Zum Inhalt

Wie Anfangen und wo fahren?

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • duffy duck Offline
  • Beiträge: 103
  • Registriert: Donnerstag 23. April 2009, 11:20

Re: Wie Anfangen und wo fahren?

Kontaktdaten:

Beitrag von duffy duck »

hab auch erst 2010 mit renne angefangen. mit dunn auf dem nürburgring in der langsamsten instruktorgruppe... fand ich ausreichend.
moin moin Saviour,
schei..., ich glaube ich bin in der Zeit stehen geblieben :shock:
Welches Jahr schreiben wir gerade :shock: :shock: (foffentlich bin ich, im verschlafenen Jahr Mopped gefahren...) :D :wink:
KTM Super Duke R
Dubai
  • Benutzeravatar
  • wheeliezxr Offline
  • Beiträge: 850
  • Registriert: Mittwoch 2. Februar 2005, 18:53
  • Wohnort: Bayern

Kontaktdaten:

Beitrag von wheeliezxr »

Scene hat geschrieben:
gibt es den auch möglichkeiten ohne veranstalter auf strecken zu fahren? kenn bis jetzt nur den hockenheimring (der dann immer ziemlich voll ist) und halt die nordschleife.

Danke schonmal für die antworten
Salzburgring :lol: gibt es einige wenige Termine, an denen veranstalterfreies Fahren möglich ist.


SG
wheelie
Immer schön am Kabel ziehen
_____________________________

Ich bin nur verantwortlich für das was ich sage, nicht für das, was du glaubst zu verstehen.

Mein anderes Hobby hat Titten.
  • Benutzeravatar
  • Sofatester Offline
  • Beiträge: 1733
  • Registriert: Dienstag 9. September 2008, 12:51
  • Wohnort: Nürnberg

Kontaktdaten:

Beitrag von Sofatester »

Hier wurde ja schon das meiste Richtige geschrieben.

Als Anfänger immer mit Instruktor fahren, Finger weg von den sog. "Touristenfahrten" die hier meist zurecht auch als "Terroristenfahrten" bezeichnet werden. Da triffst Du höchstens solche Anfänger wie Dich und es sind dann höchstens ein paar Leute darunter, die Dich gefährden oder Dir irgend einen Schei** erzählen, über den die richtigen Racer hier sich tot lachen würden.

Die Speer "Getting started" Trainings sind sicher eine Top-Wahl, ohne damit etwas gegen einen anderen Veranstalter zu sagen. Tipp am Rande: Such Dir für die ersten Trainings kleinere Rennstrecken aus. Da sind meist weniger Teilnehmer, es geht familiärer zu, entsprechend mehr kann sich der Instruktor evtl. Zeit für den Einzelnen nehmen und der Lerneffekt ist größer, weil Du in der gleichen Zeit mehr Runden fährst.

Davon abgesehen ist der Rookies Guide veraltet und sollte mal überarbeitet werden. zB. beim Punkt "Reifen".
  • Hinnerck Offline
  • Beiträge: 1391
  • Registriert: Donnerstag 29. Januar 2009, 20:25
  • Motorrad: RSV1000R
  • Lieblingsstrecke: Cartagena
  • Wohnort: Münster

Kontaktdaten:

Beitrag von Hinnerck »

Kleinere Strecke könnte z.B. der STC (Spreewaldring) südlich von Berlin sein.
Ein kleiner, sehr technischer Kurs auf dem Du viel lernst.
Keine "richtige" Rennstrecke. Aber gerade das is der finanzielle Vorteil:
Durch das Preisgefüge dort ist es sogar Forengemeinschaften möglich, dort Schnupperkurse zum Selbstkostenpreis zu stemmen.
(World of Guzzi/MZ1000-Forum, Ostbanditen, etc.)

Dort werden im fast familiären Kreis die Grundlagen des schnellen Fahrens vermittelt ohne Leistungsdruck und Gruppenzwang und bei den Preisen kann man auch ruhig mal nen Turn wegen eines Gesprächs ausfallen lassen:-)

Für RS-Neulinge reichen die Instruktoren dort allemal!
Antworten