Kit-Zündkerzen, was sollen die bringen
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- Kurvenjunkie Online
- Beiträge: 3325
- Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
- Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
- Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
- Wohnort: Chateau Reibach
Meine Kawa drehte bis 16.500, die R6 ist im Moment auf 15.900 eingestellt...
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
- ThorstenGSXR Offline
- Beiträge: 1946
- Registriert: Montag 8. Januar 2007, 22:03
- Wohnort: Äpler Land
- Kontaktdaten:
Hi
Also das sind sogenannte Gleitfunkenkerzen.
Vorteile:
Durch die andere Bauart hat man mehr möglichkeiten bie der Brennraumbearbeitung (Abdruck im Kolben).
Durch die geänderte Katode entsteht ein anderer Zündfunke der bei entsprechendem Brennraum eine gleichmäßigere Gemischverbrennung ermöglicht und man damit einen anderen (efiezienteren Zündwinkel fahren kann).
Es gibt Fahrer die behaupten das man es in einem Serienmotor spürt gerade oben raus. Ich für meinen Teil habe eine Veränderrung erst gemerkt als ich das Zündkenfeld angepasst hatte und einen anderen Sprit gefahren bin.
Nachteil:
Sau Teuer aber wenn man das eine macht, dann kann es schon was bringen. Wie gesagt ist halt immer ein Zusammenspiel vieler Sachen (Änderrungen).
Das Motorrad springt etwas schlechter an und bei kalten temperaturen kann es schon mal seine das ich mit einr exteren Batarie starten muss (Onbord 4,6 Ah).
Die Kerzen sind auch relativ empfindlich was das "Höher wie geil mein Moped klingt" kurz in der Box anlassen und gleich wieder aus vertragen die garnicht.
Gruß Thorstren
Also das sind sogenannte Gleitfunkenkerzen.
Vorteile:
Durch die andere Bauart hat man mehr möglichkeiten bie der Brennraumbearbeitung (Abdruck im Kolben).
Durch die geänderte Katode entsteht ein anderer Zündfunke der bei entsprechendem Brennraum eine gleichmäßigere Gemischverbrennung ermöglicht und man damit einen anderen (efiezienteren Zündwinkel fahren kann).
Es gibt Fahrer die behaupten das man es in einem Serienmotor spürt gerade oben raus. Ich für meinen Teil habe eine Veränderrung erst gemerkt als ich das Zündkenfeld angepasst hatte und einen anderen Sprit gefahren bin.
Nachteil:
Sau Teuer aber wenn man das eine macht, dann kann es schon was bringen. Wie gesagt ist halt immer ein Zusammenspiel vieler Sachen (Änderrungen).
Das Motorrad springt etwas schlechter an und bei kalten temperaturen kann es schon mal seine das ich mit einr exteren Batarie starten muss (Onbord 4,6 Ah).
Die Kerzen sind auch relativ empfindlich was das "Höher wie geil mein Moped klingt" kurz in der Box anlassen und gleich wieder aus vertragen die garnicht.
Gruß Thorstren
- Michael Offline
- Beiträge: 4069
- Registriert: Sonntag 31. Oktober 2004, 14:57
- Motorrad: S1000RR
- Lieblingsstrecke: Most
hihi, was ein Glück dass richtige Motorräder gar nicht nicht höher als 11.000 u/min drehen müssen um Dampf zu habenKurvenjunkie hat geschrieben: Sie vertragen höhere Temperaturen und sind 100% drehzahlfest, auch über 16.000 U/min. Mit normalen Kerzen hatte ich z.B. über realen 16.000 U/min Aussetzer.



Unser Schorf soll Döner werden!
-
- elsen00j Offline
- Beiträge: 1416
- Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 18:29
- Motorrad: HP 4 RACE
- Lieblingsstrecke: Most
Kit Kerzen
Kontaktdaten:
@#73,
die NGK R irgendwas Kerzen aus dem Yami-Kithandbuch bekommst du mit einem bißchen Suchen ohne Probs in der Bucht.
Hab mir einen neuen Satz für 60 € geschossen, konnte aber mit dem oben beschriebenen Eigenschaften überhaupt nicht leben (versotten etc).
Hab dazu auch irgendwann mal son "Fred" geschrieben.
Hab die dann für kleines Geld weiterverkauft und fürs Geld die EK10 geholt.
die NGK R irgendwas Kerzen aus dem Yami-Kithandbuch bekommst du mit einem bißchen Suchen ohne Probs in der Bucht.
Hab mir einen neuen Satz für 60 € geschossen, konnte aber mit dem oben beschriebenen Eigenschaften überhaupt nicht leben (versotten etc).
Hab dazu auch irgendwann mal son "Fred" geschrieben.
Hab die dann für kleines Geld weiterverkauft und fürs Geld die EK10 geholt.
Once a decision has been done, never explain, never apologize.
-
- Faltenhals Offline
- Beiträge: 192
- Registriert: Samstag 24. November 2007, 22:40
- ThorstenGSXR Offline
- Beiträge: 1946
- Registriert: Montag 8. Januar 2007, 22:03
- Wohnort: Äpler Land
- Kontaktdaten:
Hi
Wofür die Aufregung das ganze dauert bei Googel 30 sec
http://www.yamaha-racingparts.com/model ... roduct=221
Gruß Thorsten
Wofür die Aufregung das ganze dauert bei Googel 30 sec
http://www.yamaha-racingparts.com/model ... roduct=221
Gruß Thorsten
- Lutze Offline
- Beiträge: 16951
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
- Sofatester Offline
- Beiträge: 1733
- Registriert: Dienstag 9. September 2008, 12:51
- Wohnort: Nürnberg
Michael hat geschrieben:hihi, was ein Glück dass richtige Motorräder gar nicht nicht höher als 11.000 u/min drehen müssen um Dampf zu habenKurvenjunkie hat geschrieben: Sie vertragen höhere Temperaturen und sind 100% drehzahlfest, auch über 16.000 U/min. Mit normalen Kerzen hatte ich z.B. über realen 16.000 U/min Aussetzer.
![]()
![]()


- -Meyer Kurt- Offline
- Beiträge: 5509
- Registriert: Donnerstag 23. November 2006, 17:08
- Motorrad: BMW S1000 RR
- Lieblingsstrecke: Schleiz
- Wohnort: Ingelheim
Gleitfunkkerzen gibt es auch von Brisk, hatte ich auch mal drinnen, habe nix bemerkt. 

- schinnerhannes Offline
- Beiträge: 4543
- Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
- Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa
he langer,
dann dreh doch endlich auch mal die Moped's richtig aus
so auf 17.000 U/min - dann merkst Du auch was
Wenn das Pleuel vorne raus guckt - sich das Öl gleichmäßig über dein ganzes Motorrad verteilt - dann weißt Du für was das Tuning gut war
(rauchen ist gesund - gezeichnet: dr. marlboro!)
mach ma - auf geht's
dann dreh doch endlich auch mal die Moped's richtig aus

so auf 17.000 U/min - dann merkst Du auch was

Wenn das Pleuel vorne raus guckt - sich das Öl gleichmäßig über dein ganzes Motorrad verteilt - dann weißt Du für was das Tuning gut war

(rauchen ist gesund - gezeichnet: dr. marlboro!)
mach ma - auf geht's

immer locker durch die Hose atmen 
