Nietmutter-Zange
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
Nietmutter-Zange
Kontaktdaten:
Hi Volks,
ich bin gerade auf der Suche nach einer gescheiten Nietmutter-Zange. Das Teil soll vernünftig und bezahlbar sein. Wäre toll, wenn einer einen guten Tip hätte.
Gruß
John'ek
ich bin gerade auf der Suche nach einer gescheiten Nietmutter-Zange. Das Teil soll vernünftig und bezahlbar sein. Wäre toll, wenn einer einen guten Tip hätte.
Gruß
John'ek
Faltpavillons und Fahrerlager-Zelte: http://www.race-tent.de
Mails bitte zurzeit an Johnek75@gmx.de (Kontakt Funktion auf der HP funktioniert nicht immer). Wenn innerhalb von 2 Tagen keine Antwort, bitte kurz anrufen (0173-2655169)
Mails bitte zurzeit an Johnek75@gmx.de (Kontakt Funktion auf der HP funktioniert nicht immer). Wenn innerhalb von 2 Tagen keine Antwort, bitte kurz anrufen (0173-2655169)
Was für eine grösse der einziehmuttern brauchst Du
Ich benutz seit 5Jahren für Alu(M6) so ein Model
http://www.schrauben-schneider.de/produ ... 306-D.html
aber vor 5Jahren waren das mal 48€
kauf Dir nicht so ein Kombigerät das du umbauen kannst um Popnieten zu ziehen die taugen nichts . so ein teil hatte ich auch mal betonung liegt auf hatte




kauf Dir nicht so ein Kombigerät das du umbauen kannst um Popnieten zu ziehen die taugen nichts . so ein teil hatte ich auch mal betonung liegt auf hatte
- Schlosser Offline
- Beiträge: 1204
- Registriert: Sonntag 23. November 2003, 14:48
- Motorrad: Falcosine
- Lieblingsstrecke: Aragon & bei Bruno
- Wohnort: 30 Km vom Ring
- Kontaktdaten:
Moin Andreas,
als Anwender kann ich nur folgendes sagen, solange Du NUR Einnietmuttern aus Alu bis M6 ziehst, reichen einfache Nietgeräte aus.
Allerdings ist das mit den Alunieten so´n Ding, nach 10x reinschrauben sind die Alugewinde meistens hin. Und Ausbohren von Nieten aus einem Aluframe geht oft in die Hose, weil sich die Drecksdinger mitdrehen wollen und dadurch eine größere Bohrung entsteht.
Ich verwende daher nur Edelstahlnietmuttern. Dafür würde ich aber nur gute Geräte empfehlen, wo man auch mal eine Ersatzfeder bekommt.
Bis M5 sowas. Ohne Koffer bekommste für das Geld auch eine Zange bis M8 VA.
Klick
oder sowas
Klack
aber nicht so´ne Schei***
Klonk
.... höhöhö, hochwertige CrMo-Zange .... lächerlich.
als Anwender kann ich nur folgendes sagen, solange Du NUR Einnietmuttern aus Alu bis M6 ziehst, reichen einfache Nietgeräte aus.
Allerdings ist das mit den Alunieten so´n Ding, nach 10x reinschrauben sind die Alugewinde meistens hin. Und Ausbohren von Nieten aus einem Aluframe geht oft in die Hose, weil sich die Drecksdinger mitdrehen wollen und dadurch eine größere Bohrung entsteht.
Ich verwende daher nur Edelstahlnietmuttern. Dafür würde ich aber nur gute Geräte empfehlen, wo man auch mal eine Ersatzfeder bekommt.
Bis M5 sowas. Ohne Koffer bekommste für das Geld auch eine Zange bis M8 VA.
Klick
oder sowas
Klack
aber nicht so´ne Schei***
Klonk
.... höhöhö, hochwertige CrMo-Zange .... lächerlich.
welche denn genau?Thommes hat geschrieben:ich habe die von würth....
ich habe mir die hier angeschaut und für sehr vernünftig befunden:
http://cgi.ebay.de/Masterfix-Nietmutter ... 125wt_1167
Faltpavillons und Fahrerlager-Zelte: http://www.race-tent.de
Mails bitte zurzeit an Johnek75@gmx.de (Kontakt Funktion auf der HP funktioniert nicht immer). Wenn innerhalb von 2 Tagen keine Antwort, bitte kurz anrufen (0173-2655169)
Mails bitte zurzeit an Johnek75@gmx.de (Kontakt Funktion auf der HP funktioniert nicht immer). Wenn innerhalb von 2 Tagen keine Antwort, bitte kurz anrufen (0173-2655169)
Moin John'ek
ich habe die von Toolova http://www.toolova.de/deutsch/homeFrame.htm Typ: rivettool CASE 6.4NFL mit der Artikelnummer 4030012. Top Werkzeug, aber eben auch etwas teurer.
