Zum Inhalt

Racingtransporter !Was baruch ich alles???

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Tuning Paul Offline
  • Beiträge: 355
  • Registriert: Sonntag 3. September 2006, 10:45

Re: Danke Jungs!

Kontaktdaten:

Beitrag von Tuning Paul »

Roland hat geschrieben: Ich habe einen T4 California Coach. Damit habe ich auch 2 Batterien, jetzt weiss ich gar nicht wie die geschalten sind, aber die 2. ist die grösste die reinpasst. Kostete irgendwas um die 350€ und ist Bleischwer, wiegt an die 25kg. Wenn ich mich recht erinnere wird die 2. auch von der Lima geladen, aber erst wenn die Hauptbatterie voll ist. Ansonsten wird sie über das 220V-Kabel geladen. Bei einschlägigen Campingausbaufirmen gibts da entsprechende Schaltungen fertig zu kaufen.
Jep sowas hab ich mir auch eingebaut.
Ist zwar nicht ganz billig,aber durchaus selbst einzubauen.

-langzeit 100 Ampere Batterie 150 E
-220V/12V Ladegerät 100 E
-Zwischenrelais 30 E
-Fi Schalter 10 E
-Verkabelung ca. 50 E

Eine kleine 12V Kühlbox kann man aber auch während der Fahrt mit dem 12V Bordnetz betreiben.
Darum würde ich nicht unbedingt den Aufwand mit einer 2. Batterie betreiben.
"In den Kurven schnell können sie alle - was du brauchst, ist Leistung auf der Geraden"
(H.G. Anscheidt 50ccm-Weltmeister)
  • Jens Offline
  • Beiträge: 4452
  • Registriert: Dienstag 25. November 2003, 17:14
  • Wohnort: Horneburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Jens »

Sieger haben einen Plan, Verlierer Ausreden !

www.jos-motorsport.de
  • Benutzeravatar
  • GSXR Junkie Offline
  • Beiträge: 3031
  • Registriert: Montag 12. April 2004, 15:31
  • Wohnort: BW

Kontaktdaten:

Beitrag von GSXR Junkie »

Jens hat geschrieben:mal so ne idee für die fahrt
http://shop.ebay.de/?_from=R40&_trksid= ... Categories
die ha´ben original einen 12 V Stecker (Zigarettendose)
http://www.waeco.com/de/5834.php
so wird ein Schuh draus :wink:
  • Benutzeravatar
  • Stoppie Offline
  • Beiträge: 4542
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 20:01
  • Wohnort: Münsterland

Kontaktdaten:

Beitrag von Stoppie »

Ich bin da 100,00% auf GSXR Junkies Seite. Ich hatte in meinen bisherigen WoMos meistens einen Kompressor-Kühlschrank 12 V und somit immer kühles Bier. Die thermoelektrischen Dinger sind im Sommer großer Mist, genau so wie die Gasbetriebenen.

Es ist auch leichter und billiger, mit einem Netzteil aus 230V AC die Bordspannung 12 DC zu generieren als über einen Wechserichter aus 12V DC => 230V AC, zumal die Wechselrichter einen ultraschlechten Wirkungsgrad haben!!

Wenn Du wirklich nur zu den Rennstrecken dieser Welt unterwegs bist wo es überall 230V gibt, benötigst Du nicht unbedingt eine Zweitbatterie. Wie hier schon geschrieben, reicht ein gutes Netzteil (besser) oder ein Batterie-Ladegerät (nicht ganz so gut, funzt aber auch).
Gruß aus dem Münsterland
Stoppie
  • Stuppi#22 Offline
  • Beiträge: 1166
  • Registriert: Donnerstag 20. September 2007, 09:52
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Stuppi#22 »

Ich bin auch grad dran, meinen "neuen" Sprinter für die Renne um zu bauen.
Was man machen sollte wäre den Transporter von innen gut abzudichten. :wink:
  • bikerboi82 Offline
  • Beiträge: 20
  • Registriert: Dienstag 27. Oktober 2009, 18:14
  • Motorrad: Yoshimura GSXR 1000
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Wien

Danke Jungs

Kontaktdaten:

Beitrag von bikerboi82 »

...für die vielen hilfreichen tips!!!
Abdichten ist wichtig,stimmt,hab ich eh schon gemacht. Hab auch von unten gut isoliert,und dann einen PVC Belag reingeklebt weil der einfach zum reinigen ist...
Bitte gebt mir noch ein paar tips für schlafmöglichkeiten...
Klappbar,Rollbar,Luftmatratze,Campinbett reinstelln...??????
Gruss
reini
  • Stuppi#22 Offline
  • Beiträge: 1166
  • Registriert: Donnerstag 20. September 2007, 09:52
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Stuppi#22 »

Da habe ich mir am Wochenende auch Gedanken drüber gemacht!
Am besten ( da Platzsparend ) aufklappbares Bett von der Seitenwand.
:wink:

Alles andere nimmt mir zu viel Platz weg. :(
  • Benutzeravatar
  • Bommel#136 Offline
  • Beiträge: 227
  • Registriert: Mittwoch 11. Juni 2008, 11:06
  • Motorrad: GSXR 1000 K5
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Berlin

Kontaktdaten:

Beitrag von Bommel#136 »

Hier mal mein Bett im T4, kann man zusammenschieben und daneben das Mopped transportieren. Oben drauf kommen Klappmatratzen und unten drunter der ganze Krempel.

Bild

Bild
  • bikerboi82 Offline
  • Beiträge: 20
  • Registriert: Dienstag 27. Oktober 2009, 18:14
  • Motorrad: Yoshimura GSXR 1000
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Wien

WoW!

Kontaktdaten:

Beitrag von bikerboi82 »

Echt geil der Lattenrost,gefällt mir gut!!!
Ist das selbst gebastelt oder hast du das gekauft???
  • Benutzeravatar
  • robs97 Offline
  • Beiträge: 2691
  • Registriert: Dienstag 29. April 2008, 14:05
  • Wohnort: Schliersee

Kontaktdaten:

Beitrag von robs97 »

Also wenn ich zur RS gefahren bin, hab ich den Kühlschrank ( 230) zu Hause mit Bier schon vorgekühlt und dann auch keine Probleme über 6-7 Std kaltes Bier zu haben und konnte mir somit den Spass mit den 12 Volt sparen.

Und an der RS hab ich einen Durchlaufkühler :lol: :lol:

Meine Meinung :wink:
Antworten