
Fußschutz vor Kette und Kettenrad
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- hardbraker Offline
- Beiträge: 359
- Registriert: Donnerstag 23. September 2004, 12:41
- Wohnort: 01744
- Kontaktdaten:
- hardbraker Offline
- Beiträge: 359
- Registriert: Donnerstag 23. September 2004, 12:41
- Wohnort: 01744
- Kontaktdaten:
um das auszugleichen, könnte man auch draht um das andere lenkerende wickeln! womit wir den sinn dieser konstruktion auch geklärt hätten.
es handelt sich also nicht um eine sicherung des griffgummis wie einige n00bs behaupten, sondern ist schlichtweg eine
"Finnen-Disbalance-Ausgleichkonstruktion"
Inwiefern diese Drähte auch in skandinavischen Ländern nach übermäßigem Alkoholkonsum zum Einsatz kommen, müssen weitere Untersuchungen zeigen.
es handelt sich also nicht um eine sicherung des griffgummis wie einige n00bs behaupten, sondern ist schlichtweg eine
"Finnen-Disbalance-Ausgleichkonstruktion"

Inwiefern diese Drähte auch in skandinavischen Ländern nach übermäßigem Alkoholkonsum zum Einsatz kommen, müssen weitere Untersuchungen zeigen.

- hardbraker Offline
- Beiträge: 359
- Registriert: Donnerstag 23. September 2004, 12:41
- Wohnort: 01744
- Kontaktdaten:
ich schlage hingegen vor, beim fahrer auf einer seite den knieschleifer wegzulassen. dieses ausgleichsgewicht, da weit außen angebracht hilft, den geradeauslauf zu verbessern und die schräglage zu erhöhen.
kleine anekdote: man sollte sich auch aus sparwillen heraus keine schleifer aus alten reifen machen. die grippen zu gut. beide tester hats hingeschmissen...
ciao
kleine anekdote: man sollte sich auch aus sparwillen heraus keine schleifer aus alten reifen machen. die grippen zu gut. beide tester hats hingeschmissen...
ciao
- hardbraker Offline
- Beiträge: 359
- Registriert: Donnerstag 23. September 2004, 12:41
- Wohnort: 01744
- Kontaktdaten: