Zum Inhalt

BMW 530i E61 - Welche Felgen passen?

Hier könnt Ihr posten was nicht mit dem Thema Racing zusammenhängt
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen :-)

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • doctorvoll Offline
  • Beiträge: 6580
  • Registriert: Mittwoch 12. Juli 2006, 22:15
  • Motorrad: RN 32/ SC 59
  • Lieblingsstrecke: Barcelona/ Portimao
  • Wohnort: Laguna Seca

Kontaktdaten:

Beitrag von doctorvoll »

....schonwieder falsch.
ich schrub: 19" ohne runflat.

Die haben den gleichen Abrollcomfort wie 16 oder 17" Runflat.
Und wenn ne vernünftige Felge drauf ist (die nicht so schwer ist) funzt das top- aber egal.
......die einen betreiben Rennsport- die anderen reden nur darüber.....
www.tyroo.de
  • Benutzeravatar
  • Jörg#33 Offline
  • Beiträge: 7413
  • Registriert: Freitag 12. Dezember 2003, 18:23
  • Wohnort: Wilder Westen

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg#33 »

doctorvoll hat geschrieben:....schonwieder falsch.
ich schrub: 19" ohne runflat.

Die haben den gleichen Abrollcomfort wie 16 oder 17" Runflat.
Und wenn ne vernünftige Felge drauf ist (die nicht so schwer ist) funzt das top- aber egal.
Ich schrubte nix von Runflat und unsere 16er haben kein Runflat.
Aber Du sagst es: EGAL! :lol:

Und Du hast einen mit 19er?
Grüße
Jörg#33
  • Benutzeravatar
  • doctorvoll Offline
  • Beiträge: 6580
  • Registriert: Mittwoch 12. Juli 2006, 22:15
  • Motorrad: RN 32/ SC 59
  • Lieblingsstrecke: Barcelona/ Portimao
  • Wohnort: Laguna Seca

Kontaktdaten:

Beitrag von doctorvoll »

Ich hatte bei meiner vorherigen Firma so einen als Firmenfahrzeug und das Fahrverhalten mit den Winterreifen (17" inV) war so bescheiden daß wir das Auto auch im Winter auf 19" gestellt haben- auch auf Wunsch meines Chefs.

Und da das Fahrwerk des 5ers auf Runflat mit der harten Karkasse abgestimmt ist funzen die 19er auch so gut.
Zuletzt geändert von doctorvoll am Freitag 15. Januar 2010, 15:18, insgesamt 1-mal geändert.
......die einen betreiben Rennsport- die anderen reden nur darüber.....
www.tyroo.de
  • Benutzeravatar
  • kalle Offline
  • Beiträge: 654
  • Registriert: Freitag 4. Februar 2005, 09:10
  • Motorrad: R6
  • Lieblingsstrecke: Valencia
  • Wohnort: bei Aschebersch

Kontaktdaten:

Beitrag von kalle »

9 mal Ping-Pong in 30 Minuten...

...und wieder mal wurde das ungeschriebene Gesetz "mach keinen Reifenfred auf" gebrochen...

:lol:

Nimm 19" Run-Flat und bau dir noch ein Sportfahrwerk ein - hat ein Kollege in seinem 3er Cabrio. Bandscheibenvorfall an der ersten Bordsteinkante...
#44 Kalle
---
Termine 2021:
DLC ...?


Go further, faster! Bild
  • Benutzeravatar
  • triple6 Offline
  • Beiträge: 3585
  • Registriert: Montag 24. April 2006, 21:06
  • Wohnort: Aarau, CH

Kontaktdaten:

Beitrag von triple6 »

Runflat werd ich nicht fahren.

Ich hatte die in 17 Zoll auf dem Z4 und der ist ja schon von Grund her eher hart :arrow: Langstreckentauglich ist anders!

Ausserdem ist ja das Reserverad ohnehin schon mit an Board, darum sehe ich keinen Grund für Runflat. Mit den BMW typischen straffen Fahrwerken ist mir das dann für 'n 5er Kombi doch zu hart.

