Druck auf die Raste
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
- reinili Offline
- Beiträge: 246
- Registriert: Sonntag 1. Juli 2007, 22:29
- Motorrad: gsxr 750 k4
- Wohnort: Varel
Ich muss mich auch unbedingt Pa anschliessen.
Beim Skifahren stützt man sich auch auf dem äusseren Kurvenski ab. Das kann hoffentlich ein jeder bestätigen. Und es wird auch ganz lustig wenn man es nicht macht.
Übrigens geht es beim Abstützen um die Phase der Beschleunigung nach dem Kurvenscheitelpunkt. In solch eine Phase merkt man auch wie es einen schön nach Aussen treibt. Und diesen Druck sollte man gerne mal auf die äussere Raste ablegen.
Was mir in dem Artikel zu denken gegeben hat, war der Bezug aufs driften (oder dem Übergang zum drift). Es kann schon sein, dass es in diesem Falle sinnvoller ist auf die äussere Raste zu achten, als wenn die Reifen phantastisch haften und garnichts ausbrechen will.
Ausserdem, wenn das alles nichts zu bedeuten hätte, mit den Kräften auf der Kurvenaussenseite, warum haben Autos dann ein Differential? Und übrigens, der Drift mit dem Moped ist ebenfalls eine "zweispurige Kurvenfahrt"
Ich kriege das übrigens nur beim Supermoto hin, auf der Renne hab ich zuviel Schiss. Ich bring das einfach nicht übers Herz so spät zu bremsen...
Beim Skifahren stützt man sich auch auf dem äusseren Kurvenski ab. Das kann hoffentlich ein jeder bestätigen. Und es wird auch ganz lustig wenn man es nicht macht.
Übrigens geht es beim Abstützen um die Phase der Beschleunigung nach dem Kurvenscheitelpunkt. In solch eine Phase merkt man auch wie es einen schön nach Aussen treibt. Und diesen Druck sollte man gerne mal auf die äussere Raste ablegen.
Was mir in dem Artikel zu denken gegeben hat, war der Bezug aufs driften (oder dem Übergang zum drift). Es kann schon sein, dass es in diesem Falle sinnvoller ist auf die äussere Raste zu achten, als wenn die Reifen phantastisch haften und garnichts ausbrechen will.
Ausserdem, wenn das alles nichts zu bedeuten hätte, mit den Kräften auf der Kurvenaussenseite, warum haben Autos dann ein Differential? Und übrigens, der Drift mit dem Moped ist ebenfalls eine "zweispurige Kurvenfahrt"
Ich kriege das übrigens nur beim Supermoto hin, auf der Renne hab ich zuviel Schiss. Ich bring das einfach nicht übers Herz so spät zu bremsen...
-
- Prinzessin Horst Offline
- Beiträge: 3958
- Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:51
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
Na gut, Ihr habt gewonnen.
So möge es weiter die Kaste der JddL und die der SmddV geben
So möge es weiter die Kaste der JddL und die der SmddV geben

Prinzessin,
ich lechze nach Aufklärung!
Was ist die Kaste der Jddl bzw. SmddV?
Übrigens beschreibe ich mit dem vorstehenden Text das Fahrverhalten unseres Sohnes, der recht ansprechend mit einer 1000er unterwegs ist und auch einen sauberen Hinterrad-Drift hinlegt, wie man auf dem Lausitzring am Ende Start/Ziel beobachten konnte.
Dem reinili muss ich mit dem Beispiel Skifahren zustimmen, denn "Innenski zu fahren" ist recht übel!
Pa#4
ich lechze nach Aufklärung!
Was ist die Kaste der Jddl bzw. SmddV?
Übrigens beschreibe ich mit dem vorstehenden Text das Fahrverhalten unseres Sohnes, der recht ansprechend mit einer 1000er unterwegs ist und auch einen sauberen Hinterrad-Drift hinlegt, wie man auf dem Lausitzring am Ende Start/Ziel beobachten konnte.
Dem reinili muss ich mit dem Beispiel Skifahren zustimmen, denn "Innenski zu fahren" ist recht übel!
Pa#4
-
- Prinzessin Horst Offline
- Beiträge: 3958
- Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:51
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
Nur kurz:
Ein Zweispurfahrzeug mit einem Einspurfahrzeug zu vergleichen halte ich für Unfug.
Außer beim Kartfahren trachten alle Zweispurfahrzeuge danach, Gewicht zu Innenseite der Kurve zu verlagern. das gipfelt im aktiven Fahrwerk, welches sich zur Kurveninnenseite hin neigt. Warum wohl?
Ein Skifahrer ist auch ein Zweispurfahrzeug, es bleibt ihm also nichts anderes übrig, als den Außenski zu belasten.
Warum legt er sich aber zur Kurveninnenseite?
Er könnte doch viel mehr Druck auf den Außenski ausüben, wenn er aufrecht stehenbleiben würde, oder?
Machterabernicht...
Die Fußraste eines Motorrads ist viel zu klein und steht viel zu wenig vom Motorrad ab, um tatsächlich relevante Kräfte übertragen zu können. Ganz davon abgesehen, kann der Fahrer durch Abstützen auf die äußere Raste vielleicht 20 oder 30 kg übertragen (ok, der MayerKurt mehr
). Zusammen mit der kurzen, fast am Drehpunkt angefassten Raste und der, im Verhältnis zum Gesamtgewicht (Fahrer + Motorrad) viel zu geringen Krafteinwirkung ergibt das einen kaum wahrnehmbaren Effekt.
