Zum Inhalt

Bremsscheiben-Vergleich

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Zahni Offline
  • Beiträge: 594
  • Registriert: Sonntag 28. Januar 2007, 13:13
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Hartmannsdorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Zahni »

Also ich hatte letzte Saison Beringer in Stahlausfürhrung drauf und war mehr als zufrieden damit und sind auch günstiger als die Gußscheiben.
  • marc999 Offline
  • Beiträge: 94
  • Registriert: Sonntag 19. Oktober 2008, 09:31
  • Wohnort: Flensburg

Kontaktdaten:

Beitrag von marc999 »

Hat dann einer mal motomaster probiert wenn ja mit welchen belägen??

Ne andere Frage noch hat einer erfahrungen mit bremboscheiben?? Wenn ja mit welchen belägen?? :?:
Wer anderen eine Bratwurst brät hat ein Bratwurst Bratgerät !!!
---------------------------------------------------
Termine

..............
  • Benutzeravatar
  • Ketchup#13 Offline
  • Beiträge: 5027
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
  • Wohnort: Dornstetten
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ketchup#13 »

Sofatester hat geschrieben:Bremsscheibenfreds sind schon fast so schlimm, wie es Reifenfreds sein können.

Jede Menge Wortmeldungen, aber niemand realisiert, das es sich bei Scheibenbremsen immer um ein Bauteil mit 2 Komponenten handelt: Der Scheibe und dem Belag.

Isolierte Aussagen über Scheiben allein bringen genau so wenig weiter wie isolierte Aussagen über Beläge.
Weise Worte!!
Gilt für dem Rudi seine auch, nich!!

ketchup#13 8)
Heule nicht, kämpfe!!!!!!
Ich höre Rammstein!!
  • Benutzeravatar
  • rufer Offline
  • Beiträge: 2158
  • Registriert: Donnerstag 17. Januar 2008, 21:47
  • Motorrad: R1 RN49
  • Lieblingsstrecke: Mugello
  • Wohnort: CH-3110 Münsingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von rufer »

Ausserdem gibt es auch bei den Bremsscheiben grosse Streuungen.
Ein Beispiel: Hatte auf der TL viele Sätze Felgen, alles mit originalen Suzuki 320er Scheiben, eigentlich seit Urzeiten mit diversen Carbon Belägen gefahren. Die alten hielten ewig, hab mal einen Satz gewechselt weil unter Limit, aber die waren weder verzogen noch hatten sie ausgeschlagene Floater.
Neuere gleichwertige Scheiben von der Hayabusa (ca 07) waren nach 1 oder 2 Saisons fertig, weil die Floater extrem ausgeschlagen (locker) waren. Da war wohl der Träger viel zu weich.
Wie gesagt, gleicher Hersteller, Scheiben sehen auch gleich aus.

Grüsse
Rufer
2014: 4. Platz Speer Powercup auf GSX-R 1000 K5
2016: 4. Platz Speer Powercup auf R1 RN32
2018/2019: 5. Platz Speer Powercup auf R1 RN49
  • Benutzeravatar
  • Rock`n Roll Offline
  • Beiträge: 2804
  • Registriert: Sonntag 2. Dezember 2007, 10:01
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Niederbayern

Kontaktdaten:

Beitrag von Rock`n Roll »

Sofatester hat geschrieben: Jede Menge Wortmeldungen, aber niemand realisiert, das es sich bei Scheibenbremsen immer um ein Bauteil mit 2 Komponenten handelt: Der Scheibe und dem Belag.

Isolierte Aussagen über Scheiben allein bringen genau so wenig weiter wie isolierte Aussagen über Beläge.
nunja, ich kann ja die 2. Komponete einbringen, denn die ist ja definitiv nicht so umfangreich :wink:
Es gibt für MEINE Bremssättel an brauchbaren Belägen nur
-Ferodo Platinum
-Ferodo ST
-EBC sinter FA018HH
ENDE!

Also besser Stahl oder Guss?
Welche Scheiben von welchen Herstellern haben die besten Reibungskoeffizienten?
Gibt doch jede Menge Hersteller von Zubehör-Scheiben, die irgendwelche "Wunder-Dinger" fabrizieren, sind das alles Fakes?
Hab jetzt Serien-Scheiben einer ZX6-R (2000-2002) drauf und bin mit denen nicht so zufrieden. Vorher (auf anderen Rädern) mal Serien-Scheiben einer Fireblade, die waren etwas besser, passen aber nicht auf die aktuellen Räder.
(und: NEIN ich habe keine Kawa bzw. Honda)
  • Benutzeravatar
  • silver Offline
  • Beiträge: 2603
  • Registriert: Montag 16. Oktober 2006, 12:26
  • Motorrad: RN12
  • Wohnort: CH - Kt. Züri

Kontaktdaten:

Beitrag von silver »

Hatte bis jetzt die originalen RN12er Scheiben drauf mit Lucas CRQ.
Mopet hat jetzt knapp 8000km, davon ca. 2000km Rennstrecke
(über die 6000km, die vom Vorbesitzer mit Original-Belägen gerissen wurden, kann ich keine Aussage machen)

Original-Bremszylinder, Bremssättel, 2x separate Stahlflexen und dot 5.1

Hab die Bremsscheiben letzten Samstag vermessen und sie haben immernoch ca. 4.5-4.6mm Dicke.
(ja, ich hab ein spezielles Messgerät gebraucht und keine Schiebelehre :wink:)
Laut Werkstatthandbuch sollte eigentlich 4.5mm die Ursprungsdicke sein.
Drum geh ich mal davon aus, dass sie im Neuzustand so an die 4.7-4.8mm hatte.

