schon vorher gewusst: die Nordschleife ist keine Rennstrecke im Sinne dieses Forums. Sie ist atemberaubend aber Umfallen sollte man dringend vermeiden.
erst nachher gewusst: es gab netto wenig Fahrzeit, weil dauernd der Hubschrauber landete.
Soll bei den letzten Veranstaltungen aber gesitteter zugegangen sein.
Ausserdem braucht man nach meiner Info ein strassenzugelassenes Mopped mit Kennz. und sonstwas. Womöglich auch mit Licht und Blinker.Sowas hat man doch eigentlich nicht. Ausser einige Leute eine Wandergurke für Notzeiten. Die kommt aber die Nordschleifenberge kaum hoch.
werner
Alle Tage sind gleich lang, nur unterschiedlich breit.
Ich bin mit dem DSK dort des öfteren gefahren, kann mich meinem "Vorschreiber" daher nur anschließen:
Wenig Fahrzeit auf Grund von Sperrungen von Leuten die die NS nicht kennen und "umgefallen sind".
Dann muss man ein zugelassenes Moped fahren mit Kennzeichen, Blinkern und den ganzen anderen Zeug. Also nix für reine Rennstreckenfahrer, wobei die Kundschaft der DSK-Teilnehmer eher Strassenfahrer sind.
Für Strassenfahrer gerade auf Grund von Instruktoren, die Gruppen führen sehr interessant (es gab in 2009 auch richtig schnelle Gruppen), für schnelle Jungs die permanente Strecken fahren eher uninteressant.
Immer stündlich abwechselnd Autos und Motorräder, davon 45 Minuten Fahrzeit und 15 Minuten, um die Strecke leer zu bekommen (ist halt was länger).
Ich finde die Veranstaltung eigentlich recht gut. Klar kann man da nicht am Hahn ziehen, wie auf einer Rennstrecke. Aber die Nordschleife ist nunmal auch keine Rennstrecke und bei diesen Terminen immer noch um Längen besser (und günstiger) zu befahren, als bei den Touristenfahrten. Die Action-Team Termine sind mir einfach erheblich zu teuer.
Solange man in leicht forciertem Landstrassentempo unterwegs ist, ist das schon in Ordnung. Wem allerdings die Lust am Landstrassenfahren abhanden gekommen ist, der tut mir erstens ein wenig Leid, und sollte sich zweitens die Nordschleife wohl eher schenken (auch mit dem DSK).
Ich hab auch schon öfter mal überlegt da mit zu fahren, aber nachdem ich auf der Homepage (die ist echt nicht übersichtlich) gelesen hab, dass ich ne amgemeldete Karre brauch, war es bei mir vorbei.
Und wenn ich dann eure Erfahrungen lese, dann hab ichs richtig gemacht
Hat beim letzten Mal 100 Euro gekostet (für DSK Mitglieder).
Mitgliedschaft kostet irgendwas um die 56 Euro inkl. PS-Abo.
Das da nur angemeldete Fahrzeuge fahren dürfen hat übrigens auch einen gewaltigen Vorteil: die Haftpflicht- und Kaskoversicherung (sofern nicht explizit ausgeschlossen) gilt, genauso wie bei den Touristenfahrten.
Ich hab da allerdings auch schon Leute mit vorgewärmten Rennreifen und angedengeltem roten Kennzeichen fahren sehen.