Druck auf die äußere Raste mag dem ein oder anderen mehr Gefühl geben und Rossi verhilft es, in Extremsituationen, zusammen mit seinem außergewöhnlichen Fahrgefühl, einen unerwarteten Rutscher abzufangen, aber für alle anderen ist es eine Mär.
Wer sich besser damit fühlt, soll es tun, wer nicht, der wird genauso schnell sein, wenn er den Rest der Fahrkunst nicht auf diese blöde Fußraste reduziert.
Meine Meinung.
Übrigens bin ich diesen Sommer mit ohne Fußraste die schnellste Zeit in einem Rennen gefahren. Dabei habe ich in 50% der Kurven die fehlende Fußraste außen gehabt. Ging komischerweise.
Sorry, ist doch nicht kurz geworden...
Ein Zweispurfahrzeug mit einem Einspurfahrzeug zu vergleichen halte ich für Unfug.
Außer beim Kartfahren trachten alle Zweispurfahrzeuge danach, Gewicht zu Innenseite der Kurve zu verlagern. das gipfelt im aktiven Fahrwerk, welches sich zur Kurveninnenseite hin neigt. Warum wohl?
Ein Skifahrer ist auch ein Zweispurfahrzeug, es bleibt ihm also nichts anderes übrig, als den Außenski zu belasten.
Warum legt er sich aber zur Kurveninnenseite?
Er könnte doch viel mehr Druck auf den Außenski ausüben, wenn er aufrecht stehenbleiben würde, oder?
Machterabernicht...
Die Fußraste eines Motorrads ist viel zu klein und steht viel zu wenig vom Motorrad ab, um tatsächlich relevante Kräfte übertragen zu können. Ganz davon abgesehen, kann der Fahrer durch Abstützen auf die äußere Raste vielleicht 20 oder 30 kg übertragen (ok, der MayerKurt mehr

Druck auf die äußere Raste mag dem ein oder anderen mehr Gefühl geben und Rossi verhilft es, in Extremsituationen, zusammen mit seinem außergewöhnlichen Fahrgefühl, einen unerwarteten Rutscher abzufangen, aber für alle anderen ist es eine Mär.
Wer sich besser damit fühlt, soll es tun, wer nicht, der wird genauso schnell sein, wenn er den Rest der Fahrkunst nicht auf diese blöde Fußraste reduziert.
Meine Meinung.
Übrigens bin ich diesen Sommer mit ohne Fußraste die schnellste Zeit in einem Rennen gefahren. Dabei habe ich in 50% der Kurven die fehlende Fußraste außen gehabt. Ging komischerweise.
Sorry, ist doch nicht kurz geworden...
- Ketchup#13 Offline
- Beiträge: 5027
- Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
- Wohnort: Dornstetten
- Kontaktdaten:
- reinili Offline
- Beiträge: 246
- Registriert: Sonntag 1. Juli 2007, 22:29
- Motorrad: gsxr 750 k4
- Wohnort: Varel
@ pa
http://www.racing4fun.de/viewtopic.php? ... light=jddl
@ raino
Wiki sagt " Erst wenn eine durch Kurvenfahrt oder Reibwertsunterschiede der Fahrbahn verursachte Differenzdrehzahl an den Abtriebswellen auftritt, dreht sich das Ausgleichsrad zusätzlich um ihre eigene Achse"
@ Horst
Nicht sollst nicht deinen Oberkörper beim Skifahren nach aussen legen, sondern Druck auf den äusseren Ski ausüben. Und das geht nun mal so wie es alle machen.
Ausserdem hab ich ja auch zugegeben, dass ich es auf der Renne nicht kann. Und ich hab auch geschrieben, dass es bei ausreichenden Grip vielleicht egal ist.
Und zum zweispurfahren gibt es hier unter Best Pic ein Bild von deinem Herrn Rossi...
http://www.racing4fun.de/viewtopic.php? ... start=2910
http://www.racing4fun.de/viewtopic.php? ... light=jddl
@ raino
Wiki sagt " Erst wenn eine durch Kurvenfahrt oder Reibwertsunterschiede der Fahrbahn verursachte Differenzdrehzahl an den Abtriebswellen auftritt, dreht sich das Ausgleichsrad zusätzlich um ihre eigene Achse"
@ Horst
Nicht sollst nicht deinen Oberkörper beim Skifahren nach aussen legen, sondern Druck auf den äusseren Ski ausüben. Und das geht nun mal so wie es alle machen.
Ausserdem hab ich ja auch zugegeben, dass ich es auf der Renne nicht kann. Und ich hab auch geschrieben, dass es bei ausreichenden Grip vielleicht egal ist.
Und zum zweispurfahren gibt es hier unter Best Pic ein Bild von deinem Herrn Rossi...
http://www.racing4fun.de/viewtopic.php? ... start=2910
-
- Prinzessin Horst Offline
- Beiträge: 3958
- Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:51
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
reinili,
lies mein Post nochmal durch.
Das auf dem Foto ist übrigens Lorenzo.
und zum Thema Drift und dem daraus resultierenden Zweispureffekt und den daraus folgenden verringerten Schräglagen und... ach egal.... ich geh ins Bett.
Hat den gleichen Effekt, wie hier Bekehrungsversuche zu machen.
Wollt ich eh nicht...
Gute Nacht zusammen
lies mein Post nochmal durch.
Das auf dem Foto ist übrigens Lorenzo.
und zum Thema Drift und dem daraus resultierenden Zweispureffekt und den daraus folgenden verringerten Schräglagen und... ach egal.... ich geh ins Bett.
Hat den gleichen Effekt, wie hier Bekehrungsversuche zu machen.
Wollt ich eh nicht...
Gute Nacht zusammen
