Zum Inhalt

Kit-Zündkerzen, was sollen die bringen

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Walnussbaer Offline
  • Beiträge: 3948
  • Registriert: Dienstag 9. November 2004, 19:26
  • Motorrad: ZX7RR

Kontaktdaten:

Beitrag von Walnussbaer »

Gleitfunkenkerzen = für Mopeds mit hoher Verdichtung, krassen Steuerzeiten und hoher Drehzahl - also alles zusammen. Mindestens 2 Sachen davon haben Serienmopeds nicht, also hinkt der Vergleich bzw. die Aussage bzgl. der Drehzahl eines Serienmopeds.
  • Benutzeravatar
  • Sofatester Offline
  • Beiträge: 1733
  • Registriert: Dienstag 9. September 2008, 12:51
  • Wohnort: Nürnberg

Kontaktdaten:

Beitrag von Sofatester »

-Meyer Kurt- hat geschrieben:Gleitfunkkerzen gibt es auch von Brisk, hatte ich auch mal drinnen, habe nix bemerkt. :?
Ich dachte die heissen Bigrisk :lol:

@walnussbaer: Vor Urzeiten hatte ich mal einen Alfasud, der hatte Lodge Gleitfunkenkerzen serienmäßig und von Alfa vorgeschrieben drin, ohne das es sich um einen Rennmotor mit den genannten Eigenschaften handelte. :lol:
Grundsätzlich eignen sich Gleitfunkenkerzen aber schon bei den von Dir genannten Gegebenheiten.
  • Benutzeravatar
  • madhuf Offline
  • Beiträge: 668
  • Registriert: Freitag 22. Februar 2008, 20:43
  • Wohnort: Steyr

Kontaktdaten:

Beitrag von madhuf »

Also was noch ein Punkt ist:
Durch die umlaufend mögliche Funkenstrecke zündet das Gemisch immer an einem geringfügig anderen Ort, das kann dem Kolben seine Lebensdauer in bisserl erhöhen.

Bei meinem Motor hatte ich mit der Serienkerze das Problem, daß im Bereich des maxmialen Drehmomentes ein "prasseln" von der Kette kam.
Mit den Gleitfunkenkerzen wars weg, aber dafür halt im mittleren Teillastbereich wieder da.
War mir halt sympatischer voll auffreissen zu können anstatt zuzumachen...
Antworten