Zum Inhalt

Hand-Bremspumpe 15mm ?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Ketchup#13 Offline
  • Beiträge: 5027
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
  • Wohnort: Dornstetten
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ketchup#13 »

Nicht nur der Kolbendurchmesser ist wichtig, sondern auch die Übersetzung des Hebels(siehe ca) Ist angewandte Physik, und die lässt sich nicht beschxxx

Ketchup#13 8)

Nimm eine 16er Schrägradial der R1, und gut!!
Heule nicht, kämpfe!!!!!!
Ich höre Rammstein!!
  • Benutzeravatar
  • Sofatester Offline
  • Beiträge: 1733
  • Registriert: Dienstag 9. September 2008, 12:51
  • Wohnort: Nürnberg

Kontaktdaten:

Beitrag von Sofatester »

schei**e, wenn Du keine von den seltenen 15mm Pumpen findest, mußt Du eben eine 14er Pumpe in den Schraubstock spannen (richtig fest einspannen, damit es nicht verrutscht) und Dir im Baumarkt einen 15er Bohrer für nen Bohrakku oder Handbohrmaschine besorgen. Nimm aber einen SDS plus Bohrer, wenn sich der Bohrer beim Bohren einzwickt, kannst Du auf Bohrhammer stellen und bekommst den Bohrer so wieder frei. Damit geht auch das Loch schneller zu machen. Vorher natürlich Bremsflüssigkeit auffangen (durch Filter laufen lassen, dann kannst Du sie wieder verwenden) Kolben raus (is klar) und dann wie erwähnt Loch größer machen. Danach Kolben ein- zwei-Mal mit Teflonband umwickeln (damit er dicht ist) und wieder rein damit. Anbauen, Bremsflüssigkeit auffüllen und fertig. 8)
  • Benutzeravatar
  • Tobias S. Offline
  • Beiträge: 216
  • Registriert: Mittwoch 12. März 2008, 00:57
  • Wohnort: Nürnberg

Kontaktdaten:

Beitrag von Tobias S. »

Hab auch schon gehört, dass manch einer mit ner normalen 14er oder 16er Pumpe bremsen kann!

Erinnert mich ein bisschen an die Prinzessin auf der Erbse ;)
  • Benutzeravatar
  • Rock`n Roll Offline
  • Beiträge: 2804
  • Registriert: Sonntag 2. Dezember 2007, 10:01
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Niederbayern

Kontaktdaten:

Beitrag von Rock`n Roll »

Sofatester hat geschrieben:wenn Du keine von den seltenen 15mm Pumpen findest, mußt Du eben eine 14er Pumpe in den Schraubstock spannen (richtig fest einspannen, damit es nicht verrutscht) und Dir im Baumarkt einen 15er Bohrer für nen Bohrakku oder Handbohrmaschine besorgen. ......
super Idee, aber man könnte auch den umgekehrten Weg gehen und eine 16er Pumpe ausbuchsen.....
alles techn. machbar :roll: :wink:
Tobias S. hat geschrieben:Hab auch schon gehört, dass manch einer mit ner normalen 14er oder 16er Pumpe bremsen kann!
Erinnert mich ein bisschen an die Prinzessin auf der Erbse ;)

und es soll auch welche geben die fahren mit 11er, 12er, 19er Pumpe... :roll:
und es gibt auch Fahrer die mit einer Trommelbremse Schnarchnasen mit 2 Scheiben ausbremsen...... :shock:
Also mein Prinz dann mach mal den Selbstversuch und bau vorn eine Scheibe von deiner Triumph mal weg und fahr ohne Änderung der Pumpe mal auf der letzten Rille um den Kringel.....dann sprechen wir nochmal über die Erbse :wink:
  • Benutzeravatar
  • rufer Offline
  • Beiträge: 2158
  • Registriert: Donnerstag 17. Januar 2008, 21:47
  • Motorrad: R1 RN49
  • Lieblingsstrecke: Mugello
  • Wohnort: CH-3110 Münsingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von rufer »

Bei der TL kann man sowohl mit 4 als auch 6 Kolben Bremsen entweder die 14mm oder 5/8" (16mm) Pumpe fahren, geht beides. Klar ist jeweils eine Variante die bessere. Diverse Radialpumpen mit unterschiedlichen Kolbendurchmessern und Hebelübersetzungen gehen auch.
Ich kann mir also beim besten willen nicht vorstellen, dass es bei dir nur mit exakt genau 15mm Hauptbremszylinder bremst.

