Zum Inhalt

Geheimtipp Bremsflüssigkeit???

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Roland Online
  • Beiträge: 15372
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

SRF

Nichts anderes!
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • Ketchup#13 Offline
  • Beiträge: 5027
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
  • Wohnort: Dornstetten
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ketchup#13 »

Mike hat geschrieben:stinknormale Dot 4 kostet der Liter niocht einmal 10 Euro, funktioniert perfekt....und das auch sehr erfolgreich in der Langstrecke!!!!

nicht wahr Ketchup... 8)
So isses!!
Außerdem lässt normales DOT 4 die Manschetten am wenigsten aufquellen. Ich wechsle die Bremsflüssigkeit vor jedem Event! Bei den Preisen von normalem DOT4(Würth) ist das kein Kostenfaktor!! Wenn man trotzdem massive Probleme mit der Bremse hat, liegt es nicht an der Flüssigkeit, sondern woanders. Mit SRF z.B. kaschiert man nur die Probs, und löst sie nicht!!

Ketchup#13 8)
Heule nicht, kämpfe!!!!!!
Ich höre Rammstein!!
  • Benutzeravatar
  • lenkungsdaempfer Offline
  • Beiträge: 1583
  • Registriert: Freitag 30. November 2007, 18:30
  • Motorrad: ZX10R, CBR900RR
  • Lieblingsstrecke: Soggsnring

Kontaktdaten:

Beitrag von lenkungsdaempfer »

Ketchup#13 hat geschrieben:
Mike hat geschrieben:stinknormale Dot 4 kostet der Liter niocht einmal 10 Euro, funktioniert perfekt....und das auch sehr erfolgreich in der Langstrecke!!!!

nicht wahr Ketchup... 8)
So isses!!
Außerdem lässt normales DOT 4 die Manschetten am wenigsten aufquellen. Ich wechsle die Bremsflüssigkeit vor jedem Event! Bei den Preisen von normalem DOT4(Würth) ist das kein Kostenfaktor!! Wenn man trotzdem massive Probleme mit der Bremse hat, liegt es nicht an der Flüssigkeit, sondern woanders. Mit SRF z.B. kaschiert man nur die Probs, und löst sie nicht!!

Ketchup#13 8)
Gut funzt auch der Urin einer Jungfrau aus Porada Ninfu :wink:

Aber ich nehme auch so ne Allerweltsplörre vom "Boloo". Hat bisher immer gefunzt :!:
Gruß von #132
  • Benutzeravatar
  • Hadley46 Offline
  • Beiträge: 179
  • Registriert: Samstag 30. Mai 2009, 22:26
  • Motorrad: CBR1000RR SC77
  • Lieblingsstrecke: Sachsenring,
  • Wohnort: Im Süden Brandenburgs

Kontaktdaten:

Beitrag von Hadley46 »

Also so wie es aussieht ist das auczh mal wieder ein Streitthema. Habe jetzt trotzdem SRF bestellt, mal schauen ob sich dann was ändert. Haben sonst auch immer schön die DOT4 gewechselt, aber nach ca.15Min im Kreis fahren, war die Bremse ziemlich weich... :shock: Stahlflex hab ich natürlich dran... 8)
  • Benutzeravatar
  • Jörg#33 Offline
  • Beiträge: 7413
  • Registriert: Freitag 12. Dezember 2003, 18:23
  • Wohnort: Wilder Westen

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg#33 »

Ketchup#13 hat geschrieben:
Mike hat geschrieben:stinknormale Dot 4 kostet der Liter niocht einmal 10 Euro, funktioniert perfekt....und das auch sehr erfolgreich in der Langstrecke!!!!

nicht wahr Ketchup... 8)
So isses!!
Außerdem lässt normales DOT 4 die Manschetten am wenigsten aufquellen. Ich wechsle die Bremsflüssigkeit vor jedem Event! Bei den Preisen von normalem DOT4(Würth) ist das kein Kostenfaktor!! Wenn man trotzdem massive Probleme mit der Bremse hat, liegt es nicht an der Flüssigkeit, sondern woanders. Mit SRF z.B. kaschiert man nur die Probs, und löst sie nicht!!