Die Frage ist für mich jetzt ob ich 18er oder 19er nehmen soll. Die 17er würde ich dann für die Winterreifen nehmen und die 18/19er für die Sommerschlappen. Und nein Hans... 285er kommen garantiert nich drauf. Da tendier ich doch eher zu 245 und 265.

@Ypse: Ich übe mich in der Total-Ignoranz :wink:
"...aber Marge, Versuchen ist der erste Schritt zu Versagen!"
~~Homer Simpson, Springfield 1998~~
  • Benutzeravatar
  • Jörg#33 Offline
  • Beiträge: 7413
  • Registriert: Freitag 12. Dezember 2003, 18:23
  • Wohnort: Wilder Westen

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg#33 »

@triple6
Hast Du evtl. kleine Kinder oder Babys mit an Bord?
Grüße
Jörg#33
  • Benutzeravatar
  • Baumax Offline
  • Beiträge: 442
  • Registriert: Dienstag 3. Mai 2005, 23:41
  • Wohnort: München
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Baumax »

Mit dem Thema, welche Felgengrösse, hab ich mich letztes Jahr bei der Suche nach Winterreifen auch mal beschäftigen müssen. Am Ende musstens dann aber doch 18er werden, da kleinere nicht über die Bremse gepasst hätten 8)


Ich zitiere einfach mal:
In der Autobild Sportscars ist ein Vergleich der Fahrleistungen zwischen zwei verschiedenen Felgendurchmessern mit identischem Design/Hersteller.

Testwagen: ABT Q5
282 PS bei 4000 U/Min
560 Nm bei 3000 U/Min


Räderformat: ------------------------ 10x22; 285/30/R22 ---------- 9x20; 275/40/R20
Beschleunigung: 0-200: ----------------- 31,5 s --------------------------- 30,5 s
Bremsweg 100km/h (k./w.) ------ 36,1 m /36,7 m -------------- 35,6 m / 35,5m
Höchstgeschwindigkeit: --------------- 226 km/h ----------------------- 230 km/h

Es fällt an den anderen Beschleunigungswerten auch sehr stark auf, dass die Beschleunigungsunterschiede mit zunehmender Geschwindigkeit deutlich grösser ausfallen (bis 100 km/h nur 0,1 s; bis 160 km/h nur 0,2 s).
Bei den grösseren Felgen ist laut dem Test der Komfort und auch die Agilität etwas schlechter.
Test wurde mit einem auf einem BMW E46 328i durchgeführt, um die ideale Bereifung herauszufinden.

Große Räder kosten Zeit bei der Beschleunigung bzw. Elastizität, bringen aber insbes. auf winkligen Kursen höhere Kurvengeschwindigkeiten und beim Beschleunigen aus dem Stand ggf. mehr Traktion. Beim Bremsen können sie positive wie negative Effekte mit sich bringen: ABS wird von dem Rotationsträgheitsmoment wahrscheinlich eher negativ beeinflusst. Mehr Reifen-Aufstandsfläche und damit weniger Flächendruck kann auch das Bremsen positiv wie negativ beeinflussen.


Details des Sport-Auto-Tests:
Vier Radsätze, Reifen jeweils Conti Sport Contact,
- 16 Zoll Serie: BMW-Serienräder 7x16 Zoll mit 205/55-16: kompletter Radsatz wiegt 76 kg
- 16 Zoll : OZ Saturn 7,5x16 Zoll mit 225/50-16: Komplett 90 kg
- 17 Zoll: OZ Supertourismo 8x17 Zoll mit 225/45-17: Komplett 94 kg
- 18 Zoll: OZ F1 Plus 8x18 Zoll mit 225/40-18 vorne + 265/35-18 hinten (= Mischbereifung): 94 kg

Generelle Feststellungen der Sport-Auto:
- Abrollkomfort am besten bei Serienbereifung, am schlechtesten bei 18 Zoll.
- Lenkpräzision bei 18 Zoll am höchsten, aber bei gestiegenen Lenkkräften.
- ABS reaiert bei Mischbereifung (18er) weniger feinfühlig.
- 17 Zoll geben merkwürdigerweise eine deutliche Verstärkung der Lastwechselreaktionen, daher speziell bei Nässe langsamer im Handling. Vielleicht andere Shorehärte?


