Zum Inhalt

Frage zu Kühler

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Ketchup#13 Offline
  • Beiträge: 5027
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
  • Wohnort: Dornstetten
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ketchup#13 »

Moin Schwämmchen.
Nimm doch einfach ein Stück Schlauch mit einem Stopfen drin. Oder absägen und zuschweißen lassen. Kaltmetall ist da nicht so der Bringer. Da weißt Dunie wann der Stopfen rausfliegt. Und mit Kühlwasserverlust auf der Renne findet man keine neuen Freunde :roll: :lol:

Ketchup#13 8)
Heule nicht, kämpfe!!!!!!
Ich höre Rammstein!!
  • Benutzeravatar
  • spongy Offline
  • Beiträge: 533
  • Registriert: Montag 17. Januar 2005, 22:10
  • Motorrad: SC59 - Chantalle
  • Lieblingsstrecke: SPA

Kontaktdaten:

Beitrag von spongy »

Kaltmetall wäre der schnellste und einfachste Weg
gewesen - dachte mir schon besser schweißen.

Kann der gemeine Gas-Wasser-Scheiße-Mensch mir
sowas schweißen oder löten ? Oder wer macht sowas ?

Habe am Thermostat-Gehäuse noch zwei von den
Pockeln, die auch weg müssen.

@Ketchup,
danke schön! Jetzt ist noch das kleine Loch im Motor
dran - Foto folgt. Bei ca. 5cm Durchmesser wirds wohl
ein wenig spannender :lol:
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16951
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Schlauch mit Stopfen wie Ketschup sagt oder den Stutzen absägen und von innen eine Senkkopfschraube durch außen Dichtring dazwischen und Mutter drauf.
  • Benutzeravatar
  • Ketchup#13 Offline
  • Beiträge: 5027
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
  • Wohnort: Dornstetten
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ketchup#13 »

Gute Idee, Lutze!!
Rrrreschgbeckt!!!!

Ketchup#13 8)
Heule nicht, kämpfe!!!!!!
Ich höre Rammstein!!
  • Benutzeravatar
  • GSXR Junkie Offline
  • Beiträge: 3031
  • Registriert: Montag 12. April 2004, 15:31
  • Wohnort: BW

Kontaktdaten:

Beitrag von GSXR Junkie »

spongy hat geschrieben:Wieder eine Frage:

Kann ich den Anschlußflansch am Motor, hier der
obere Anschluß, mit Kaltmetall verschließen ?

Mir geht es hier um die Frage, ob das Kaltmetall
den Druck im Kühlsystem aushält oder ob ich
nach einer anderen Lösung suchen muß ?!

Bild
mess mal ob du einfach ein Gewinde reinschneiden kannst, dann brauchst du nur eine Schraube mit Loctide einsetzen und dicht ist´s. :wink:
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16951
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Gewinde reinschneiden ging dort auch wenn ich mich recht erinnere, hat aber nicht ganz so Vertrauen erweckt weil jadoch recht dünnes Material.
  • sp Offline
  • Beiträge: 3
  • Registriert: Samstag 30. Januar 2010, 18:28

Kontaktdaten:

Beitrag von sp »

Sagt mal ... wäre es nicht schlauer das warme Wasser unten anzuschliessen u. das kühlere oben zu entnehmen?

Schliesslich ist das warme Wasser leichter und steigt nach oben. Oder liege ich falsch?

gruss
  • Benutzeravatar
  • rainer20 Offline
  • Beiträge: 69
  • Registriert: Dienstag 30. Oktober 2007, 18:30

Kühler an die PC 37

Kontaktdaten:

Beitrag von rainer20 »

Melde Dich einfach bei mir, ich habs gemacht und kann Dir Fotos schicken.
Der SC 59 Kühler passt sehr gut und ich habe den Ausgang am Termostst auf die Rechte Seite verlegt. Da brauchst Du am Kühler nicht rumschweißen.
Ich fahre ohne Termostat und muß aber bei kalten Wetter den Kühler abdecken. Bei unter 55 Grad läuft sie nicht mehr richtig.
In meiner Gallerie sind auch Bilder drinn.
Gruß Rainer
Alles was Du besizt, sind nur Leihgaben. Irgendwann nimmt alles ein anderer.
  • Benutzeravatar
  • spongy Offline
  • Beiträge: 533
  • Registriert: Montag 17. Januar 2005, 22:10
  • Motorrad: SC59 - Chantalle
  • Lieblingsstrecke: SPA

Kontaktdaten:

Beitrag von spongy »

So, hier das kommende Problemchen :lol:

Bild

Sauber gemacht wird auch noch - keine Sorge :twisted:
  • Benutzeravatar
  • Ketchup#13 Offline
  • Beiträge: 5027
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
  • Wohnort: Dornstetten
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ketchup#13 »

Drehteil mit O- Ring und einfach ein Halteblech drüber. Willst wohl eine elektrische Pumpe fahren, oder??
Schlingel Duu!!

Ketchup#13 8)
Heule nicht, kämpfe!!!!!!
Ich höre Rammstein!!
Antworten