Ich hau mich weg. In einem 8 oder 10 Inbus ein M6 Gewinde reinschneiden und dieses noch per Hand. Und soeiner schimpft sich auch noch Werkzeugmacher.
Wie lang ist bist Du schon aus dem Geschäft?
Ein Kasten Bier das es nicht klappt.
Sowas ist schon schwer mit HM Zentrierbohrer und HM Bohrer und Drehbank. Gewindeschneiden auch nur mit sehr viel Gefühl. Die sind danach natürlich im Arsch.
Schweißgerät oder 60cm lange Rohrzange wenn man am Kopf rankommt.
Vorher mal mitdem Körner probieren ob man ihn locker bekommt.
Gruß
Herrlich Leute, sehr unterhaltsam dieser Inbusschluessel.
Jeder hat da so seine Methode entwickelt!
Ich bin ja auch der Meinung das der rausfallen sollte wenn man die "Verklemmung" geloest bekommt.
Bohren ist immer so ne Sache speziell mit der Handbohrmaschine kommt man meisten nicht so richtig voran noch nicht mal in St37. Da kann man nicht genug druecken und wenn doch dann verlaeuft der geschi..ene Bohrer und was nicht noch alles schief geht.
In der Werkstatt mit richtigem Werkzeug und Werstueck auf der Staenderbohrmaschine ist das natuerlich kein Thema.
Ansonsten wuerde ich dem Vorschlag mit der aufgeschweissten Mutter folgen. Das hab ich selber schon ein paar mal erfolgreich gemacht.
ja da braucht man ein Schweissgeraet fuer. Aber sowas hat man doch!!
Die meisten Bremssattel aufnahmen am Gabelfuss haben ja durch gehende Gewinde. Da könnte man ja dann die Schraube von unten her zentrisch aufbohren. Wenn man beim Inbus rest angekomen ist, dann drückts den bestimmt von alleine raus. Man braucht also nicht mal mit nem Durchschlag ran. Und gewicht sparts auch noch...
Irgendwo hatte ich mal bilder gesehen von nem Ami bei dem Sowas an ner Autofelge passiert ist, der hat solang mit nem Elektrischen Fuchsschwanz dran rumgesägt, bis die Felge abging.
Ich werd morgen aufs Patentamt gehen und dort Inbusschlüssel mit Innengewinde anmelden.
Da ist bestimmt viel Kohle verdient, weil sowas hat noch keiner
robs97 hat geschrieben:Ich werd morgen aufs Patentamt gehen und dort Inbusschlüssel mit Innengewinde anmelden.
Da ist bestimmt viel Kohle verdient, weil sowas hat noch keiner
„Das Notwendigste, das härteste und die Hauptsache in der Musik ist das Tempo.“
Wolfgang Amadeus Mozart
Ich arbeite in einer Schlosserei .
Hab jetzt hier alles gelesen
Morgen probier ich es aus mit einer Handbohrmaschine in einen 10 Imbus ein M6 Gewinde reinzuschneiden
Werde dann berichten
Ich würds auch mit der Rohrzange probieren wenn man an den Kopf hinkommt oder wirklich von hinten reinbohren denn wenn ich hinten bohre dreht sich der Bohrer nach rechts und die Schraube nach links vielleicht lockert Sie sich wirklich so weit
Gruss L
robs97 hat geschrieben:Ich werd morgen aufs Patentamt gehen und dort Inbusschlüssel mit Innengewinde anmelden.
Da ist bestimmt viel Kohle verdient, weil sowas hat noch keiner
doch einer hat´s
...warum hat noch keiner das erodieren vorgeschlagen?
In der Kurve kann jeder schnell fahren, auf der Geraden, da brauchst Du Leistung !
Hab ich schon öfter gemacht - ohne Probleme. Und nun? Mag ja sein, dass in der THEORIE die Bohrer sofort zerfallen, aber das interessiert mich irgendwie nicht...