Zum Inhalt

Rahmenschaden RN 22

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • maxducati Offline
  • Beiträge: 46
  • Registriert: Donnerstag 29. Januar 2009, 10:44

Rahmenschaden RN 22

Kontaktdaten:

Beitrag von maxducati »

Hallo
Ein Freund von mir ist in Valencia mit seinem Mopped gestürzt und sie ist mit dem Vorderad auf eine Mauer gerutscht. Jetzt kommt mir vor wie wenn der Reifen verdammt nahe am Kühler ist die Gabel federt aber ein
und sieht optisch gerade aus ,
Ich befürchte das der Lenkkopf des Rahmens nachgegeben hat :( ,hat einer den originalen abstand Schwingenachse mitte auf vorder Achse mitte ???

Er ist so noch gefahren und hat nichts bemeerkt das was anders ist also zieht nicht in eine Seite oder so, Beim Harten anbremsen schleift aber der Vorderrreifen am Kühler.

Was sagt ihr zu den Fall richten und dann verkaufen oder als defekt verkaufen wo steigt er am besten aus.
Verkaufen will er sie so und so da sie ihm zu stark ist :shock: er will auf eine R6 umsteigen

mfg max
All you need is ducati
  • Benutzeravatar
  • Martin31 Offline
  • Beiträge: 309
  • Registriert: Mittwoch 21. Juli 2004, 08:24
  • Wohnort: Schwalmstadt
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin31 »

Also bei dem heutigen Leichtbau würde ich sagen Rahmen Schrott.Die vertragen doch nix mehr.Alurahmen richten ?Ich habe dabei immer etwas bauchschmerzen wenn ich damit fahren sollte.Und es gibt bestimmt noch mehr leute die so denken wie ich.Also schließt du dir schon nen Teil deiner Käufer aus.Ich persönlich würde sie so verkaufen oder nen Blankorahmen einbauen.Kann aber auch sein das noch andere Teile was abbekommen haben.Gabelbrücke,Felge,etc.Und das kostet auch alles.Wenn du dir sicher sein willst laß sie vermessen,dann kannst du auch beim Verkauf genauere Angaben machen.
Motorradtuning und mehr.
http://www.suzuki-racing-helbig.de
HJC Contact Händler
Ammerschläger P4 Leistungsprüfstand
IBPM 2023 #31
  • Benutzeravatar
  • Hondianer Offline
  • Beiträge: 695
  • Registriert: Mittwoch 23. August 2006, 23:09
  • Wohnort: Düsseldorf

Kontaktdaten:

Beitrag von Hondianer »

zu der frage ob richten oder nicht kannste mal die suchfunktion bemühen, da gab es letztens erst nen thread zu der sehr ausführlich war.

fazit dazu war: sowas kann nur der fachmann beurteilen (also ob der zu richten wäre oder eher davon abgeraten wird).

Da gabs auch irgend nen laden der sehr empfehlenswert ist, da müssteste aber nochmal in dem entsprechhenden thread nachsehen (habs grad nich im kopf wie der laden hieß)
  • Benutzeravatar
  • Michael Offline
  • Beiträge: 4069
  • Registriert: Sonntag 31. Oktober 2004, 14:57
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Most

Kontaktdaten:

Beitrag von Michael »

Der Radstand bei diesem Moped ist 1415 mm.
Unser Schorf soll Döner werden!
  • Benutzeravatar
  • lenkungsdaempfer Offline
  • Beiträge: 1583
  • Registriert: Freitag 30. November 2007, 18:30
  • Motorrad: ZX10R, CBR900RR
  • Lieblingsstrecke: Soggsnring

Kontaktdaten:

Beitrag von lenkungsdaempfer »

Michael hat geschrieben:Der Radstand bei diesem Moped ist 1415 mm.
Aber wo wird da gemessen im Langloch der Schwinge?
:arrow: Besser wär der Abstand Schwingenlagerung zu VR-Axxe :!:
Gruß von #132
  • Benutzeravatar
  • rufer Offline
  • Beiträge: 2158
  • Registriert: Donnerstag 17. Januar 2008, 21:47
  • Motorrad: R1 RN49
  • Lieblingsstrecke: Mugello
  • Wohnort: CH-3110 Münsingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von rufer »

Lass den Rahmen vermessen (kann man im zusammengebauten Zustand machen lassen), dann weisst du was sache ist.

Grüsse
Rufer
2014: 4. Platz Speer Powercup auf GSX-R 1000 K5
2016: 4. Platz Speer Powercup auf R1 RN32
2018/2019: 5. Platz Speer Powercup auf R1 RN49
  • Benutzeravatar
  • maxducati Offline
  • Beiträge: 46
  • Registriert: Donnerstag 29. Januar 2009, 10:44

Kontaktdaten:

Beitrag von maxducati »

Den Radstand hätte ich gewußt aber eben nicht wie er gemessen wird villeicht Langloch Mitte auf Vorderachs Mitte.
Deswegen ich glaub auch nicht das die Gabel noch ganz Gesund ist wenn sie so einen Schlag abbekommen hat.
Er hat einfach die Vorspannung soweit erhöht das der Vorderreifen nicht mehr am Kühler anschlägt und ist dann noch drei Tage gefahren und beim Rennen sogar zweiter geworden :shock: :arrow: Maurer halt einfach alles egal .
mfg max
All you need is ducati
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

sitz der Kühler denn noch an der richtigen Position?
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • Benutzeravatar
  • jkracing Offline
  • Beiträge: 1717
  • Registriert: Montag 31. Juli 2006, 20:21
  • Motorrad: SC57
  • Lieblingsstrecke: Imola, Mugello,Brünn
  • Wohnort: ED

Kontaktdaten:

Beitrag von jkracing »

Micro hat geschrieben:Also bei dem heutigen Leichtbau würde ich sagen Rahmen Schrott.Die vertragen doch nix mehr.Alurahmen richten ?........
Das Problem sind die heute verwendeten Gußprofile, da geht kaum was mit richten weil sie gleich reißen/brechen. Deutlich mehr geht/ging bei den aus Alu-Blechprofilen geschweißten Rahmen a la Ur-R1 ect.
  • Benutzeravatar
  • rick-the-big Offline
  • Beiträge: 210
  • Registriert: Montag 29. Juni 2009, 18:16
  • Wohnort: D. bei B.

Kontaktdaten:

Beitrag von rick-the-big »

ich würde die gabel ausbauen und als erstes mir die untere brücke inkl. gabeljoch anschauen. wenn das gerade ist, kannst du das auschließen.
danach würde ich die tauchrohre ausbauen und kontrollieren.
zum schluss, wenns dann immer noch nicht passt, neuen rahmen kaufen oder halt vermessen und richten lassen. :wink:
Die Geschwindigkeit passte, nur die Kurve war zu eng
Antworten