Zweig und haben beim großen DFB eigentlich nichts zu melden.

Schätzt mal, wie viele Zuschauer normalerweise einen MotoGp-Lauf auf DSF oder Eurosport verfolgen. Na, was meint ihr?
150-300 TSD! Das ist nichts im Vergleich mit anderen Randsportarten. Bowling, Dart und Poker locken weit mehr Zuschauer an.
Da ist auch klar, warum RTL damals den MotoGP wie eine heiße Kartoffel fallen ließ. Jedes "Red Bull Air Race" hat mehr Zuschauer.

So sieht es in allen Bereichen aus, von denen wir in unserem Sport abhängig sind - bei Behörden, bei potentiellen Sponsoren, bei der Vergabe von Streckenterminen, etc... und zu allem Überfluss fährt Schuhmacher jetzt wieder F1. Hier können wir in Bezug auf Publicity also auch nicht mehr punkten.

Gewöhnt euch also endlich daran:
Wir können keine Forderung stellen - wir können uns nur mit der Situation arrangieren!

Viele Grüße und ein frohes Neues nachträglich...
Torsten
Zuletzt geändert von 1000km am Sonntag 3. Januar 2010, 17:07, insgesamt 1-mal geändert.
Orga 1000km Hockenheim 2021
www.1000km.de
www.facebook.com/dlmendurance

DLM 2021
Hockenheim 03.04.
Lausitzring 16.05.
Nürburgring 27.06.
Most 11.07.
Nürburgring 26.09.
Oschersleben 09.10.
  • Benutzeravatar
  • nomis157 Offline
  • Beiträge: 804
  • Registriert: Sonntag 1. Februar 2009, 16:09
  • Lieblingsstrecke: HHGP 1:49
  • Wohnort: PLZ 64

Kontaktdaten:

Beitrag von nomis157 »

Schätzt mal, wie viele Zuschauer normalerweise einen MotoGp-Lauf auf DSF oder Eurosport verfolgen. Na, was meint ihr?
150-300 TSD! Das ist nichts im Vergleich mit anderen Randsportarten. Bowling, Dart und Poker locken weit mehr Zuschauer an.
Da ist auch klar, warum RTL damals den MotoGP wie eine heiße Kartoffel fallen ließ. Jedes "Red Bull Air Race" hat mehr Zuschauer.
Da kann man sich vorstellen wieviele bei der Zusammenfassung der IDM einschalten....... :(
Consistency does not win Titles, you need to win Races!#27

300 Meilen HH GP1 #P3 2015
1000KM HH KL1 #P8 2015
PT-Endurance Cup #P3 2014
  • Benutzeravatar
  • schinnerhannes Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
  • Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa

Kontaktdaten:

Beitrag von schinnerhannes »

@ torsten

:icon_thumleft

mit kat u. leisem endtopf ist immer noch besser als ein e-bike :!: und dasss kommt irgendwann auf uns zu :cry:

grüße harry
immer locker durch die Hose atmen ;-)
  • Mike Offline
  • Beiträge: 1042
  • Registriert: Montag 7. Februar 2005, 12:53

Kontaktdaten:

Beitrag von Mike »

@Thorsten

wie immer sehr ausführlich und informativ.....ich glaube da gibt es nicht mehr viel hinzuzufügen.....
  • Benutzeravatar
  • Richard Kies Offline
  • Beiträge: 2302
  • Registriert: Dienstag 23. Dezember 2008, 17:23
  • Motorrad: Keins mehr
  • Wohnort: LK Aschaffenburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Richard Kies »

Doch eins noch aus nem Commic der Motorradzeitschrift:

"Laut ist out. Leiss ist heiss"
Erfahrung ist die Summe aller Fehler.
I'm #1 so why try harder?
  • Torsten#21 Offline
  • Beiträge: 1268
  • Registriert: Donnerstag 21. Juli 2005, 18:11
  • Motorrad: GSX-R750 GSX-R1000K9
  • Lieblingsstrecke: Zolder
  • Wohnort: Niedersachsen

Kontaktdaten:

Beitrag von Torsten#21 »

1000km hat geschrieben:
ThorstenGSXR hat geschrieben: ...
Da letztes Jahr eine RSV4 auch im Seriensport dabei war sollte das kein Problem sein. Final kann das aber nur Torsten Witter sagen denn der Sitzt gerade über dem Reglement.
...
@ ThorstenGSXR

Hi Thorsten,
ich sitze schon lange nicht mehr über dem DLC Reglement, sondern über dem Reglement der Conti-Challenge und dort wird sich nicht viel ändern. :wink:

@alle wg. Geräuschbestimmungen

Bzgl. der Anmietung von Strecken für laute Fahrzeuge (>100db) habe ich bereits in einem anderen Posting meinen Senf dazu gegeben:

http://www.racing4fun.de/viewtopic.php? ... &start=130

Letztendlich können wir diskutieren bis wir schwarz werden - zumindest an der Situation auf deutschen Rennstrecken wird das nichts mehr ändern (und demnächst auch auf allen anderen EU-Strecken).
Und je mehr wir immer wieder versuchen, die Grenzen des Zugelassenen auszureizen, desto eher werden die Grenzen noch weiter nach unten verschoben (siehe Sachsenring oder Zolder).

