Zum Inhalt

CNC 3D Portalfräse

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • terminator Offline
  • Beiträge: 484
  • Registriert: Sonntag 17. Dezember 2006, 17:56
  • Motorrad: '18er 10eRR
  • Lieblingsstrecke: Spa-Francorchamps
  • Wohnort: Südwestfalen

Kontaktdaten:

Beitrag von terminator »

Die Zeit der Kopierfräserei ist abgelaufen, seitdem nach Daten gearbeitet werden kann...

Kenne einen Betrieb zwei Orte weiter, der noch eine mit Bahnsteuerung hat und diese wegen ihrer guten Stabilität zum Profilschruppen einsetzt, und das war's.
  • troodon Offline
  • Beiträge: 492
  • Registriert: Montag 14. August 2006, 21:03
  • Motorrad: Cagiva Raptor
  • Lieblingsstrecke: Brünn

Kontaktdaten:

Beitrag von troodon »

War ja auch nur nee Frage
  • Benutzeravatar
  • Zwän Offline
  • Beiträge: 64
  • Registriert: Samstag 15. September 2007, 20:43
  • Wohnort: GF

Kontaktdaten:

Beitrag von Zwän »

Da anscheinend nur Alu - Blech bearbeitet werden soll, würde ich solche Teile lasern lassen. Beim Fräsen muss extra noch ein Programm geschrieben werden, was zusätzlich Geld kostet.
Beim Lasern genügt eine 1:1 CAD Zeichnung, die direkt in die Maschine übertragen wird. Die Bearbeitung des Blechs dauert dann auch nur wenige Minuten.
  • Benutzeravatar
  • Hesi #22 Offline
  • Beiträge: 1795
  • Registriert: Dienstag 19. Januar 2010, 18:32
  • Motorrad: RN65

Kontaktdaten:

Beitrag von Hesi #22 »

Hallo CA!

Ich bin CNC-Lohnfertiger im Bereich Fräsen und Drahterodieren!
Also dein MAxMuelller... :D
Wenn du dich nicht zum Kauf entscheiden solltest,
darfst du dich gerne mal melden! Ich denke ich kann
dir weiterhelfen.
Wenn du dich informieren möchtest:

www.heko-cadcam.de

Schönen Gruß!
  • Benutzeravatar
  • rick-the-big Offline
  • Beiträge: 210
  • Registriert: Montag 29. Juni 2009, 18:16
  • Wohnort: D. bei B.

Kontaktdaten:

Beitrag von rick-the-big »

Roland hat geschrieben:
Windy hat geschrieben: ich bin schon einpaar jahre länger fräser, das was du hier zum besten gibst ist quark. nur weil du dich mit deinen bekanntschaften profilieren willst, ist eine FP1 ausreichend und schneller. :D
wenn jemand sein handwerk versteht ist das PGM für eine rastenplatte alla FP1 in max15 min programmiert. rüstzeit iss bei beiden gleich.die heutzutage üblichen werkzeuge (fräser) erlauben vorschübe um die 5meter für alu, das schaft die FP1 vielleicht im eilgang.
Hallo? Von wegen Quark, hast Du auch begriffen was ich meine? Ich will mich nicht mit meinen Bekanntschaften profilieren, sondern lediglich eine Aussage treffen. Auf deutsch: selbst ein sehr guter Tuner der den meisten hier auch bekannt sein müsste setzt auf eine FP1 oder 2 weil die in der Prototypenteilfertigung 100% ihren Dienst erfüllen. Ich spreche auch nicht von einer Fußrastenplatte bei der einmal aussenrum gefräst und 3 Löcher reingebohrt werden, sondern schon ein wenig was aufwendigeres. Dieses Modell ist freilich in 15min programmiert.
Immer im Vergleich zur CNC-Oberfräse vom CA gesehen.
hi roland,
da möcht ich jetzt auch mal was zu sagen...
nur weil der sehr gute tuner fp1 oder 2 benutzt, heißt das noch lange nicht, dass die up to date sind :roll:
willst du du mir jetzt erzählen, dass derjenige "aufwendige" programme in 15min in die deckel dialogsteuerung eingibt? im leben nicht...
hast du mal an ner dialog von hand programmiert?
ne fußrastenplatte mit bohrungen etc. zu programmieren würde schon mind. ne viertel std. dauern, je nachdem was man für eine aussenkontur nimmt (einfach nur eckig oder mit radien, bahnen, etc...)
aufwendige sachen dauern dementsprechend länger...
up to date wäre, das werkstück auf z.b. catia v5 zu programmieren, durchn postprozessor zu jagen und es auf die maschine rüber zu schicken.
da kann man sagen, dass es relativ schnell geht...
und wie schon vom vorredner gesagt, ne fp kommt bei weiten nicht an die vorschübe ran, die heutige hsc fräsen schaffen. da hast du bei der deckel das werkzeug von hand gewechselt, da is ne hsc schon fertig :lol: :lol: :lol:

wie dem auch sei, ne fp2 reicht dicke für den hobbybereich aber schneller als an ner modernen fräse ist man damit GARANTIERT nicht :!: :!:
Die Geschwindigkeit passte, nur die Kurve war zu eng
  • Benutzeravatar
  • rick-the-big Offline
  • Beiträge: 210
  • Registriert: Montag 29. Juni 2009, 18:16
  • Wohnort: D. bei B.