Die Meßwerte:

Elastizität 4. Gang 80-160 km/h:
Serie: 18,0 s.
16er: 19,4 s.
17er: 19,7 s.
18er: 19,7 s.
-> Die 18er führen hier zu 9 % längeren Beschleunigungszeiten

Elastizität 5. Gang 80-160 km/h:
Serie: 22,9 s.
16er: 23,6 s.
17er: 23,1 s.
18er: 25,2 s.
-> Die 18er führen hier zu 10 % längeren Beschleunigungszeiten

Kommentar: Es ist ja nicht nur das reine Gewicht der Reifen wichtig (-> Translatorische Trägheit)!
Es ist auch sehr wichtig, wie weit die jeweiligen einzeln gedachten Felgenmassen(-punkte) von der Drehachse entfernt sind!
-> Je weiter aussen die Kilos sitzen, umso mehr Energie ist nötig, um sie in Rotation zu versetzen. Außerdem gehen Abrollumfang und Rollwiderstand (Luft, Walkarbeit und Reibung) mit ein. Die Abrollumfänge sollten jedoch sehr ähnlich sein.

Handling trocken:
Serie: 1:59,0 min
16er: 1:54,9 min
17er: 1:54,7 min
18er: 1:53,9 min

Handling naß:
Serie: 1:29,8 min
16er: 1:28,9 min
17er: 1:30,7 min (Lastwechsel!)
18er: 1:30,1 min

Bremsen trocken aus 100 km/h:
Serie: 37,3 m
16er: 36,8 m
17er: 37,3 m
18er: 36,3 m

(Mischbereifung 18 Zoll bringt weniger feinfühlig regelndes ABS mit sich. Zu 17 Zoll: Vielleicht anderes Alter bzw. Shorehärte? Streuungen in der Fertigung?)

Bremsen naß aus 100 km/h:
Serie: 69,2 m
16er: 69,3 m
17er: 69,7 m
18er: 68,3 m

Aquaplaning längs (8 mm Wassertiefe)
Serie: 93,7 km/h
16er: 89,6 km/h
17er: 88,7 km/h
18er: 90,3 km/h
Ich hätte eigentlich eher die umgekehrte Reihenfolge erwartet. Ich nehme aber an, dass man bei den breiteren Formaten die Kanäle ebenfalls grösser gestaltet hat, um der grösseren Breite entgegenzuwirken.

Aquaplaning quer (6 mm Wassertiefe)
Serie: 4,27 m/s2
16er: 3,91 m/s2
17er: 3,88 m/s2
18er: 3,93 m/s2

Kreisbahn naß (Durchmesser 60 m)
Serie: 55,8 km/h
16er: 56,2 km/h
17er: 55,5 km/h
18er: 55,9 km/h
There are only three sports: Bullfighting, Motor Racing and Mountaineering; all the rest are merely games.
Ernest Hemingway
  • Benutzeravatar
  • triple6 Offline
  • Beiträge: 3585
  • Registriert: Montag 24. April 2006, 21:06
  • Wohnort: Aarau, CH

Kontaktdaten:

Beitrag von triple6 »

Jörg#33 hat geschrieben:@triple6
Hast Du evtl. kleine Kinder oder Babys mit an Bord?
RISCHTIIIIIIIISCH :D
"...aber Marge, Versuchen ist der erste Schritt zu Versagen!"
~~Homer Simpson, Springfield 1998~~
  • Benutzeravatar
  • Jörg#33 Offline
  • Beiträge: 7413
  • Registriert: Freitag 12. Dezember 2003, 18:23
  • Wohnort: Wilder Westen

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg#33 »

triple6 hat geschrieben:
Jörg#33 hat geschrieben:@triple6
Hast Du evtl. kleine Kinder oder Babys mit an Bord?
RISCHTIIIIIIIISCH :D
Dann mach ihn richtig hart, dann schlafen sie besser! :lol: :wink:
Grüße
Jörg#33
Antworten