Wenn Ihr demnächst also nur noch nach Übersee zum Rundstreckenfahren fliegen wollt, bitte... dann macht mit euren Forderungen immer weiter so.

Ihr glaubt doch nicht im Ernst, das eine Minderheit von höchsten 10000 Straßensportlern, die im deutschsprachigen Raum (D, Ö, CH) regelmäßig auf der Rennstrecke unterwegs sind, die Gesetzgebung und somit die Betriebsgenehmigungen der Rennstrecken auch nur ansatzweise beeinflussen können!?

Wir haben keine Lobby, um irgendwelche Forderungen zu stellen. PUNKT!

Als Beispiel mal die Zahlen einer anderen Randsportart: Frauenfußball.
In 2009 gab es dort immerhin 7526 Mannschaften und 319.000 Spielerinnen.
Kleiner Unterschied zu unserem Sport, oder? Und selbst die kommen auf keinen grünen Zweig und haben beim großen DFB eigentlich nichts zu melden.

Schätzt mal, wie viele Zuschauer normalerweise einen MotoGp-Lauf auf DSF oder Eurosport verfolgen. Na, was meint ihr?
150-300 TSD! Das ist nichts im Vergleich mit anderen Randsportarten. Bowling, Dart und Poker locken weit mehr Zuschauer an.
Da ist auch klar, warum RTL damals den MotoGP wie eine heiße Kartoffel fallen ließ. Jedes "Red Bull Air Race" hat mehr Zuschauer.

So sieht es in allen Bereichen aus, von denen wir in unserem Sport abhängig sind - bei Behörden, bei potentiellen Sponsoren, bei der Vergabe von Streckenterminen, etc... und zu allem Überfluss fährt Schuhmacher jetzt wieder F1. Hier können wir in Bezug auf Publicity also auch nicht mehr punkten.

Gewöhnt euch also endlich daran:
Wir können keine Forderung stellen - wir können uns nur mit der Situation arrangieren!

Viele Grüße und ein frohes Neues nachträglich...
Torsten
Wenn man sich kleiner macht als man ist, dann kann man schon schnell mal die Flinte ins Korn werfen.

Zitat Motorsport Total.com:

"Diese Aussage wird Flammini durchaus beunruhigen, auch wenn der Superbike-Boss dies zurzeit nicht zugeben möchte. Denn sollte sich die MotoGP ab 2012 den Superbikes in technologischer Hinsicht weiter annähern, könnten sich Hersteller wie BMW, Aprilia und Kawasaki aus der Superbike-WM verabschieden und in die "Königsklasse" wechseln. Schließlich bekommt man als Hersteller angesichts der rund 300 Millionen TV-Zuschauer pro Grand Prix vermutlich mehr für sein investiertes Geld als in der ebenfalls nicht ganz billigen Superbike-WM."
214.000 Zuschauer haben den Lauf am Sachsenring 2009 live gesehen. :wink:

In unserem Land können sogar einzelne Pers. anderen ihre Meinung aufdrücken (siehe Sachsenring z.B.) :wink:

Und entschuldige Torsten, diese "wir sind zu klein/zu wenige Leier" kann ich nicht mehr hören. Viele, gerade aus unseren Reihen, meinen das Motorrad wäre etwas schlimmes oder anstößiges oder ähnliches. Dabei unterschätzen wir die große Zahl von Sympathisanten in allen Bevölkerungsschichten! Es gibt so viele Leute die ein Motorrad hatten oder gern haben wollen! Das erlebe ich so oft im Jahr in unserem Geschäft, wenn Opa mit seinem Enkel vorbei schaut und ins Schwärmen kommt und von seiner NSU erzählt.

Wenn man eine Serie mit Augenhöhe IDM z.B. schaffen möchte, dann sollte man sich auch bei einigen Eckpunkten an diesen orientieren. Je mehr eingeschränkt wird, um so kleiner wird die Zahl der Interessenten. Die 107 bzw.105 db wären ja möglich gewesen oder? Es lag doch scheinbar am Budget und daran das andere schneller(Streckenmiete mit Geräusch) waren oder?

