Zum Inhalt

Bremsankerplatte dauerhaft befestigen

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Mäddie Offline
  • Beiträge: 1811
  • Registriert: Dienstag 31. August 2004, 22:03
  • Wohnort: Zürich

Kontaktdaten:

Beitrag von Mäddie »

Kuhjunge:

Bild

Alles klar?

Aber mal eben die Drehbank anschmeissen reicht bei weitem nicht...
"Wir wissen zwar nicht, wo es langgeht, aber dafür bewegen wir uns mit Höchstgeschwindigkeit." Dussel Duck, Entenhausen 1983
  • Benutzeravatar
  • HaWe Köhle Offline
  • Beiträge: 2500
  • Registriert: Montag 23. Mai 2005, 21:58
  • Wohnort: Arnsberg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von HaWe Köhle »

Thema haben wir auch gerade für vorne (Hajo)

Bremsankerplatte: Langloch fräsen, Mit Schraube fixieren - Schraube sichern - Die Schraube ist beim großen geruckeln - wenns Mal wieder nicht fluppt - durchaus gefährdet.

Foto zeigt die schon deutlich gelittene Bohrung.
[img]http://www.rennsportteam.de/images/seco ... inge1b.JPG[/img]

[img]http://www.rennsportteam.de/images/2005 ... hinten.jpg[/img]

[img]http://www.rennsportteam.de/images/2005 ... inten2.jpg[/img]
MfG
HaWe Köhle
Team 62

http://www.team62.de
DLC 2013 - Seriensport 2013
#111 Onno Bitter/Kevin Schmitt/Dierk Mester
BMW S 1000 RR
Bilderbuch bei Facebook
Rennsportteam Blog

..bin jetzt Musiker!
  • Benutzeravatar
  • MehrPower Offline
  • Beiträge: 1676
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 13:49
  • Wohnort: Rostock

Kontaktdaten:

Beitrag von MehrPower »

HaWe Köhle hat geschrieben: [img]http://www.rennsportteam.de/images/2005 ... hinten.jpg[/img]
Solln wir den Fehler finden :D
  • Benutzeravatar
  • AlexR6 Offline
  • Beiträge: 629
  • Registriert: Sonntag 15. Mai 2005, 18:52
  • Motorrad: GSXR
  • Lieblingsstrecke: Ledenon/BRNO
  • Wohnort: Basel
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von AlexR6 »

Mäddie hat geschrieben:Kuhjunge:

Bild

Alles klar?

Aber mal eben die Drehbank anschmeissen reicht bei weitem nicht...

@mäddie

hast du auch ein bild von den felgen und dem gegenstück?

gruß

alex
  • Benutzeravatar
  • triple6 Offline
  • Beiträge: 3585
  • Registriert: Montag 24. April 2006, 21:06
  • Wohnort: Aarau, CH

Kontaktdaten:

Beitrag von triple6 »

AlexR6 hat geschrieben:
Mäddie hat geschrieben:Kuhjunge:

Bild

Alles klar?

Aber mal eben die Drehbank anschmeissen reicht bei weitem nicht...

@mäddie

hast du auch ein bild von den felgen und dem gegenstück?

gruß

alex
errinnert mich an "basteln mit Ulay" - In der heutiten Ausgabe: "Wir basteln eine Langstrecken-WM Hinterradaufnahme". :wink:

@Mäddie - gell, dass machen wir dann bei mir auch noch schnell in 2-3 freien Minuten, oder? :lol:
"...aber Marge, Versuchen ist der erste Schritt zu Versagen!"
~~Homer Simpson, Springfield 1998~~
  • Benutzeravatar
  • kenny_do Offline
  • Beiträge: 324
  • Registriert: Montag 31. Oktober 2005, 14:45
  • Wohnort: Dortmund
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von kenny_do »

Wow, und ich dachte immer nen Gummihammer dabei zu haben wäre schon nen Vorteil. :wink:
  • Benutzeravatar
  • terminator Offline
  • Beiträge: 484
  • Registriert: Sonntag 17. Dezember 2006, 17:56
  • Motorrad: '18er 10eRR
  • Lieblingsstrecke: Spa-Francorchamps
  • Wohnort: Südwestfalen

Kontaktdaten:

Beitrag von terminator »

Grüße die Freunde individueller Bremsankerplatten :)

Mäddie hat mich dazu animiert, meine Kettenspanner zwecks lechterer/schnellerer Hinterradmontage umzugestalten, also quasi ein Schnellwechselsystem zu bauen, das zumindest auf der rechten Seite so ähnlich aussieht wie im Bild auf der vorherigen Seite. Da ich gerne Leichtmetall zerspane, hab' ich das gerne aufgegriffen. 8)

Meine Hauptfrage ist im Moment: Welche Bremszange kann ich für die Verlagerung auf die Unterseite einsetzen, die möglichst klein ist? Die mir bekannten Standardbremssättel lassen dies durch ihre ungünstige Lage der Verschraubungspunkte nicht zu und sind zum Wegklappen zu groß.
  • Benutzeravatar
  • sempfi77 Offline
  • Beiträge: 42
  • Registriert: Sonntag 30. März 2008, 15:25
  • Wohnort: ostercappeln

Kontaktdaten:

Beitrag von sempfi77 »

Hallo Terminator!
Ich habe an meiner 3/4 k1 die orginal Bremszange verwendet! Bei unserer Langstrecken 675 haben die glaub ich einen kleinen Roller Bremssattel verbaut! Der jetzt schon drei Jahre ohne probs funzt! Das wichtige ist das der Sattel halt orginal auch unter der Schwinge sitzt zwecks entlüften! Sas sollte aber ja eigentlich klar sein! Bei meiner gixxe funzt der Radwechsel in knapp 10sec mit zwei Leuten! :lol: :lol:
Hoffe konnte helfen!

sämpfi
  • Benutzeravatar
  • terminator Offline
  • Beiträge: 484
  • Registriert: Sonntag 17. Dezember 2006, 17:56
  • Motorrad: '18er 10eRR
  • Lieblingsstrecke: Spa-Francorchamps
  • Wohnort: Südwestfalen

Kontaktdaten:

Beitrag von terminator »

Die Idee mit dem Rollerteil ist gut... hab bisher noch nicht über den Motorrad-Tellerrand geschaut. Wegen Belüftung und Kompatibilität mit dem Originalteil bin ich recht streßfrei... habe die Hinterradbremse bisher nur ein- oder dreimal im kiesbett eingesetzt. :roll:
  • Benutzeravatar
  • sempfi77 Offline
  • Beiträge: 42
  • Registriert: Sonntag 30. März 2008, 15:25
  • Wohnort: ostercappeln

Kontaktdaten:

Beitrag von sempfi77 »

Kannste bestimmt inner Bucht oder direkt beim Rollerhändler anner ecke fürn schmalen eu bekommen! Könnte mich aber auch nochmal schlau machen was genau das für ein Sattel war! Wenn es noch einer von den Jungs weiß!


Sämpfi
Antworten