Wenn Du magst, kann ich Dir den Koffer ja mal zum Testen leihen.
Den Ausführungen vom Schlosser kann ich mich bezüglich der Auswahl von Blindnieten anschließen. Bei Blindnieten z.Bsp. am Rahmen benutze ich auch nur die Edelstahl-Blindnieten und nur bei unkritischen Sachen die Aluteile.
ich habe die von Toolova http://www.toolova.de/deutsch/homeFrame.htm Typ: rivettool CASE 6.4NFL mit der Artikelnummer 4030012. Top Werkzeug, aber eben auch etwas teurer.
Wenn Du magst, kann ich Dir den Koffer ja mal zum Testen leihen.
Den Ausführungen vom Schlosser kann ich mich bezüglich der Auswahl von Blindnieten anschließen. Bei Blindnieten z.Bsp. am Rahmen benutze ich auch nur die Edelstahl-Blindnieten und nur bei unkritischen Sachen die Aluteile.
Gruß aus dem Münsterland
Stoppie
Stoppie
- Schlosser Offline
- Beiträge: 1204
- Registriert: Sonntag 23. November 2003, 14:48
- Motorrad: Falcosine
- Lieblingsstrecke: Aragon & bei Bruno
- Wohnort: 30 Km vom Ring
- Kontaktdaten:
Also wenn Du 186,-- Ocken ausgeben willst, kauf blos keine Ratsche. Genau das, was die da als Vorteil in Sachen "kleine, enge Stellen" hervorheben, funzt gerade damit nicht. Höchstens die Schwingeninnenseite kann man besser erreichen.John`ek hat geschrieben:welche denn genau?Thommes hat geschrieben:ich habe die von würth....
ich habe mir die hier angeschaut und für sehr vernünftig befunden:
http://cgi.ebay.de/Masterfix-Nietmutter ... 125wt_1167
Viel besser und feinfühliger sind Hebelgeräte, die man auf Grund der Länge beim Nieten schön gerade stellen kann.
Mit den Ratschen sitzt jeder 2. Niet schief. Garantiert.
Kuck mal hier, MFX510QI bis M10 in Stahl:
http://www.schrauben-schneider.de/produ ... a6405ee0f2
Ist jedenfalls kein Kirmeszeug und Ersatzteile gibts auch.
http://www.masterfix.com/Default.asp?id ... =1&taal=en
Für Toptechnik von Gesipa bezahlst das doppelte.
- Cowboy1984 Offline
- Beiträge: 835
- Registriert: Sonntag 1. Januar 2006, 18:20
- Motorrad: Yamaha rj15
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: Oftersheim am Hockenheimring
- Kontaktdaten:
http://cgi.ebay.de/Masterfix-Nietmutter ... 125wt_1167
so eine hab ich auch.....einfach Porno...kannste die Nietmutter wie mit ner Knarre einziehen....hab die schon voll oft genutzt und bin froh gleich was gescheites gekauft zu haben...
so eine hab ich auch.....einfach Porno...kannste die Nietmutter wie mit ner Knarre einziehen....hab die schon voll oft genutzt und bin froh gleich was gescheites gekauft zu haben...
Kann mich dem Schlosser nur anschließen.
Wenn du eh schon soviel ausgeben willst, kauf sowas wie der Schlosser gepostet hat. Gerade wenn du mal mehr als 2-3 Nieten nachenander verbaust, wirst du froh sein so eine Bauform gewählt zu haben.
Bei den Zangen in "normaler" Nietzangenform
( http://www.schrauben-schneider.de/produ ... 306-D.html )
werden ganz schnell die Finger lahm.
Mit so Ratschen habe ich noch nicht gearbeitet, kann mir aber gut vorstellen das da schnell was schief wird wirauch der Schlosser schon schrieb.
Wenn du eh schon soviel ausgeben willst, kauf sowas wie der Schlosser gepostet hat. Gerade wenn du mal mehr als 2-3 Nieten nachenander verbaust, wirst du froh sein so eine Bauform gewählt zu haben.
Bei den Zangen in "normaler" Nietzangenform
( http://www.schrauben-schneider.de/produ ... 306-D.html )
werden ganz schnell die Finger lahm.
Mit so Ratschen habe ich noch nicht gearbeitet, kann mir aber gut vorstellen das da schnell was schief wird wirauch der Schlosser schon schrieb.