Racingtransporter !Was baruch ich alles???
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
-
- bikerboi82 Offline
- Beiträge: 20
- Registriert: Dienstag 27. Oktober 2009, 18:14
- Motorrad: Yoshimura GSXR 1000
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: Wien
Racingtransporter !Was baruch ich alles???
Kontaktdaten:
Hallo liebe r4f Gemeinde!
Bin gerade dabei mir einen Mercedes MB 210 für die Ring fahrerei einzurichten....
Bräuchte bitte ein paar erfahrungsberichte was ihr alle so bei euren transportern umgebaut habt....Weiss vorallem nicht ob Innenbeleuchtung und Kühlschrank auf 12Volt,ocer 230V (gibts ja eh auf allen rennstrecken) einbauen soll.....
Was habt ihr für Schlafmöglichkeiten eingebaut????
Bilder wären natürlich auch nicht schlecht....
Fahrzeug: Mb210 5,3m lang 2,5m hoch
Danke und Gruss aus wien
Reini #28
Bin gerade dabei mir einen Mercedes MB 210 für die Ring fahrerei einzurichten....
Bräuchte bitte ein paar erfahrungsberichte was ihr alle so bei euren transportern umgebaut habt....Weiss vorallem nicht ob Innenbeleuchtung und Kühlschrank auf 12Volt,ocer 230V (gibts ja eh auf allen rennstrecken) einbauen soll.....
Was habt ihr für Schlafmöglichkeiten eingebaut????
Bilder wären natürlich auch nicht schlecht....
Fahrzeug: Mb210 5,3m lang 2,5m hoch
Danke und Gruss aus wien
Reini #28
ich würd den ansatz eher andersrum machen!!!
die karre auszubauen ist arschteuer! allein ein kühlschrank (230V/12V/gas) kostet schon 150 takkos gebraucht....
filth und ich haben uns einen lt 28 als womo geholt und den so modifiziert das die 2 motorräder rein passen....
die karre auszubauen ist arschteuer! allein ein kühlschrank (230V/12V/gas) kostet schon 150 takkos gebraucht....
filth und ich haben uns einen lt 28 als womo geholt und den so modifiziert das die 2 motorräder rein passen....
-
- Hinnerck Offline
- Beiträge: 1391
- Registriert: Donnerstag 29. Januar 2009, 20:25
- Motorrad: RSV1000R
- Lieblingsstrecke: Cartagena
- Wohnort: Münster
- slalomking Offline
- Beiträge: 353
- Registriert: Montag 2. März 2009, 22:00
- Motorrad: Gsx-R 600 k9
- Lieblingsstrecke: Zolder
- Wohnort: Nümbrecht
- Kontaktdaten:
- Tuning Paul Offline
- Beiträge: 355
- Registriert: Sonntag 3. September 2006, 10:45
Wenn du nur zur RS fährst,also kein Wildcamper bist,reicht eigentlich alles für 230V auszulegen.
Denn wenn du keine 2. Batterie mit Ladegerät hast,geht alles zulasten der Fahrzeugbatterie.
Schlafkonstruktion sollte zum beladen leicht demontierbar sein.Ein rollbarer Lattenrost währe eine Idee.Links und rechts in halber höhe eine Tragleiste an die Fhz Wand montieren und dann Lattenrost und Matratze drauf.So kannst du Wertgegenstände über Nacht unterm Bett lagern.
Ich hab eine andere Methode gewählt:



Denn wenn du keine 2. Batterie mit Ladegerät hast,geht alles zulasten der Fahrzeugbatterie.
Schlafkonstruktion sollte zum beladen leicht demontierbar sein.Ein rollbarer Lattenrost währe eine Idee.Links und rechts in halber höhe eine Tragleiste an die Fhz Wand montieren und dann Lattenrost und Matratze drauf.So kannst du Wertgegenstände über Nacht unterm Bett lagern.
Ich hab eine andere Methode gewählt:



