Zum Inhalt

Bremsscheiben-Vergleich

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Rock`n Roll Offline
  • Beiträge: 2804
  • Registriert: Sonntag 2. Dezember 2007, 10:01
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Niederbayern

Bremsscheiben-Vergleich

Kontaktdaten:

Beitrag von Rock`n Roll »

Gibt es Vergleiche bzw. Erfahrungsberichte welche Bremsscheiben (Material, Hersteller) die beste Performance bieten?
Bitte nur "normale" runde Form, keine Wave o.ä., kein Carbon o.ä.
Was können Zubehör-Scheiben besser als Serien-Scheiben?
  • Benutzeravatar
  • ANGUS1 Offline
  • Beiträge: 2186
  • Registriert: Dienstag 14. Oktober 2008, 16:58

Kontaktdaten:

Beitrag von ANGUS1 »

Das Problem ist, dass Serienbremscheiben i.d.R. zu schmal sind, dadurch können sie weniger Hitze aufnehmen.
  • marc999 Offline
  • Beiträge: 94
  • Registriert: Sonntag 19. Oktober 2008, 09:31
  • Wohnort: Flensburg

Kontaktdaten:

Beitrag von marc999 »

Das würd mich auch interessieren da ich noch neue Scheiben brauche. Wenn ich mich mal in dem Fred einklinken darf. Was haltet ihr von LUCAS, MOTO MASTER, BRAKING. Welche sind zu empfehlen??
Wer anderen eine Bratwurst brät hat ein Bratwurst Bratgerät !!!
---------------------------------------------------
Termine

..............
  • Benutzeravatar
  • Kurvenjunkie Online
  • Beiträge: 3325
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
  • Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
  • Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
  • Wohnort: Chateau Reibach

Kontaktdaten:

Beitrag von Kurvenjunkie »

Scheiben in Wave Form scheinen recht schnell abzubauen. Habe welche an meinen Felgen, die ein paar Rennen hinter sich haben. Wirklich gut sehen sie nicht mehr aus.

Ich hatte welche von EBC für hinten im Sinn (ca. 90€) aber ich bin mir noch nicht sicher. Eventuell lasse ich mir auch welche bauen von ISR in Schweden nach eigener Vorgabe für meinen Radsensor hinten. Letztere sind recht dick (6mm), von den EBC´s weiß ich es nicht...
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
  • Benutzeravatar
  • Michael Offline
  • Beiträge: 4069
  • Registriert: Sonntag 31. Oktober 2004, 14:57
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Most

Kontaktdaten:

Beitrag von Michael »

Was ist eigentlich aus diesen F&F Scheiben geworden?
Sollten ja angeblich die besten der Welt sein, praktisch ohne Verschleiß.
Unser Schorf soll Döner werden!
  • Benutzeravatar
  • Thommes Offline
  • Beiträge: 1207
  • Registriert: Sonntag 19. Dezember 2004, 18:05
  • Wohnort: hessen

Kontaktdaten:

Beitrag von Thommes »

Michael hat geschrieben:Was ist eigentlich aus diesen F&F Scheiben geworden?
Sollten ja angeblich die besten der Welt sein, praktisch ohne Verschleiß.
habe die f+f scheiben seit 2008 montiert.....

wahnsinns bremsleistung und wirklich fast kein verschleiss....

ich konnte die aussagen vorher eigentlich nicht glauben, aber es ist wirklich so...
habe in 2009 im sportbike-pokal einen satz bremsbeläge gebraucht...

die felge ist nicht verstaubt...bremsleistung seigt mit zunehmender temperatur an, kein fading, kein verziehen.

habe serienbremspumpe mit stahlflex montiert. bremsflüssigkeit :ATE-Blue racing

mit nichts vergleichbar !!!!


schade das die scheiben nicht mehr zu bekommen sind.

in der anschaffung kosten sie fast 1/3 mehr , aber das relativiert sich schon im einem jahr duch die nicht vorhandenen kosten für bremsbeläge.
lebe für nichts oder stirb für etwas......
  • Jens Offline
  • Beiträge: 4452
  • Registriert: Dienstag 25. November 2003, 17:14
  • Wohnort: Horneburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Jens »

Kurvenjunkie hat geschrieben:Scheiben in Wave Form scheinen recht schnell abzubauen. Habe welche an meinen Felgen, die ein paar Rennen hinter sich haben. Wirklich gut sehen sie nicht mehr aus.

