Zum Inhalt

RN12 Bremsscheibe mit Offset?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • dr.bruno Offline
  • Beiträge: 122
  • Registriert: Mittwoch 20. Dezember 2006, 13:35
  • Wohnort: Zone

RN12 Bremsscheibe mit Offset?

Kontaktdaten:

Beitrag von dr.bruno »

tach gemeinde,

im rahmen eines umbauprojekts spiele ich gerade verschiedene optionen durch. für eine wären aber bremsscheiben passendend für die R1 RN12 mit einem Offset von 5mm nötig.

Original hat die Yamse ja kein Offset. Nun habe ich zwar schon den ein oder anderen Onlineshop durchwühlt, aber noch nichts passendes gefunden.

Hat jemand ne ahnung was da passen könnte? Vielleicht gibts ja auch ein fremdfabrikat was passt? Als 6-loch ausführung gibts reichlich scheiben mit dem passenden Offset welche den selben Innendurchmesser haben, aber die r1 hat ja leider 5loch scheiben.

Vielleicht hat ja jemand ne Idee was passt oder wo ich noch nachschauen kann. danke schonmal.


bruno
  • Benutzeravatar
  • Kurvenjunkie Offline
  • Beiträge: 3299
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
  • Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
  • Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
  • Wohnort: Chateau Reibach

Kontaktdaten:

Beitrag von Kurvenjunkie »

Scheiben von ISR aus Schweden könnten etwas für Dich sein.
Die Firma baut Dir die Scheiben genau so, wie Du sie haben willst...

Hier das Formular...

http://www.isrbrakes.se/order/isr_discorderingform.pdf


Alternativ wäre vielleicht Brembo etwas, wobei ich glaube, dass die Scheiben mit anderem Offset (die ja meistens an Zubehörfelgen passen) nur den schmaleren 30mm Bremsring für die Racingzangen haben...
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
  • Benutzeravatar
  • dr.bruno Offline
  • Beiträge: 122
  • Registriert: Mittwoch 20. Dezember 2006, 13:35
  • Wohnort: Zone

Kontaktdaten:

Beitrag von dr.bruno »

klingt interessant. danke für den Tip! Werde die Jungs mal anschreiben. Mal schauen was der Spaß kostet. Wenns zu heftig wird, werden halt zwei neue Gabelbrücken gefräst und der Holmabstand entsprechend verringert.

Wobei, man könnte die Innenkränze auch selber fertigen. Müsste ich nur mal das Material analysieren lassen. Werde das analog dazu mal machen, man wird ja nicht dümmer davon.

Falls sonst noch jemandem was einfällt, immer her damit. Bin froh über jeden Tip den ich bekomme.
  • Benutzeravatar
  • Rudi Offline
  • Beiträge: 8704
  • Registriert: Montag 19. Januar 2004, 11:29
  • Motorrad: R1 RN22
  • Lieblingsstrecke: Rijeka, Zandvoort
  • Wohnort: Guetersloh
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Rudi »

Öhm, wieso fertigst Du Dir denn nicht einfach Distanzen von 5mm ?
  • weißi Offline
  • Beiträge: 342
  • Registriert: Montag 24. März 2008, 16:33
  • Wohnort: Voitsberg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von weißi »

ohne das ich es gesehen habe, denke ich mal das es ws. am gabelfuß streifen würde?

grüße, martin
  • Benutzeravatar
  • dr.bruno Offline
  • Beiträge: 122
  • Registriert: Mittwoch 20. Dezember 2006, 13:35
  • Wohnort: Zone

Kontaktdaten:

Beitrag von dr.bruno »

wäre auch ne option. ich hab zwar keine felge da um mir das mal anzuschauen, aber ich weis wo ein solches einspurgerät rumsteht.

werde mir das mal live ansehen und dann gedanken machen ob man mit ner einfachen distanz hinkommt. knackpunkt hier ist ja, dass der innenkranz ja nochmal auf der felge zentiert und geführt wird. und das kann man ja nicht einfach so weg lassen.

zum gabelfuss hast du normalerweise mehr als nur 5mm luft. da sitzt i.d.R noch ne distanzbuchse drin die, was ich bisher in der hand hatte, deutlich über 10mm breit ist. das sollte also passen.
  • weißi Offline
  • Beiträge: 342
  • Registriert: Montag 24. März 2008, 16:33
  • Wohnort: Voitsberg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von weißi »

jo sieh dir die felge mal an ....ansonsten kannst dir ja nen kompletten distanzring fräsen lassen, was sicher noch günstiger ist als ne ISR spezialanfertigung, und die zentrierung kriegt man so auch hin...
  • Benutzeravatar
  • Kurvenjunkie Offline
  • Beiträge: 3299
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
  • Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
  • Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
  • Wohnort: Chateau Reibach

Kontaktdaten:

Beitrag von Kurvenjunkie »

Die ISR Spezialanfertigung kostet nicht mehr als die Standard Bremsscheibe, also rund 200 - 250€...
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
  • weißi Offline
  • Beiträge: 342
  • Registriert: Montag 24. März 2008, 16:33
  • Wohnort: Voitsberg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von weißi »

Kurvenjunkie hat geschrieben:Die ISR Spezialanfertigung kostet nicht mehr als die Standard Bremsscheibe, also rund 200 - 250€...
..oha, dann werd ich auch mal nach schweden telefonieren!
  • Benutzeravatar
  • dr.bruno Offline
  • Beiträge: 122
  • Registriert: Mittwoch 20. Dezember 2006, 13:35
  • Wohnort: Zone

Kontaktdaten:

Beitrag von dr.bruno »

jo, für das geld kann man siche echt welche machen lassen. in meinem fall hab ich ( wie es scheint) mal wieder viel zu kompliziert gedacht. habe mir mal ein bild von dieser besagten felge ausm netz gezogen und einen passenden adapter gemalt. im laufe der woche nochmal im FEM durchrechnen (muss mich erstmal damit beschäftigen) und dann weis ich auch obs hält.

Felge:
Bild

Adapter:
Bild
für das eine bild hat der Celeron hier mal eben ne viertelstunde gerendert *lol*

vielleicht male ich, wenn ich langeweile, hab noch die passende bremsscheibe dazu und setz es mal drauf. dann sieht man die endgültige optik. den adapter würde ich dann noch schwarz eloxieren lassen und fertig isses.


für kritik, bedenken oder verbesserungsvorschläge bin ich natürlich offen. wer da was anmerken kann, möchte das bitte tun :wink:
Antworten