Bremsverhalten war im grossen und ganzen nicht schlecht, könnte aber noch
konstanter sein und weniger Fading (nicht so schlimm, weil Bremsenfernversteller 8))

Nun hab ich die 5.5mm (gemessen 5.8mm) Inox-Scheiben von Brembo drauf.
Beläge sind die sündteuren RC ebenfalls von Brembo.
Gefahrene Meter = 0.0 :lol: :lol: :lol:

Hoffe mal, es bremst auch so gut, wieviel's gekostet hat :roll: :lol: :twisted:

you'll be updated after Mugello, 2.-4.April 2010 8)
Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :lol:
Eine TC muss her ! Wahrscheinlich GripOne P3 mit IMU :mrgreen:
  • zec Offline
  • Beiträge: 949
  • Registriert: Sonntag 5. November 2006, 10:07

Kontaktdaten:

Beitrag von zec »

silver hat geschrieben:..Laut Werkstatthandbuch sollte eigentlich 4.5mm die Ursprungsdicke sein...
silver hat geschrieben:....Hab die Bremsscheiben letzten Samstag vermessen und sie haben immernoch ca. 4.5-4.6mm Dicke.
(ja, ich hab ein spezielles Messgerät gebraucht und keine Schiebelehre :wink:)
...
zollstock :shock: :) :wink:

silver hat geschrieben:..Laut Werkstatthandbuch sollte eigentlich 4.5mm die Ursprungsdicke sein.
Drum geh ich mal davon aus, dass sie im Neuzustand so an die 4.7-4.8mm hatte.
...
ehrlich gesagt, kann ich das nicht wirklich glauben....neu 4,5....verschleißgrenze bei 4,0....und dann neu 4,7? :wink:

und du weisst doch: wer viel misst misst mist :D :wink:
  • Benutzeravatar
  • Kurvenjunkie Offline
  • Beiträge: 3325
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
  • Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
  • Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
  • Wohnort: Chateau Reibach

Kontaktdaten:

Beitrag von Kurvenjunkie »

Ich hatte mal Spiegler Gussscheiben mit Spiegler Bremsbelägen, Lucas Stahlflexleitungen, einer Bembo PR 19 X 20 auf einer 99er Yamaha R1 mit R1 Zangen. Ganz so toll hat es nicht gefunzt, da man die Bremse nicht wirklich gut dosieren konnte.

Die zweite Erfahrung waren ISR Bremsscheiben, SBS / Lucas CRQ Beläge eine ISR 7 in 1 Radialpumpe und 03er / 04er Kawa Zangen. Diese Bremse funktionierte sehr gut.

Nun will ich es mit Brembo Inox Bremsscheiben, Z4 Belägen auf R6 Zangen mit Goodridge Leitungen und einer RCS-19 Pumpe versuchen... Mal sehen, wie das funzen wird, bin gespannt.
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
  • Benutzeravatar
  • silver Offline
  • Beiträge: 2603
  • Registriert: Montag 16. Oktober 2006, 12:26
  • Motorrad: RN12
  • Wohnort: CH - Kt. Züri

Kontaktdaten:

Beitrag von silver »

zec hat geschrieben:
silver hat geschrieben:..Laut Werkstatthandbuch sollte eigentlich 4.5mm die Ursprungsdicke sein...
silver hat geschrieben:....Hab die Bremsscheiben letzten Samstag vermessen und sie haben immernoch ca. 4.5-4.6mm Dicke.
(ja, ich hab ein spezielles Messgerät gebraucht und keine Schiebelehre :wink:)
...
zollstock :shock: :) :wink:

silver hat geschrieben:..Laut Werkstatthandbuch sollte eigentlich 4.5mm die Ursprungsdicke sein.
Drum geh ich mal davon aus, dass sie im Neuzustand so an die 4.7-4.8mm hatte.
...
ehrlich gesagt, kann ich das nicht wirklich glauben....neu 4,5....verschleißgrenze bei 4,0....und dann neu 4,7? :wink:

und du weisst doch: wer viel misst misst mist :D :wink:
gib mir mal schnell 10minuten um dir das maul zu stopfen... :wink:
Zuletzt geändert von silver am Dienstag 16. Februar 2010, 15:43, insgesamt 1-mal geändert.
Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :lol:
Eine TC muss her ! Wahrscheinlich GripOne P3 mit IMU :mrgreen:
  • zec Offline
  • Beiträge: 949
  • Registriert: Sonntag 5. November 2006, 10:07

Kontaktdaten:

Beitrag von zec »

ooo ....sorry, silver, jetzt hab ich was in den falschen hals bekommen :oops:



ich warte 8)

bin gespannt....hatte schon mehrere 12er-scheiben inner hand...neue und alte....
Zuletzt geändert von zec am Dienstag 16. Februar 2010, 15:47, insgesamt 2-mal geändert.
Antworten