Zum Inhalt

** Schrauber Frage **

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Kloncki Offline
  • Beiträge: 321
  • Registriert: Samstag 11. Februar 2006, 15:46
  • Motorrad: S1000 rr
  • Lieblingsstrecke: Spa

** Schrauber Frage **

Kontaktdaten:

Beitrag von Kloncki »

So Leute ich habe an einer Baustelle ein kleines Problem, vielleicht ist das Problem ja schon mal bei einem von euch aufgetaucht, oder ihr könnt mir meine Vermutung bestätigen.
Es handelt sich um eine ehemalige GSXR 600 K6 Rennsemmel, die zu einer Strassen tauglichen GSXR 750 umgebaut wird, bevor ich das Problem erkläre liste ich lieber mal alle nicht so ganz glücklichen oder veränderten Sachen auf. Wie schon erwähnt das Motorrad ist eine 600er K6, wo jetzt ein englischer 750er K7 Motor drin ist, das 600er Steuergerät wurde mit der Software von 750er neu bestückt Wegfahrsperre deaktiviert Drosseln enfernt usw., die Ansaugbrücke stammt aus einer Unfall 750er, leider ist an einem Trichter eine Ecke rausgebrochen, um das Problem unter Kontrolle zu bekommen habe ich es mit flüssig Metall geflickt und zusätzlich einen Innenring angefertigt, der nun darin sitzt, die oberen Drosselklappen sind entfernt, die Airbox ist von der ursprünglichen 600er, da die Gummitrichter jedoch nicht passen, sind die von einer 1000 K7 drin. Es ist alles zusammen gebaut, der Motor nimmt super Gas an, schnurrt wie ein Kätzchen, nur leider bekomm ich keine vernünftige Leerlaufdrehzahl zu stande, sie dreht permanent um die 3500 Umdrehungen, an den Einstellungen der Gaszüge liegt es nicht, an dem Versteller der Leerlaufdrehzahl auch nicht, komisch ist, wenn ich den Gasgriff mit sanfter Gewalt weiter nach vorne drehe, wie er ursprünglich steht geht die Drehzahl runter. Wenn ich mit einem Wahlkippsensor den Fehlerspeicher auslese, sagt er mir keinen Fehler an, jedoch steht der Balken oben und nicht in der Mitte, dies kann man jedoch meines wissens ja am Drosselklappen Poti neu justieren und sollte nicht das Problem sein, oder vielleicht doch ?
Meine Vermutung wäre das die Ansaugbrücke vielleicht doch kaputter ist wie sie scheint und der Motor an der falschen Stelle Luft zieht und man würde das Problem vielleicht mit ner anderen Ansaugbrücke beseitigt bekommen.
Aber vielleicht hab ich auch irgendwas noch nicht bedacht, also her mit den Tipps :idea:

Danke Gruß Frank
  • Brix Offline
  • Beiträge: 377
  • Registriert: Montag 23. Juni 2008, 14:14
  • Wohnort: Oberfranken
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Brix »

Hallo
Da du die Drehzahl mit dem Rückstellzug runter bringst,würde ich sagen das eine Drosselklappe weiter offen steht als die Anderen.
Kontrolliere das mal.
gruß Stefan
  • Benutzeravatar
  • Kloncki Offline
  • Beiträge: 321
  • Registriert: Samstag 11. Februar 2006, 15:46
  • Motorrad: S1000 rr
  • Lieblingsstrecke: Spa

Kontaktdaten:

Beitrag von Kloncki »

hallo stefan,

ja das werd ich mal kontrollieren, vielleicht ist es ja wirklich nur eine solche kleinigkeit.

gruß frank
  • Benutzeravatar
  • golf216vau Offline
  • Beiträge: 150
  • Registriert: Mittwoch 6. Dezember 2006, 08:25
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben

Kontaktdaten:

Beitrag von golf216vau »

Hey,

eventuell ist die Welle der Drosselklappen durch den Unfall verbogen, oder die Drosselklappen sind verspannt und deswegen gehen dei Drosselklappen nicht zu!!
  • Benutzeravatar
  • rick-the-big Offline
  • Beiträge: 210
  • Registriert: Montag 29. Juni 2009, 18:16
  • Wohnort: D. bei B.

Kontaktdaten:

Beitrag von rick-the-big »

hast du schon mal neu synchronisiert?
falls ja, sprüh mal von außen alles mit bremsenreiniger o.ä. ab.
dann solltest du merken, ob sie iwo fremdluft zieht.
Die Geschwindigkeit passte, nur die Kurve war zu eng
  • fredy#240 Offline
  • Beiträge: 49
  • Registriert: Montag 22. Juni 2009, 21:21

Kontaktdaten:

Beitrag von fredy#240 »

[quote="rick-the-big"]hast du schon mal neu synchronisiert?


genau tue das mal.
fahre nie schneller als dein schutzengel fliegen kann!
  • Benutzeravatar
  • Kloncki Offline
  • Beiträge: 321
  • Registriert: Samstag 11. Februar 2006, 15:46
  • Motorrad: S1000 rr
  • Lieblingsstrecke: Spa

Kontaktdaten:

Beitrag von Kloncki »

So Problem behoben, es lag wirklich " nur " an der Einstellung der Drosselklappen, nach justieren hat es auf Anhieb einwandfrei funktioniert.

DANKE :!:

Gruß Frank
Antworten