Kontaktdaten:

Beitrag von rick-the-big »

ca hat geschrieben:Hehe, ich hab grade voll das Dejavu, sehr interessant.

So eine normale Fräse hilft mir nicht wirklich weiter.

Es sind 4x84 Löcher, dazu noch die Fasen... wie lange soll ich da dran rum stehen?
wie? versteh ich jetzt nicht...
deine 4x84 löcher dauern nicht soooo lang auf ner halbwegs schnellen fräse :wink:
würde es auch, entweder zum fräsen weggeben, oder halt lasern lassen...
je nachdem, wie dein "geheimes" :lol: teil aussieht
Die Geschwindigkeit passte, nur die Kurve war zu eng
  • Benutzeravatar
  • ThorstenGSXR Offline
  • Beiträge: 1946
  • Registriert: Montag 8. Januar 2007, 22:03
  • Wohnort: Äpler Land
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von ThorstenGSXR »

rick-the-big hat geschrieben: up to date wäre, das werkstück auf z.b. catia v5 zu programmieren, durchn postprozessor zu jagen und es auf die maschine rüber zu schicken.
da kann man sagen, dass es relativ schnell geht...
Das sprengt aber glaube ich den Hobby Rahmen beiweitem :D :D

Gruß Thorsten
http://www.racebikesonline.de/

Wer Kämpft kann verlieren. Wer nicht Kämpft hat schon verloren!!!!
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15350
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Rick, wer sagt denn was von "up to date" geschweige denn einer Dialogsteuerung?

Man hat doch eine Skalierung an der Kurbel, und einen Vorschub gibts auch. Wie früher, griechisch-römisch halt.... Es wurden auch vorm CNC-Zeitalter hervorragende Frästeile hergestellt, und wenn man nur kleine Stückzahlen fertigt....
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • rick-the-big Offline
  • Beiträge: 210
  • Registriert: Montag 29. Juni 2009, 18:16
  • Wohnort: D. bei B.

Kontaktdaten:

Beitrag von rick-the-big »

Roland hat geschrieben:Rick, wer sagt denn was von "up to date" geschweige denn einer Dialogsteuerung?

Man hat doch eine Skalierung an der Kurbel, und einen Vorschub gibts auch. Wie früher, griechisch-römisch halt.... Es wurden auch vorm CNC-Zeitalter hervorragende Frästeile hergestellt, und wenn man nur kleine Stückzahlen fertigt....
roland, jetzt wirds ja immer besser... :lol: :lol: :lol:
konventionell kann man ohne rundtisch/teilapparat etc. nur rechteckig fräsen. es sei denn, du hast es drauf, zwei kurbeln so konstant zu drehen, dass du kreise machen kannst :lol: :lol: :lol:

wie soll man denn konventionell komplizierte sachen machen, die dazu auch noch schnell gehen?? :lol: :lol:

hast du schon mal selbst gefräst? dann wüstest du vllt was ich meine... :idea:
Die Geschwindigkeit passte, nur die Kurve war zu eng
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15350
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

rick-the-big hat geschrieben: roland, jetzt wirds ja immer besser... :lol: :lol: :lol:
konventionell kann man ohne rundtisch/teilapparat etc. nur rechteckig fräsen. es sei denn, du hast es drauf, zwei kurbeln so konstant zu drehen, dass du kreise machen kannst :lol: :lol: :lol:
wie soll man denn konventionell komplizierte sachen machen, die dazu auch noch schnell gehen?? :lol: :lol:
hast du schon mal selbst gefräst? dann wüstest du vllt was ich meine... :idea:
Lies halt zuerst mal das Thema von Anfang an bevor Du Dich lustig machst! Also nochmal: ich bin gelernter Werkzeugmacher und habe über 4 Jahre als CNC-Fräser (auf einer Hurco) gearbeitet. Alles selbst programmiert und das Fräsen an sich auf einer FP1 gelernt. Ich weiss das man konventionell keine Radien fräsen kann, aber für das, was CA vorhat ginge es vermutlich erstklassig und auch für die Dinge die er so vorhat wäre eine FP1 ideal.
Ich sehe gerade, als ich in die Lehre kam konntest Du noch nicht mal laufen, also halt den Ball flach.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
Antworten