Zum Inhalt

Hanf, Baumwachs & Härter = Bioverkleidung

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

Vollökologisches Moped mit Holzrahmen und Leimholzbinderfelgen :wink:

Danke für den Link zu dem Blog, genau so habe ich mir das auch vorgestellt.

Go Green!

Gruß,
Christian

Kontaktdaten:

Beitrag von GP-Reifen-Wolle »

Walnussbaer hat geschrieben:
ca hat geschrieben:Liegt das Moped im Kies wird es in einem Jahr zu Erde ;-)
:mrgreen:
und wer macht dann die Erdhügel weg ? :shock: :shock: :wink:
http://www.GP-Reifen.com/
ruf uns an : 06326 989353 oder 0171 583 1463
Racing, Street, Cross, Enduro, Supermoto, Roller, ...
20 Jahre Renndiensterfahrung Renndienst bei Zenergy-Racing+diverse Veranstaltungen
GP-Reifen.com
  • Benutzeravatar
  • Fabian2 Offline
  • Beiträge: 475
  • Registriert: Montag 12. Dezember 2005, 10:16
  • Wohnort: CH - Rapperswil

Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian2 »

...und als nächstes ein Kombi aus Baumwolle???
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

Aus Sojagarn ;-)

Ich mein das wirklich ernst, ist dann das erste Motorrad mit Bioverkleidung und Elektroantrieb werden, cool :wink:
Zuletzt geändert von ca am Dienstag 26. Januar 2010, 11:33, insgesamt 1-mal geändert.
  • Alexa Offline
  • Beiträge: 733
  • Registriert: Samstag 24. März 2007, 10:17

Kontaktdaten:

Beitrag von Alexa »

Fabian2 hat geschrieben:...und als nächstes ein Kombi aus Baumwolle???
wieso, leder ist doch natürlich?
  • Benutzeravatar
  • Fabian2 Offline
  • Beiträge: 475
  • Registriert: Montag 12. Dezember 2005, 10:16
  • Wohnort: CH - Rapperswil

Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian2 »

wieso, leder ist doch natürlich?
nein ist es nicht, schon mal gehört wieviel CO2 Kühe bzw. Rinder ausstossen? Da ist am Leder dann gar nichts natürlich bzw. biologisch :lol:
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

Martin hat geschrieben:Eine Bio-Verkleidung. Hört sich innovativ und sinnvoll an. Wenn es sich denn realisieren lässt. Aber das recyceln selbst dürfte wohl eher nicht funktionieren, da die Komponenten gemischt sind.
Aber trotzdem ein interessanter Ansatz!
Das Material kann nach der Nutzung CO2 Neutral verbrannt werden, da wirklich nur Bio drin ist.

Ein Bio-Teil (z.b. Tankhaube) wird auf jedem Fall an meinem Motorrad zu finden sein, Kontakt sind bereits geknüpft :-)

Gruß,
Christian
  • Benutzeravatar
  • Fabian2 Offline
  • Beiträge: 475
  • Registriert: Montag 12. Dezember 2005, 10:16
  • Wohnort: CH - Rapperswil

Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian2 »

Du hast echt einen an der Waffel :lol:
  • Benutzeravatar
  • Gurky Offline
  • Beiträge: 465
  • Registriert: Montag 23. April 2007, 11:13
  • Wohnort: Berlin/südl. Umland
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Gurky »

Hoffentlich bringe ich jetzt T.D. nich auf ne Idee.
Die Herstellung einer Verkleidung wäre z.B. aus getrockneten Glasnudeln möglich. Formstabil und federleicht das Zeug. Die Materialstruktur schlägt die von Karböhn um Längen.

2. Möglichkeit: Man ist heutzutage in der Lage, Pflanzen programmiert wachsen zu lassen. Anbieten würden sich da Flechten oder Gräser.
Bambus wäre sicher auch ne Alternative.

Merke, nichts ist so beknackt, als das nicht schon irgendwer drüber nachgedacht hätte :wink:
:wink: ...und rast nicht so!
  • #73 Offline
  • Beiträge: 1487
  • Registriert: Sonntag 27. November 2005, 15:38

Kontaktdaten:

Beitrag von #73 »

Da fällt mir ein, mach doch den Rahmen aus Bambus :D

Ich melde mich bei Dir mit den Ansprechpartnern. Kann wohl ein paar Tage dauern.

Gruß
Steph
Antworten