Es handelt sich um eine ehemalige GSXR 600 K6 Rennsemmel, die zu einer Strassen tauglichen GSXR 750 umgebaut wird, bevor ich das Problem erkläre liste ich lieber mal alle nicht so ganz glücklichen oder veränderten Sachen auf. Wie schon erwähnt das Motorrad ist eine 600er K6, wo jetzt ein englischer 750er K7 Motor drin ist, das 600er Steuergerät wurde mit der Software von 750er neu bestückt Wegfahrsperre deaktiviert Drosseln enfernt usw., die Ansaugbrücke stammt aus einer Unfall 750er, leider ist an einem Trichter eine Ecke rausgebrochen, um das Problem unter Kontrolle zu bekommen habe ich es mit flüssig Metall geflickt und zusätzlich einen Innenring angefertigt, der nun darin sitzt, die oberen Drosselklappen sind entfernt, die Airbox ist von der ursprünglichen 600er, da die Gummitrichter jedoch nicht passen, sind die von einer 1000 K7 drin. Es ist alles zusammen gebaut, der Motor nimmt super Gas an, schnurrt wie ein Kätzchen, nur leider bekomm ich keine vernünftige Leerlaufdrehzahl zu stande, sie dreht permanent um die 3500 Umdrehungen, an den Einstellungen der Gaszüge liegt es nicht, an dem Versteller der Leerlaufdrehzahl auch nicht, komisch ist, wenn ich den Gasgriff mit sanfter Gewalt weiter nach vorne drehe, wie er ursprünglich steht geht die Drehzahl runter. Wenn ich mit einem Wahlkippsensor den Fehlerspeicher auslese, sagt er mir keinen Fehler an, jedoch steht der Balken oben und nicht in der Mitte, dies kann man jedoch meines wissens ja am Drosselklappen Poti neu justieren und sollte nicht das Problem sein, oder vielleicht doch ?
Meine Vermutung wäre das die Ansaugbrücke vielleicht doch kaputter ist wie sie scheint und der Motor an der falschen Stelle Luft zieht und man würde das Problem vielleicht mit ner anderen Ansaugbrücke beseitigt bekommen.
Aber vielleicht hab ich auch irgendwas noch nicht bedacht, also her mit den Tipps

Danke Gruß Frank