Zum Inhalt

DSK - Freies Fahren Nordschleife

Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • sailor Offline
  • Beiträge: 10
  • Registriert: Dienstag 19. Januar 2010, 12:37
  • Wohnort: Solingen

DSK - Freies Fahren Nordschleife

Kontaktdaten:

Beitrag von sailor »

Mich wundert es ein wenig hier nichts über den DSK zu finden.

Wie sind denn eure Erfahrungen damit :?: :?: :?:
Bild
  • Benutzeravatar
  • werneroderwas Offline
  • Beiträge: 157
  • Registriert: Samstag 28. Oktober 2006, 11:45
  • Wohnort: Bonn

Kontaktdaten:

Beitrag von werneroderwas »

Ziemlich übersichtlich. Zweimal mitgemacht, dabei:

schon vorher gewusst: die Nordschleife ist keine Rennstrecke im Sinne dieses Forums. Sie ist atemberaubend aber Umfallen sollte man dringend vermeiden.

erst nachher gewusst: es gab netto wenig Fahrzeit, weil dauernd der Hubschrauber landete.

Soll bei den letzten Veranstaltungen aber gesitteter zugegangen sein.

Ausserdem braucht man nach meiner Info ein strassenzugelassenes Mopped mit Kennz. und sonstwas. Womöglich auch mit Licht und Blinker.Sowas hat man doch eigentlich nicht. Ausser einige Leute eine Wandergurke für Notzeiten. Die kommt aber die Nordschleifenberge kaum hoch.

werner
Alle Tage sind gleich lang, nur unterschiedlich breit.
  • Benutzeravatar
  • AndreasK Offline
  • Beiträge: 89
  • Registriert: Sonntag 16. Juli 2006, 10:43
  • Wohnort: Rheine

Kontaktdaten:

Beitrag von AndreasK »

Ich bin mit dem DSK dort des öfteren gefahren, kann mich meinem "Vorschreiber" daher nur anschließen:

Wenig Fahrzeit auf Grund von Sperrungen von Leuten die die NS nicht kennen und "umgefallen sind".
Dann muss man ein zugelassenes Moped fahren mit Kennzeichen, Blinkern und den ganzen anderen Zeug. Also nix für reine Rennstreckenfahrer, wobei die Kundschaft der DSK-Teilnehmer eher Strassenfahrer sind.

Für Strassenfahrer gerade auf Grund von Instruktoren, die Gruppen führen sehr interessant (es gab in 2009 auch richtig schnelle Gruppen), für schnelle Jungs die permanente Strecken fahren eher uninteressant.

Trotzdem: Die Nordschleife hat schon was. ;-)
  • Benutzeravatar
  • Pepic-Motorsport Offline
  • Beiträge: 141
  • Registriert: Samstag 1. August 2009, 22:01
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Pepic-Motorsport »

Wie läuft das ganze beim DSK ab?
Auf der Homepage werde ich auch nicht schlauer.
  • Benutzeravatar
  • marvin Offline
  • Beiträge: 1232
  • Registriert: Donnerstag 23. September 2004, 10:58
  • Motorrad: RJ15
  • Wohnort: Dortmund

Kontaktdaten:

Beitrag von marvin »

Immer stündlich abwechselnd Autos und Motorräder, davon 45 Minuten Fahrzeit und 15 Minuten, um die Strecke leer zu bekommen (ist halt was länger).

Ich finde die Veranstaltung eigentlich recht gut. Klar kann man da nicht am Hahn ziehen, wie auf einer Rennstrecke. Aber die Nordschleife ist nunmal auch keine Rennstrecke und bei diesen Terminen immer noch um Längen besser (und günstiger) zu befahren, als bei den Touristenfahrten. Die Action-Team Termine sind mir einfach erheblich zu teuer.

Solange man in leicht forciertem Landstrassentempo unterwegs ist, ist das schon in Ordnung. Wem allerdings die Lust am Landstrassenfahren abhanden gekommen ist, der tut mir erstens ein wenig Leid, und sollte sich zweitens die Nordschleife wohl eher schenken (auch mit dem DSK).
27.-29.03.2018: Lédenon
  • Benutzeravatar
  • Mr.Binford Offline
  • Beiträge: 312
  • Registriert: Montag 30. Januar 2006, 16:26
  • Wohnort: Ilsenburg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Mr.Binford »

Ich hab auch schon öfter mal überlegt da mit zu fahren, aber nachdem ich auf der Homepage (die ist echt nicht übersichtlich) gelesen hab, dass ich ne amgemeldete Karre brauch, war es bei mir vorbei.
Und wenn ich dann eure Erfahrungen lese, dann hab ichs richtig gemacht
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz!!!!!!
  • Wiechu Offline
  • Beiträge: 102
  • Registriert: Donnerstag 17. Januar 2008, 19:32

Kontaktdaten:

Beitrag von Wiechu »

hi, wie teuer ist das denn da?
  • Benutzeravatar
  • marvin Offline
  • Beiträge: 1232
  • Registriert: Donnerstag 23. September 2004, 10:58
  • Motorrad: RJ15
  • Wohnort: Dortmund

Kontaktdaten:

Beitrag von marvin »

Hat beim letzten Mal 100 Euro gekostet (für DSK Mitglieder).
Mitgliedschaft kostet irgendwas um die 56 Euro inkl. PS-Abo.

Das da nur angemeldete Fahrzeuge fahren dürfen hat übrigens auch einen gewaltigen Vorteil: die Haftpflicht- und Kaskoversicherung (sofern nicht explizit ausgeschlossen) gilt, genauso wie bei den Touristenfahrten.

Ich hab da allerdings auch schon Leute mit vorgewärmten Rennreifen und angedengeltem roten Kennzeichen fahren sehen.
27.-29.03.2018: Lédenon
  • Benutzeravatar
  • filth Offline
  • Beiträge: 2976
  • Registriert: Mittwoch 9. Mai 2007, 19:28

Kontaktdaten:

Beitrag von filth »

marvin hat geschrieben: Ich hab da allerdings auch schon Leute mit vorgewärmten Rennreifen und angedengeltem roten Kennzeichen fahren sehen.
Toll. Und Blinker mit Panzertape drangeklebt statt abgeklebt? Muss das ein Spass sein :lol:
  • Benutzeravatar
  • marvin Offline
  • Beiträge: 1232
  • Registriert: Donnerstag 23. September 2004, 10:58
  • Motorrad: RJ15
  • Wohnort: Dortmund

Kontaktdaten:

Beitrag von marvin »

Nö, der hatte gar keine Beleuchtung angebaut.
Hat keinen interessiert...

Ob mir das gefallen hat, steht auf einem anderen Blatt.
Möchte nicht wissen, was die Versicherung im Fall der Fälle dazu gesagt hätte.
27.-29.03.2018: Lédenon
Antworten