Ketchup#13 8)
Genau, normales DOT4. Alles andere ist eine Glaubensfrage, genau wie vor jedem Event zu wechseln. :twisted:
Hadley46 hat geschrieben:Also so wie es aussieht ist das auczh mal wieder ein Streitthema. Habe jetzt trotzdem SRF bestellt, mal schauen ob sich dann was ändert. Haben sonst auch immer schön die DOT4 gewechselt, aber nach ca.15Min im Kreis fahren, war die Bremse ziemlich weich... :shock: Stahlflex hab ich natürlich dran... 8)
Es wird sich nichts ändern :!:
Doch dein Kontostand. :)

Mein Onkel hatte mal einen weisen Spruch:
"Ins Auto kippen die meisten Öl für 30 EUR pro Liter, aber ins Essen kommt billiges Öl für 1,50 EUR."
Grüße
Jörg#33
  • Benutzeravatar
  • Roland Online
  • Beiträge: 15372
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Ketchup#13 hat geschrieben: Wenn man trotzdem massive Probleme mit der Bremse hat, liegt es nicht an der Flüssigkeit, sondern woanders. Mit SRF z.B. kaschiert man nur die Probs, und löst sie nicht!!
Was ist das denn für eine Logik?

Mit SRF kaschiert man doch keine Probleme, man verbessert die Bremse. Wer hat heutzutage schon noch massive Probleme mit der Bremse?

Wenns Probleme gibt, stimmt doch meistens die Reibpaarung nicht, aber das sind hausgemachte Probleme, weil mal wieder am falschen Ende gespart wird. Und wenn das Rad nicht so frei läuft wie es sollte, dann liegts nicht am aufquellen der Dichtungen durch SRF, sondern daran, das die Serienbremszangen doppelte Dichtungen montiert haben und das im Rennbetrieb nicht so toll funktioniert. Serienstreuung kommt erschwerend dazu.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • Jörg#33 Offline
  • Beiträge: 7413
  • Registriert: Freitag 12. Dezember 2003, 18:23
  • Wohnort: Wilder Westen

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg#33 »

Roland hat geschrieben: Mit SRF kaschiert man doch keine Probleme, man verbessert die Bremse.
Was verbessert sich denn? Ist doch nur der Siedepunkt, den eh keiner erreicht. Oder?
Grüße
Jörg#33
  • Benutzeravatar
  • hans rdk Offline
  • Beiträge: 2105
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 22:38

Kontaktdaten:

Beitrag von hans rdk »

Hm wenn das so wäre kannst auch mit Wasser bremsen .
Warum wird eine Flüssigkeit entwickelt die einfach besser ist als andere

Weil´´s schön macht.und es alle machen :shock: :shock:

Anderer Siedepunkt .Andere Reaktion auf Druck und wärme
dadurch kein Wandern des Druckpunktes und und .
Man sollte sich zumindest ein wenig damit befassen was man vorhat oder die Finger weglassen.
http://www.Kiefer-Reifendienst.de
Alles für den Hobby-Racer
Manchmal ertappe ich mich dabei , wie ich mit mir selber spreche
und dann
lachen wir beide :-)
  • Benutzeravatar
  • GP503.de_Franz Offline
  • Beiträge: 2189
  • Registriert: Freitag 28. November 2003, 12:02
  • Wohnort: Mannheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von GP503.de_Franz »

Leider kann ich nicht so richtig etwas über die Eigenschaften diverser Marken bei der Bremsflüssigkeit beitragen, denn ich kippe immer alles zusammen was mir grade in die Hand kommt. – Bremsen tut es prima!

Zudem bin ich überzeugt, dass keiner der hier anwesenden Aufzynder in der Lage ist anhand der Bremseigenschaften und Verhaltens handelsübliche DOT 4 und DOT 5.1 Marken zu unterscheiden.

Ketchup ist eben ein Schrauberkönig und die Flüssigkeit vor jedem Event zu wechsel einfach nur eine Marotte ohne physikalischen Hintergrund. Aber wenn wir Motoröl wechseln, so bringt das ja auch immer ein zufrieden wohliges Gefühl dem Moped mal was wirklich gutes getan zu haben!
Bild
GP503 Montiergerät - das Original
• Online-Rennreifen-Shop | alle Marken
• Beratung Hotline +49 621 54965816
• Abholung & Montageservice HD / MA / LU
  • Benutzeravatar
  • Jörg#33 Offline
  • Beiträge: 7413
  • Registriert: Freitag 12. Dezember 2003, 18:23
  • Wohnort: Wilder Westen

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg#33 »

Hans,
wenn ich nicht schon alle Flüssigkeiten gefahren hätte, würde ich auch nix sagen. Aber ich merke nix und die meisten Mechaniker sagen auch das es unnötig ist. Brembo empfiehlt für ihre Pumpen DOT4. Warum nicht 5.1 - ich denke da hat Ketchup recht.

Vom Druckpunkt her würdest Du bei Wasser auch nix merken, aber es siedet/kocht halt schnell und würde Rost bilden.

Die Frage ist einfach: Schaffe ich es den Siedepunkt einer DOT4-Bremse zu erreichen oder gar zu überschreiten. Man müßte es an einem extrem nachlassenden Druckpunkt merken.
Grüße
Jörg#33
Antworten