Zum Inhalt

Druckluftanschluss an der Rennstrecke

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Kurvenjunkie Offline
  • Beiträge: 3325
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
  • Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
  • Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
  • Wohnort: Chateau Reibach

Druckluftanschluss an der Rennstrecke

Kontaktdaten:

Beitrag von Kurvenjunkie »

Hallo,

an manchen Rennstrecken gibt es ja Druckluftanschlüsse... Diese sind in meinen Augen weitaus besser zu nutzen als ein eigens mitgebrachter Kompressor.

Ich hatte schonmal nach Schläuchen geschaut. Hierbei sind mir unterschiedliche Anschlüsse aufgefallen. Größere und kleinere, bei letzeren denke ich, dass die eher was für den Hobbybereich sind.

Kann mir vielleicht Jemand sagen, welcher der Standard Druckluftanschluss in der Industrie bzw. an der Renne für die großen Anlagen ist???
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
  • Benutzeravatar
  • Hesi #22 Offline
  • Beiträge: 1795
  • Registriert: Dienstag 19. Januar 2010, 18:32
  • Motorrad: RN65

Re: Druckluftanschluss an der Rennstrecke

Kontaktdaten:

Beitrag von Hesi #22 »

Kurvenjunkie hat geschrieben:Hallo,

an manchen Rennstrecken gibt es ja Druckluftanschlüsse... Diese sind in meinen Augen weitaus besser zu nutzen als ein eigens mitgebrachter Kompressor.

Ich hatte schonmal nach Schläuchen geschaut. Hierbei sind mir unterschiedliche Anschlüsse aufgefallen. Größere und kleinere, bei letzeren denke ich, dass die eher was für den Hobbybereich sind.

Kann mir vielleicht Jemand sagen, welcher der Standard Druckluftanschluss in der Industrie bzw. an der Renne für die großen Anlagen ist???
weiß die normbezeichung nicht,
aber üblicher weise haben die einen 12er aussendurchmesser und ne 8er bohrung :wink:
  • Benutzeravatar
  • Godsmack Offline
  • Beiträge: 461
  • Registriert: Freitag 2. Februar 2007, 15:25

Kontaktdaten:

Beitrag von Godsmack »

Standard-Sicherheits-Schnellkupplungen ISO 4414, DIN-Norm EN 983. Nippelprofil 7,2 mm/Deutscher Standard
„Das Notwendigste, das härteste und die Hauptsache in der Musik ist das Tempo.“
Wolfgang Amadeus Mozart
  • Benutzeravatar
  • Junkie Offline
  • Beiträge: 1249
  • Registriert: Donnerstag 17. August 2006, 17:47
  • Motorrad: RN49 / RJ095
  • Wohnort: Paderborn

Kontaktdaten:

Beitrag von Junkie »

Godsmack hat geschrieben:Standard-Sicherheits-Schnellkupplungen ISO 4414, DIN-Norm EN 983. Nippelprofil 7,2 mm/Deutscher Standard
Aber nicht in Assen ... :roll: ... da haben die irgendwelche anderen Anschlüsse. Sehen fast identisch aus wie die "normalen", aber leider kriegt man den Stecknippel da nicht rein, ich meine mich zu errinern das auf den Anschlüssen irgendwas von "Schweden" stand oder so. Hab von meinem Bekannten mal son Anschluss bekommen, liegt aber gerade in der Garage, wenn gewünscht kann ich mal nachschaun.

Junkie
  • Benutzeravatar
  • Tead Offline
  • Beiträge: 4046
  • Registriert: Freitag 29. Juni 2007, 13:11
  • Motorrad: Husqvarna FS 450
  • Lieblingsstrecke: Pau Arnos
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Tead »

In Assen passen ja nichtmal die normalen Stecker in die Steckdosen (ich mein zumindest das es Assen war wo wir Adapter bekommen haben ;) ;D )
  • Benutzeravatar
  • hans rdk Offline
  • Beiträge: 2105
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 22:38

Kontaktdaten:

Beitrag von hans rdk »

Ich Assen benötigst du zubehör aus demTauchsport

Die sorgen schon mal vor :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
http://www.Kiefer-Reifendienst.de
Alles für den Hobby-Racer
Manchmal ertappe ich mich dabei , wie ich mit mir selber spreche
und dann
lachen wir beide :-)
  • Benutzeravatar
  • Kurvenjunkie Offline
  • Beiträge: 3325
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
  • Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
  • Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
  • Wohnort: Chateau Reibach

Kontaktdaten:

Beitrag von Kurvenjunkie »

Naja, Holland ist sicher ein heisses Pflaster für alle Pollenalergiker. Bei den vielen Blumen dort...
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
  • Benutzeravatar
  • MeisterJoda Offline
  • Beiträge: 340
  • Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 12:20
  • Motorrad: Gsxr750 k8
  • Lieblingsstrecke: Spa,

Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterJoda »

In Osche und am Sachsenring hatten auch einige Luftschläuche dabei.
Fand ich sehr " bequem " ^^,Luftmatratze war in sek startklar :D
Keine schlechte Investition sowas mitzunehmen
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16951
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Standard ist der Anschluß wie er an jedem billigen Baumarktkompressor und dem Zubehör dran ist. Passt am Pan und in Oschersleben und sicher auch an allen anderen deutschen Rennstrecken die eine Druckluftversorgung haben.
  • Benutzeravatar
  • Kurvenjunkie Offline
  • Beiträge: 3325
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
  • Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
  • Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
  • Wohnort: Chateau Reibach

Kontaktdaten:

Beitrag von Kurvenjunkie »

In der Tat. Irgendwann hatte ich mal Matratzen am Auto im Fahrerlager mit einem Mini-Elektromopressor aufgepumpt. Ich musste dann in die Box und irgendwann ertönte dann ein herzhafter Knall im ganzen Fahrerlager.

Mein Schlafplatz war somit Geschichte und ich musste auf den Autositz ausweichen...
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
Antworten