Zum Inhalt

Bremse: Einzelleitungen vs. Überwurf

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Mäddie Offline
  • Beiträge: 1811
  • Registriert: Dienstag 31. August 2004, 22:03
  • Wohnort: Zürich

Kontaktdaten:

Beitrag von Mäddie »

Wahrscheinlich ist er NOCH wach...
"Wir wissen zwar nicht, wo es langgeht, aber dafür bewegen wir uns mit Höchstgeschwindigkeit." Dussel Duck, Entenhausen 1983
  • Benutzeravatar
  • GSXR Junkie Offline
  • Beiträge: 3031
  • Registriert: Montag 12. April 2004, 15:31
  • Wohnort: BW

Kontaktdaten:

Beitrag von GSXR Junkie »

Mäddie hat geschrieben:Wahrscheinlich ist er NOCH wach...
:D :D :D
  • Benutzeravatar
  • Flisi Offline
  • Beiträge: 3215
  • Registriert: Freitag 20. Januar 2006, 17:38
  • Wohnort: Maisprach CH

Kontaktdaten:

Beitrag von Flisi »

Haben wir schon morgen ??? :shock: :oops:
  • Benutzeravatar
  • GSXR Junkie Offline
  • Beiträge: 3031
  • Registriert: Montag 12. April 2004, 15:31
  • Wohnort: BW

Kontaktdaten:

Beitrag von GSXR Junkie »

Flisi hat geschrieben:Haben wir schon morgen ??? :shock: :oops:
gestern war heute schon morgen :wink:
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15350
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Das mit den 2 Einzeleitungen wird gar nicht so oft gemacht, am gängigsten ist ein T-Stück im bereich der unteren Gabelbrücke und dann werden die Bremsleitungen außen um die Gabel herumgeführt zu den Zangen. Und zwar macht man das nicht aus entlüftungstechnischen Gründen, sondern damit die Bremsleitung niemals auch nur in die nähe des Reifens kommt. Bei vielen Serienschleifern ist es nämlich so, das mit den höheren Rennreifen und harten Bremsungen die Bremsleitung die direkt über den Reifen läuft angeschliffen wird. Und sowas birgt immer Probleme...
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • hans rdk Offline
  • Beiträge: 2105
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 22:38

Kontaktdaten:

Beitrag von hans rdk »

Roland hat geschrieben:Das mit den 2 Einzeleitungen wird gar nicht so oft gemacht, am gängigsten ist ein T-Stück im bereich der unteren Gabelbrücke und dann werden die Bremsleitungen außen um die Gabel herumgeführt zu den Zangen. Und zwar macht man das nicht aus entlüftungstechnischen Gründen, sondern damit die Bremsleitung niemals auch nur in die nähe des Reifens kommt. Bei vielen Serienschleifern ist es nämlich so, das mit den höheren Rennreifen und harten Bremsungen die Bremsleitung die direkt über den Reifen läuft angeschliffen wird. Und sowas birgt immer Probleme...
Genau und es ist so einfacher um die Kurve zu Fahren .

So kann man in der WM nur Links oder Rechts bremsen ..

und beeinflusst die Kreisselkräfte :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
http://www.Kiefer-Reifendienst.de
Alles für den Hobby-Racer
Manchmal ertappe ich mich dabei , wie ich mit mir selber spreche
und dann
lachen wir beide :-)
  • Benutzeravatar
  • Halbschwede Offline
  • Beiträge: 506
  • Registriert: Donnerstag 30. November 2006, 20:49
  • Motorrad: S1000rr 2023
  • Lieblingsstrecke: Portimao
  • Wohnort: Gothenburg @ Budapest
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Halbschwede »

Flisi hat geschrieben:Halbschwede meinte warscheinlich auch nicht ein Leck, sonderen eher wenn sie einen z.b. Knick hat oder eingeklemmt wird.

Bei einem Leck ist klar da liegt ausser hinten nirgens mehr Druck .
ja genau, ich meinte wenn der eine seite eine verstopfung hätte dann liefert diese seite kein druck zu zange, aber der andere leitung onhe vertopfung top druck hat.
wenn man nur eine hauptleitung hat dann hat man beim verstopfung gar kein druck.
Bild
februari: Aragon, Valencia, Castelloli mit BiPro
april: Hungaro, Slovakiaring, Pannoniaring
may: Brno, Hungaro Pann, Slovakia
Juni: Slovakiaring, Hungaro, Brno, Pann
  • Daniel1 Offline
  • Beiträge: 217
  • Registriert: Dienstag 13. Oktober 2009, 00:35
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben
  • Wohnort: Dielheim

Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel1 »

@ markus cbr: Ich meinte das entlüften ist sicherer, nicht die Bremswirkung, die geht eh flöten wenn irgendwo ein Leck ist.
Meine Hochachtung an alle Racingvirusinfizierten.
  • Benutzeravatar
  • rufer Online
  • Beiträge: 2157
  • Registriert: Donnerstag 17. Januar 2008, 21:47
  • Motorrad: R1 RN49
  • Lieblingsstrecke: Mugello
  • Wohnort: CH-3110 Münsingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von rufer »

Abgesehen von all dem sind 2 Leitungen auf die Zangen einfach praktischer! Der Radwechsel geht viel einfacher, die Zangen können wenn die Leitungen lang genug dimensioniert sind, viel einfacher nebens Rad gehängt werden während dem das Rad gewechselt wird.

Grüsse
Rufer
2014: 4. Platz Speer Powercup auf GSX-R 1000 K5
2016: 4. Platz Speer Powercup auf R1 RN32
2018/2019: 5. Platz Speer Powercup auf R1 RN49
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15350
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

hans rdk hat geschrieben: Genau und es ist so einfacher um die Kurve zu Fahren .

So kann man in der WM nur Links oder Rechts bremsen ..

und beeinflusst die Kreisselkräfte
Hast noch Restsprit von gestern, oder was soll der Schmarrn? Egal, alles muß man ja nicht verstehen.
rufer hat geschrieben:Abgesehen von all dem sind 2 Leitungen auf die Zangen einfach praktischer! Der Radwechsel geht viel einfacher, die Zangen können wenn die Leitungen lang genug dimensioniert sind, viel einfacher nebens Rad gehängt werden während dem das Rad gewechselt wird.
Mit 2 Leitungen hast Du den Nachteil, das wegen der benötigten Doppelhohlschraube man evtl die Bremspumpe nicht weitgenug herunter drehen kann. Sprich der Bremshebel steht zu hoch...
Deshalb empfehle ich eine Bremsleitung mit T-Stück auf höhe der unteren Gabelbrücke. Damit vermeidet man auch das eine der 2 langen Einzelleitungen eingezwickt werden oder abgeknicken.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
Antworten