"In den Kurven schnell können sie alle - was du brauchst, ist Leistung auf der Geraden"
(H.G. Anscheidt 50ccm-Weltmeister)
(H.G. Anscheidt 50ccm-Weltmeister)
- Roland Offline
- Beiträge: 15372
- Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
- Motorrad: Ducati
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: daheim
- Kontaktdaten:
Schau doch mal hier http://www.racing4fun.de/viewtopic.php? ... &start=130, dort wurde bereits einiges dazu geschrieben. Ansonsten stimme ich Roland voll zu. Zweite Batterie und 12V Kühlschrank sind ein muss. Bitte auch unbedingt einen Kompressor-Kühlschrank verwenden, sonst wird das schon mal schwierig im Sommer mit dem kalten Bier
Gruß
Steph

Gruß
Steph
- GSXR Junkie Offline
- Beiträge: 3031
- Registriert: Montag 12. April 2004, 15:31
- Wohnort: BW
http://www.waeco.com/de/3122.php
Kompressorkühlboxen/schränke haben eine Leistungsaufnahme von 90W, wenn du die nicht Stundenlang ans Boardnetz hängst kannst du auch ohne 2Batterie und Umbau kühlen. Installier dir ein Ladegerät und wenn du an die Strecke kommst steck oder zuhause beim laden bist steck es ein und fertig. Wir machen das schon seit Jahren so. Der Vorteil von Kompressorboxen ist, dass man auch mal was einfrieren kann, das geht bei Thermoelektrischen Boxen nicht.
Kompressorkühlboxen/schränke haben eine Leistungsaufnahme von 90W, wenn du die nicht Stundenlang ans Boardnetz hängst kannst du auch ohne 2Batterie und Umbau kühlen. Installier dir ein Ladegerät und wenn du an die Strecke kommst steck oder zuhause beim laden bist steck es ein und fertig. Wir machen das schon seit Jahren so. Der Vorteil von Kompressorboxen ist, dass man auch mal was einfrieren kann, das geht bei Thermoelektrischen Boxen nicht.

-
- bikerboi82 Offline
- Beiträge: 20
- Registriert: Dienstag 27. Oktober 2009, 18:14
- Motorrad: Yoshimura GSXR 1000
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: Wien
Danke Jungs!
Kontaktdaten:
Okay also ich denhe mal ich werde für den kühlschrank 12V und 230mehnem.da komm ich nicht drum herum.
Brauche ich bei zwei Batterien nicht auch eine stärkere lichtmaschine???
Die werden ja sonst nie voll.oder???
Und was habt ihr so für schlafmöglichkeiten?
Brauche ich bei zwei Batterien nicht auch eine stärkere lichtmaschine???
Die werden ja sonst nie voll.oder???
Und was habt ihr so für schlafmöglichkeiten?
- Roland Offline
- Beiträge: 15372
- Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
- Motorrad: Ducati
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: daheim
- Kontaktdaten:
Re: Danke Jungs!
Kontaktdaten:
Ich habe einen T4 California Coach. Damit habe ich auch 2 Batterien, jetzt weiss ich gar nicht wie die geschalten sind, aber die 2. ist die grösste die reinpasst. Kostete irgendwas um die 350€ und ist Bleischwer, wiegt an die 25kg. Wenn ich mich recht erinnere wird die 2. auch von der Lima geladen, aber erst wenn die Hauptbatterie voll ist. Ansonsten wird sie über das 220V-Kabel geladen. Bei einschlägigen Campingausbaufirmen gibts da entsprechende Schaltungen fertig zu kaufen.bikerboi82 hat geschrieben:Okay also ich denhe mal ich werde für den kühlschrank 12V und 230mehnem.da komm ich nicht drum herum.
Brauche ich bei zwei Batterien nicht auch eine stärkere lichtmaschine???
Die werden ja sonst nie voll.oder???
Und was habt ihr so für schlafmöglichkeiten?
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<