Ich hatte welche von EBC für hinten im Sinn (ca. 90€) aber ich bin mir noch nicht sicher. Eventuell lasse ich mir auch welche bauen von ISR in Schweden nach eigener Vorgabe für meinen Radsensor hinten. Letztere sind recht dick (6mm), von den EBC´s weiß ich es nicht...
wie wäre es wenn du mal am kabel ziehst ?
Sieger haben einen Plan, Verlierer Ausreden !

www.jos-motorsport.de
  • Benutzeravatar
  • Andreascook Offline
  • Beiträge: 1135
  • Registriert: Freitag 20. Juli 2007, 23:47
  • Motorrad: S1000rr
  • Lieblingsstrecke: Barcelona & Mugello
  • Wohnort: Beverly Dietzenbach

Kontaktdaten:

Beitrag von Andreascook »

Thommes hat geschrieben:
Michael hat geschrieben:Was ist eigentlich aus diesen F&F Scheiben geworden?
Sollten ja angeblich die besten der Welt sein, praktisch ohne Verschleiß.
habe die f+f scheiben seit 2008 montiert.....

wahnsinns bremsleistung und wirklich fast kein verschleiss....

ich konnte die aussagen vorher eigentlich nicht glauben, aber es ist wirklich so...
habe in 2009 im sportbike-pokal einen satz bremsbeläge gebraucht...

die felge ist nicht verstaubt...bremsleistung seigt mit zunehmender temperatur an, kein fading, kein verziehen.

habe serienbremspumpe mit stahlflex montiert. bremsflüssigkeit :ATE-Blue racing

mit nichts vergleichbar !!!!


schade das die scheiben nicht mehr zu bekommen sind.

in der anschaffung kosten sie fast 1/3 mehr , aber das relativiert sich schon im einem jahr duch die nicht vorhandenen kosten für bremsbeläge.

@thommes: meinst Du die_ http://www.fufbrakediscs.de/ ?!

wrum gibt es die nicht mehr ?!
  • Benutzeravatar
  • Thommes Offline
  • Beiträge: 1207
  • Registriert: Sonntag 19. Dezember 2004, 18:05
  • Wohnort: hessen

Kontaktdaten:

Beitrag von Thommes »

ja, genau die....

laut www.borni.eu (marc bornhäuser)

kommen die irgendwie nicht aussm quark...bzw. liefern nix
lebe für nichts oder stirb für etwas......
  • Benutzeravatar
  • Kurvenjunkie Online
  • Beiträge: 3325
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
  • Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
  • Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
  • Wohnort: Chateau Reibach

Kontaktdaten:

Beitrag von Kurvenjunkie »

Jens hat geschrieben:
Kurvenjunkie hat geschrieben:Scheiben in Wave Form scheinen recht schnell abzubauen. Habe welche an meinen Felgen, die ein paar Rennen hinter sich haben. Wirklich gut sehen sie nicht mehr aus.

Ich hatte welche von EBC für hinten im Sinn (ca. 90€) aber ich bin mir noch nicht sicher. Eventuell lasse ich mir auch welche bauen von ISR in Schweden nach eigener Vorgabe für meinen Radsensor hinten. Letztere sind recht dick (6mm), von den EBC´s weiß ich es nicht...
wie wäre es wenn du mal am kabel ziehst ?

Das werde ich, keine Sorge! Der letze Fahrer war ein schneller und daher sind die Scheiben bei dem einen Felgensatz leider runter. Der andere kam ohne Scheiben - daher die grundlegende Idee, mir zwei neue zuzulegen...
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
Antworten