Zum Inhalt

CNC 3D Portalfräse

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

Moin,

Du kennst ja meinen streng geheimen Akkuträger, der sollte sich mit sowas doch machen lassen oder?

Ich will nur Kunststoff fräsen, eventuell mal 5mm Alublech wie es bei meinem Motorträger zum Einsatz kommt.

Gruß,
Christian
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15350
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

ca hat geschrieben: Du kennst ja meinen streng geheimen Akkuträger, der sollte sich mit sowas doch machen lassen oder?
Ich will nur Kunststoff fräsen, eventuell mal 5mm Alublech wie es bei meinem Motorträger zum Einsatz kommt.
Und dafür willst Du Dir extra eine CNC-Fräse kaufen?
Das Ding welches Dir vorschwebt hat schon einen sehr eingeschränkten Einsatzbereich. Der Kauf dieser Maschine käme einer Geldverbrennung gleich.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

Ich veröffentliche das Teil hier nicht, ist geheim ;-)

Wenn ich die beiden Platten machen lasse bin ich bestimmt 500 Euro los, das ganze zwei mal. Und immer warten, warten, warten...

Gruß,
Christian
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15350
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

ca hat geschrieben:Ich veröffentliche das Teil hier nicht, ist geheim ;-)

Wenn ich die beiden Platten machen lasse bin ich bestimmt 500 Euro los, das ganze zwei mal. Und immer warten, warten, warten...

Gruß,
Christian
Achso, jetzt fängst Du auch noch mit der Geheimnisstuerei an... :wink:
Bis die Portalfräse läuft bist Du 3000€ los.

Da gibst Deine Teile lieber weg zum machen. Das kommt Dir günstiger, 100%.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • John`ek Offline
  • Beiträge: 5480
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 18:01

Kontaktdaten:

Beitrag von John`ek »

Ich habe von den Teilen absolut keine Ahnung, bin mir aber sicher, dass Du Dich bereits entschieden hast das Ding zu kaufen ..... also frag nicht so viel und hol Dir das Teil :wink:
Faltpavillons und Fahrerlager-Zelte: http://www.race-tent.de
Mails bitte zurzeit an Johnek75@gmx.de (Kontakt Funktion auf der HP funktioniert nicht immer). Wenn innerhalb von 2 Tagen keine Antwort, bitte kurz anrufen (0173-2655169)
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

Der Kauf hängt ganz davon ab was die restlichen Angebote so bringen.

Entschieden ist nichts.

Gruß,
Christian
  • Benutzeravatar
  • terminator Offline
  • Beiträge: 484
  • Registriert: Sonntag 17. Dezember 2006, 17:56
  • Motorrad: '18er 10eRR
  • Lieblingsstrecke: Spa-Francorchamps
  • Wohnort: Südwestfalen

Kontaktdaten:

Beitrag von terminator »

Zu Frästeilen gehören nicht nur Maschine und Werkzeug, sondern auch Erfahrung. Daß Metall auf solchem Spielzeug nichts verloren hat, wurde ja schon gesagt. Und bis überhaupt produktiv mit sowas gearbeitet werden kann, vergeht einige Zeit...
Wenn Du in absehbarer Zeit brauchbare Teile brauchst, solltest Du diese von Leuten machen lassen, die sich damit auskennen und entsprechend ausgestattet sind. :roll:
  • Benutzeravatar
  • Briese Offline
  • Beiträge: 512
  • Registriert: Montag 2. Oktober 2006, 11:18
  • Motorrad: -
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Heimsheim

Kontaktdaten:

Beitrag von Briese »

ca hat geschrieben: Wenn ich die beiden Platten machen lasse bin ich bestimmt 500 Euro los, das ganze zwei mal. Und immer warten, warten, warten...
inklusive Material bestimmt. das kommt bei der eigenen Fräse ja auch noch obendrein.
Du kommst mit ner gescheiten Metallbude im Umfeld garantiert preiswerter und genauer/qualitativer/... weg. Und brauchst Dir auch keine Gedanken um die Halbzeuge machen.
Und das Warten kannst Du mit anderen Baustellen überbrücken.
Gruß Briese

Ich boykottiere "made in China"!
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

Gibt keine anderen Baustellen, hängt alles an dem Akkuträger, Verkabelung, Tankhaube usw.
  • Burgi-ch Offline
  • Beiträge: 144
  • Registriert: Donnerstag 27. September 2007, 13:07
  • Wohnort: Im Luzernischen

Kontaktdaten:

Beitrag von Burgi-ch »

Gibt doch sicherlich jemanden im Umfeld, der dir das für n Beitrag in die Kaffeekasse nach Feierabend fräst? Oder bist du so n A.... dass mit dir niemand privat was zu tun haben will?
Grüsse aus der Schweiz
Antworten