Ich möchte nicht falsch verstanden werden, ich bin kein Fan von offenen Anlagen ala Moto GP aber 105/ 107 db (IDM) sind nun wirklich nicht zu laut (haben die meisten käuflichen Komplettanlagen). Und dies ist auch nur meine persönliche Meinung und nach dieser hat Jens gefragt. Letztlich wird der Teilnehmer entscheiden, nicht das Reglement.

Gruß
Torsten #21
  • Benutzeravatar
  • 1000km Offline
  • Beiträge: 524
  • Registriert: Donnerstag 6. März 2008, 13:28

Kontaktdaten:

Beitrag von 1000km »

1000km hat geschrieben:Schätzt mal, wie viele Zuschauer normalerweise einen MotoGp-Lauf auf DSF oder Eurosport verfolgen. Na, was meint ihr?
150-300 TSD!
Ich möchte mich nur schnell korrigieren. Die von mir verwendeten Zahlen sind nur die der Superbike-WM.
Man soll mir nicht nachsagen können, das ich falsche Zahlen benutze, nur um meine Sicht der Dinge zu untermauern.:roll:

Zum MotoGp habe ich folgendes entdeckt:
Speedweek-Artikel (7.5.09)/ Einschaltquoten DSF hat geschrieben: Auch wenn es viele MotoGP-Fans nicht gerne hören: Die Einschaltquoten für den Fussball-«Doppelpass» sind höher als diejenigen für die MotoGP-Rennen.
Das DSF hat am vergangenen Sonntag Einschaltquoten von 2,6 % (Zuschauer gesamt) und 3,8 % (Männer 14 bis 49 Jahre) erzielt. Das Tagesergebnis basierte zur Hauptsache auf zwei Sendungen: dem DSF «Doppelpass» am Vormittag von 11 bis 13 Uhr (Spitze 1,3 Millionen Zuschauer, Durchschnitt 1,03 Mio) und dem GP Spanien in Jerez (Spitze 0,8 Mio, Durchschnitt 590 000 Zuschauer).

Der Marktanteil der Live-Übertragung des MotoGP-Rennens betrug 5,4 % Zuschauer gesamt und 7,8 % Männer im Alter von 14 bis 49 Jahren.

Die Rennen der 125er und der 250er Klasse wurden am frühen Nachmittag als je 45-minütige Aufzeichnungen gesendet, weil sie zeitlich mit dem «Doppelpass» zusammenfielen. Anhand der deutlich höheren Fussball-Einschaltquoten ist diese Programmgestaltung des DSF verständlich.
Aber denkt bitte daran, dass diese Zahlen meist erheblich nach unten korrigiert werden müssen, da solche "offiziellen" Zahlen normalerweise dazu benutzt werden, potentielle Werbepartner zu ködern bzw. bestehende Partner zu befriedigen.

Wenn also reelle 500 TSD Zuschauer in der Spitze die Rennen verfolgt haben (Internet zählt normalerweise dazu), dann ist das schon mit viel Wohlwollen geschätzt.

Viele Grüße
Torsten
Orga 1000km Hockenheim 2021
www.1000km.de
www.facebook.com/dlmendurance

DLM 2021
Hockenheim 03.04.
Lausitzring 16.05.
Nürburgring 27.06.
Most 11.07.
Nürburgring 26.09.
Oschersleben 09.10.
  • Benutzeravatar
  • Bundy Offline
  • Beiträge: 1273
  • Registriert: Mittwoch 4. Februar 2004, 22:27

Kontaktdaten:

Beitrag von Bundy »

Richard Kies hat geschrieben:Doch eins noch aus nem Commic der Motorradzeitschrift:

"Laut ist out. Leiss ist heiss"
In einem GUTEN Comic von einem Herrn Aue stand mal ein Hase am Straßenrand mit nem Schild, auf dem stand: "Loud pipes save lives!"

Ich unterschreib mal kurz all das, was die 4 geschrubt hat, weil es einfach wahr ist (sorry Mike... :P ), und das mach ich auch nicht, um irgendwas in den Dreck zu ziehen, weil ich nämlich auch gerne in einer geilen Langstrecken-Serie fahren würde...

Es ist schlicht und einfach so, dass man mit einem 98 dB-Limit wirkungsvoll verhindert, dass irgendwelche Gast- oder Permanentstarter aus der WM oder vergleichbaren Serien teilnehmen. Das freut natürlich die, die nicht verlieren können und die nicht gern von Besseren lernen, aber es ist mit Sicherheit nicht gut für die Serie...

Es ist wie die 4 schrub - der GEC war vom Prinzip her ausgereift. Den hätte man nur umbenennen und mit nem Prädikat plus ner kuhlen Siegprämie versehen müssen, und schon wär der Käs gegessen gewesen, wie wir Schwaben zu sagen pflegen...

Brumm brumm,
34
Antworten