Zum Inhalt

Unterschied HRC Pleuel+Hauptlager zu orig. Lagern SC57

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Jogiblade Offline
  • Beiträge: 725
  • Registriert: Montag 15. Dezember 2003, 18:45
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Ledenon/Oschersleben

Unterschied HRC Pleuel+Hauptlager zu orig. Lagern SC57

Kontaktdaten:

Beitrag von Jogiblade »

Moin zusammen,

wo liegt der Unterschied zwischen den Pleuel und Hauptlagern von HRC, zu den orig. Lagern? Haltbarkeit? Nur der Preis?

Die orig. Lager gibts in 0,006mm Schritten und die HRC Lager in 0,003mm Schritten.

Gibt es sonst noch Unterschiede? Laufen die leichter?

Bin mir nicht sicher ob ich die HRC Lager, oder die orig. nehmen soll...

Motor bekommt das volle Programm, inkl. 77er Kolben
  • Benutzeravatar
  • Jogiblade Offline
  • Beiträge: 725
  • Registriert: Montag 15. Dezember 2003, 18:45
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Ledenon/Oschersleben

Kontaktdaten:

Beitrag von Jogiblade »

Weiß da keiner etwas zu?
  • Benutzeravatar
  • Briese Offline
  • Beiträge: 512
  • Registriert: Montag 2. Oktober 2006, 11:18
  • Motorrad: -
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Heimsheim

Kontaktdaten:

Beitrag von Briese »

Frag doch mal HRC, was die sich gedacht haben.

neben den kleineren schrittweiten, wodurch sich das lagerspiel genauer einstellen lässt, könnten sie ja u.U. anderes material und andere oberflächengüten haben, für weniger reibung. aber dieses wissen werden neben hrc nur wenige haben. vielleicht holzhauer oder ... mal anschreiben?
Gruß Briese

Ich boykottiere "made in China"!
  • Benutzeravatar
  • Heitzer Offline
  • Beiträge: 2187
  • Registriert: Montag 21. Februar 2005, 22:53
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Heitzer »

Das mit den kleinen Abstufungen haste Dir ja schon selbst beantwortet, weil man so genauer das Spiel einstellen kann.

Zur Haltbarkeit kann ich Dir aber nix sagen.
Wenn Du ins Kit Handbuch schaust, wirste sehn was HRC zur Haltbarkeit sagt. :shock:
www.instruktor.bike - gemeinsam für schnelle Rundenzeiten -
  • Benutzeravatar
  • Heitzer Offline
  • Beiträge: 2187
  • Registriert: Montag 21. Februar 2005, 22:53
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Heitzer »

Briese, hast mich hergebrannt. :evil:


:wink:
www.instruktor.bike - gemeinsam für schnelle Rundenzeiten -
  • Benutzeravatar
  • rick-the-big Offline
  • Beiträge: 210
  • Registriert: Montag 29. Juni 2009, 18:16
  • Wohnort: D. bei B.

Kontaktdaten:

Beitrag von rick-the-big »

hätte geschätzt, dass die vergrößerte lagerluft haben. so kenn ichs beim auto.
Die Geschwindigkeit passte, nur die Kurve war zu eng
  • Jens Offline
  • Beiträge: 4452
  • Registriert: Dienstag 25. November 2003, 17:14
  • Wohnort: Horneburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Jens »

rick-the-big hat geschrieben:hätte geschätzt, dass die vergrößerte lagerluft haben. so kenn ichs beim auto.


:icon_thumleft
Sieger haben einen Plan, Verlierer Ausreden !

www.jos-motorsport.de
  • Benutzeravatar
  • Walnussbaer Offline
  • Beiträge: 3948
  • Registriert: Dienstag 9. November 2004, 19:26
  • Motorrad: ZX7RR

Kontaktdaten:

Beitrag von Walnussbaer »

Vergrößerte Lager"luft" besteht erst, wenn man diese auch durch entsprechende Schalen einstellt. Mann kann sicherlich durch Kitschalen auch Originalspiel einstellen...nur sinnvoll ist es nicht ;-)
und das Material wird sich nicht unterscheiden und spielt doch auch keine Rolle, weil sich die Metalle ja eh nicht berühren (Sollten) und alles "schwimmt"
Antworten