Grüsse
Rufer
2014: 4. Platz Speer Powercup auf GSX-R 1000 K5
2016: 4. Platz Speer Powercup auf R1 RN32
2018/2019: 5. Platz Speer Powercup auf R1 RN49
  • Benutzeravatar
  • Sofatester Offline
  • Beiträge: 1733
  • Registriert: Dienstag 9. September 2008, 12:51
  • Wohnort: Nürnberg

Kontaktdaten:

Beitrag von Sofatester »

Böser Rufer. 5/8" sind ~15,87mm. Die 0,13mm machen bestimmt DEN entscheidenden Unterschied. :lol: :lol: :lol:
:wink:

@Rock'n Roll: Schön das Du es mit Humor nimmst. 15mm scheint wirklich sehr selten zu sein, bis auf den Brembo PS 15, den man wohl auch nicht an jeder Ecke mehr bekommt, ergibt sich wohl nichts.
Der kleine Unterschied, der sich aus der Differenz zwischen 15 und 15,87 oder 16mm ergeben könnte, den kannst Du genauso gut über die Wahl des Bremsbelags wieder ausgleichen. Ein minimal weicherer Belag tut es da (solange der dann noch zur Scheibe passt).

Ich kann mir aber auch nicht vorstellen, dass der Unterschied wirklich störend sein soll.
Zuletzt geändert von Sofatester am Samstag 16. Januar 2010, 14:08, insgesamt 1-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • Ketchup#13 Offline
  • Beiträge: 5027
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
  • Wohnort: Dornstetten
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ketchup#13 »

Wobei die Triumph eine 18er Pumpe hat :lol:
Heule nicht, kämpfe!!!!!!
Ich höre Rammstein!!
  • Benutzeravatar
  • Rock`n Roll Offline
  • Beiträge: 2804
  • Registriert: Sonntag 2. Dezember 2007, 10:01
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Niederbayern

Kontaktdaten:

Beitrag von Rock`n Roll »

ist ja noch etwas Zeit bis zur Saisoneröfnung und ich geb die Suche nicht auf
und dann wird hergebremst mit 15mm :twisted:

Kontaktdaten:

Beitrag von ducatistinullnullsieben »

Hallo Rock`n Roll, die 2000er Aprilia Mille (R) hatte bei den P30/34-Zangen eine 16er Bremspumpe eingebaut, die 2001er mit P34/34-Einzelbelägen hatte eine 15er Bremspumpe verbaut. Da ich meine 2000er mit der originalen 16er Pumpe fahre aber 2009 zu 34/34 umgerüstet habe, wollte ich diese Saison auch auf die 15er Pumpe umrüsten, die ich zusammen mit den gebrauchten Zangen erwarb. Auf http://www.wendelmotorraeder.de/shop/in ... 4f8bcd47a5 gibt es aufschlussreiche Teilenummern und Zeichnungen, hier kannst du auch schauen, wie lange die Pumpe verbaut wurde. Zur Not hilft auch ein Anruf, die haben recht viel Ahnung und ggf. gibt es auch was Gebrauchtes.
  • J.Dunlop Offline
  • Beiträge: 232
  • Registriert: Montag 7. Juli 2008, 08:43

Kontaktdaten:

Beitrag von J.Dunlop »

Ketchup#13 hat geschrieben:Nicht nur der Kolbendurchmesser ist wichtig, sondern auch die Übersetzung des Hebels(siehe ca) Ist angewandte Physik, und die lässt sich nicht beschxxx

Ketchup#13 8)

Nimm eine 16er Schrägradial der R1, und gut!!
Welches R1 Modell hat diese Pumpe verbaut?
Antworten