Zum Inhalt

Bremsscheiben-Vergleich

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16951
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

ANGUS1 hat geschrieben:Das Problem ist, dass Serienbremscheiben i.d.R. zu schmal sind, dadurch können sie weniger Hitze aufnehmen.
Mein Eindruck ist eher das bei den meisten die Serienscheiben am besten funktionieren. Probleme hört man immer von den die als erstes mal die Serienscheiben runtergeschmissen haben ohne sie je gefahren zu sein. Dafür dann irgendwelche Wave drauf und Probleme.

An meiner 2004er RR fahre ich seit dem ersten Tag nur Serienscheiben ohne jemals Probleme gehabt zu haben. Das ganze mit Originalbremsbelägen, mit EBC GFA und EPFA und mit Lucas CRQ.
  • Jens Offline
  • Beiträge: 4452
  • Registriert: Dienstag 25. November 2003, 17:14
  • Wohnort: Horneburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Jens »

Kurvenjunkie hat geschrieben:
Jens hat geschrieben:
Kurvenjunkie hat geschrieben:Scheiben in Wave Form scheinen recht schnell abzubauen. Habe welche an meinen Felgen, die ein paar Rennen hinter sich haben. Wirklich gut sehen sie nicht mehr aus.

Ich hatte welche von EBC für hinten im Sinn (ca. 90€) aber ich bin mir noch nicht sicher. Eventuell lasse ich mir auch welche bauen von ISR in Schweden nach eigener Vorgabe für meinen Radsensor hinten. Letztere sind recht dick (6mm), von den EBC´s weiß ich es nicht...
wie wäre es wenn du mal am kabel ziehst ?

Das werde ich, keine Sorge! Der letze Fahrer war ein schneller und daher sind die Scheiben bei dem einen Felgensatz leider runter. Der andere kam ohne Scheiben - daher die grundlegende Idee, mir zwei neue zuzulegen...
meine anmerkung sollte da drauf ziehlen das du dich mal auf den schinken setzt und fährst, ich höre nur immer das du am bauen bist und
versuchst alles zu verbesseren.

ich mein ja nur :roll:
Sieger haben einen Plan, Verlierer Ausreden !

www.jos-motorsport.de
  • Benutzeravatar
  • Andreascook Offline
  • Beiträge: 1135
  • Registriert: Freitag 20. Juli 2007, 23:47
  • Motorrad: S1000rr
  • Lieblingsstrecke: Barcelona & Mugello
  • Wohnort: Beverly Dietzenbach

Kontaktdaten:

Beitrag von Andreascook »

Thommes hat geschrieben:ja, genau die....

laut www.borni.eu (marc bornhäuser)

kommen die irgendwie nicht aussm quark...bzw. liefern nix
... hat mich interessiert & da habe ich direkt mal angerufen !
Ergebniss: die fertigen die nicht mehr - das ist ein reiner Entwicklunsgbetrieb.
Die haben die mal gefertigt & die Technologie weiter verkauft. Leider keine Info an wen !
  • Jürgen Reidl Offline
  • Beiträge: 899
  • Registriert: Samstag 5. Mai 2007, 16:40
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: München

Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Reidl »

Tja da kann ich nur sagen: bitte keine Lucas-Alien Scheiben kaufen !
Nach ca. 500km ein Bremsscheibenrubbel, daß es dich fast von Mopped haut.

Hab sehr gute Erfahrungen mit den Braking Waves und den MotoMasterscheiben gemacht. Die Master sind aber rel. schwer.
Ach ja: Mopped RN12.

Grüsse J.
  • Benutzeravatar
  • Thommes Offline
  • Beiträge: 1207
  • Registriert: Sonntag 19. Dezember 2004, 18:05
  • Wohnort: hessen

Kontaktdaten:

Beitrag von Thommes »

Andreascook hat geschrieben:
Thommes hat geschrieben:ja, genau die....

laut www.borni.eu (marc bornhäuser)

kommen die irgendwie nicht aussm quark...bzw. liefern nix
... hat mich interessiert & da habe ich direkt mal angerufen !
Ergebniss: die fertigen die nicht mehr - das ist ein reiner Entwicklunsgbetrieb.
Die haben die mal gefertigt & die Technologie weiter verkauft. Leider keine Info an wen !
richtig.

die technologie ist verkauft uns schlummert jetzt warscheinlich bei einem bremsbelagshersteller in einer schublade....

schade ....
lebe für nichts oder stirb für etwas......

Kontaktdaten:

Beitrag von Michael Eichner »

Orginalscheiben sind eigentlich Top,aber trotzdem nicht dafür gebaut, deswegen auch manchmal Verzug und Verschleiss! Wave usw. viel zu hoher Belagverschleiss und auch noch oft verzogene Scheiben!
Deshalb: die Welt zahlt mit Visa und bremst auf jedenfall mit Brembo !
Kostet zwar etwas mehr hat aber danach seine Ruhe und es bremst wirklich nichts besser!Das ist halt meine Erfahrung nach 16 Jahren Rennstrecke!
  • Benutzeravatar
  • Michael Offline
  • Beiträge: 4069
  • Registriert: Sonntag 31. Oktober 2004, 14:57
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Most

Kontaktdaten:

Beitrag von Michael »

Ich habe mit meinen Serienscheiben von Sunstar auch gute Erfahrungen gemacht.
Die haben fünf Jahre und geschätze 15 Belagsätze auf dem Bremsenfolterkurs in Peenemünde durchgemacht und sind dabei nur um 0,1 bis 0,2 mm verschlissen!
Unser Schorf soll Döner werden!
  • Benutzeravatar
  • Sofatester Offline
  • Beiträge: 1733
  • Registriert: Dienstag 9. September 2008, 12:51
  • Wohnort: Nürnberg

Kontaktdaten:

Beitrag von Sofatester »

Bremsscheibenfreds sind schon fast so schlimm, wie es Reifenfreds sein können.

Jede Menge Wortmeldungen, aber niemand realisiert, das es sich bei Scheibenbremsen immer um ein Bauteil mit 2 Komponenten handelt: Der Scheibe und dem Belag.

Isolierte Aussagen über Scheiben allein bringen genau so wenig weiter wie isolierte Aussagen über Beläge.
  • Benutzeravatar
  • Michael Offline
  • Beiträge: 4069
  • Registriert: Sonntag 31. Oktober 2004, 14:57
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Most

Kontaktdaten:

Beitrag von Michael »

Sofatester hat geschrieben:Bremsscheibenfreds sind schon fast so schlimm, wie es Reifenfreds sein können.
Eine gewagte These!

Nichts geht über einen Reifenthread, zumal auch Dinge wie Luftdruck und Fahrwerkseinstellung mitdiskutiert werden, das geht Bremsscheibenthreads völlig ab... :wink:
Unser Schorf soll Döner werden!
  • Benutzeravatar
  • Rudi Online
  • Beiträge: 8709
  • Registriert: Montag 19. Januar 2004, 11:29
  • Motorrad: R1 RN22
  • Lieblingsstrecke: Rijeka, Zandvoort
  • Wohnort: Guetersloh
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Rudi »

Dann stell ich noch in den Raum, dass auch die Bremsleitungen, Bremsflüssigkeit und die Bremspumpe eine nicht zu verachtende Einflusskomponente darstellen :idea:

Klugscheiss-modus off
Antworten